13-09-2010, 20:31
(13-09-2010, 17:18)Ekkard schrieb: Ich verstehe den Einspruch gerade nicht. "Beziehungserfahrung" ist das, was man auch Gruppendynamik nennt. Und die orientiert sich an gemeinsam Geglaubtes. Intersubjektivität sehe ich hier zwar beschränkt auf eine kleine Gruppe, aber der Schizophrene kann seine Eindrücke nicht auf das "gemeinsam Geglaubte" beziehen. Es ist allein auf seine Person beschränkt. Das kann ja kaum dasselbe sein.
Da fällt mir folgendes Zitat ein.
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig]
Es ist ja nicht so, dass die Gruppe diesen Glauben eins zu eins teilt. Innerlich glaubt jeder etwas anderes - es ist also doch auf die Person beschränkt.
Oder gibt es eine Methode, um die Gedankenströme zu verschmelzen?
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]