(17-09-2010, 21:04)agnostik schrieb: Ich weiß NICHT, wie es im Originaltext heißt - ich kenne nur die Übersetzungen. Und da steht eben Hölle.
Was bedeutete das Wort, das im Originaltext steht, ...
Mt 5,22: Im (griechischen) Grundtext steht:
…ὃς δ᾽ ἂν εἴπῃ τῷ ἀδελφῷ αὐτοῦ ῥακά, ἔνοχος ἔσται τῷ συνεδρίῳ ὃς δ᾽ ἂν εἴπῃ μωρέ, ἔνοχος ἔσται εἰς τὴν γέενναν τοῦ πυρός.
… wer aber zu seinem Bruder Narr sagt, der wird dem höllischen Feuer (eigentl. hinein in die Hölle des Feuers) verfallen sein.
Zitat:Gab es damals bei den Juden eine Hölle als (ewigen) Strafort?
Postmortale, ewige Bestrafung ist aus dem AT nicht herauszulesen.
Im 2. Jh wurde allerdings (christlicherseits) das "Tal des Ben-Hinnom" (Jos 15,8; 18,16; 2Kön 23,10 u.a.) als Feuer-Hölle für den Tag des Endgerichts gedeutet.
melek schrieb:Könnte man nicht das mit "Heulen und Zähneklappen", etc. als eine Art Höllenbeschreibungen deuten ?
Das "Heulen und Zähneknirschen" (Mt 8,12; 13,42.50) setzt den Ort "Hölle" voraus.
MfG B.

