17-09-2010, 22:09
(17-09-2010, 21:50)melek schrieb:(17-09-2010, 21:24)agnostik schrieb: Das Wort, das Jesus gebraucht hat, war Dshehenna. Dschehenna war ein Gebiet außerhalb Jerusalems, wo ständig der Abfall/Müll verbrannt wurde ein großes Feuer. Wer da rein fiel, war tot. Also bedeutet "in die Hölle geworfen zu werden" einfach tot zu sein.
Ich selbst könnte mir auch denken - wenn das mit der dscehenna stimmt, was ich halt nicht weiß - dass es bedeuten könnte: landet im Müll/wird verworfen/wird von Gott nicht akzeptiert/wird nicht auferstehen.
Soweit ich weiß, war Dschehenna ein Graben außerhalb Jerusalems, in den auch Tote hineingeworfen wurden.
Im Islam heißt die Hölle ja so ähnlich, und es gibt das mythologische Bild von einem (rasiermesserscharfen) Haar, welches über den Graben gespannt ist, und über das die Menschen drüberspazieren müssen, was nur den "Guten" leicht gelingt.
Dieses Bild gab es allerdings schon viel früher, etwa im Zoroastrismus.
Vielleicht hat der Islam da zwei Geschichten zusammengefügt.
Ich nehme an, die "Hölle" kommt tatsächlich vom Zoroastrismus und ist von da nach Indien (gegen die buddhistischen Höllen z. B. sind die christlichen reine Wellness Center
Vielleicht hat Jesus ja unter dschehenna tatsächlich die ziemlich schreckliche, und afaik auch ewige, zoroastrische Hölle gemeint.
