14-09-2010, 09:43
(13-09-2010, 17:18)Ekkard schrieb: Ich verstehe den Einspruch gerade nicht. "Beziehungserfahrung" ist das, was man auch Gruppendynamik nennt
ja, die beziehungerfahrung in einer gruppe (die sich keineswegs immer an gemeinsam geglaubtem orientiert) kann man auch als "gruppendynamik" beschreiben. aber hier ging es ja um die "beziehungserfahrung mit gott"
Zitat:Intersubjektivität sehe ich hier zwar beschränkt auf eine kleine Gruppe
es gibt gemeinschaftliche glaubenserfahrungen - aber viel mehr individuelle
Zitat:aber der Schizophrene kann seine Eindrücke nicht auf das "gemeinsam Geglaubte" beziehen. Es ist allein auf seine Person beschränkt. Das kann ja kaum dasselbe sein
dann sag mir doch mal, wie z.b. deine gefühle beim gebet, bei der zwiesprache mit gott, nicht genauso "allein auf deine Person beschränkt" sein sollen. religiöser glaube ist doch nicht immer, ja noch nicht mal in erster linie, mentaler ringelpiez mit anfassen
Zitat:Klar spielen beim "gemeinsam Geglaubten" gewisse Bilder u.a. auch Gottesbilder eine Rolle. Aber "man" weiß doch oder ahnt es wenigstens, dass diese Bilder Krücken sind, um den Glauben auszudrücken
und krücken sind für dich keine hilfsmittel, sondern stehen dem ziel im wege?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)