23-09-2010, 10:29
@agnostik
Das christl. Bild des Erlöstsein ist ohnehin ein menschlich geschaffenes, eine Vorstellung aus menschlich definierten Attributen. Die angenommene Gottessohnschaft sehe ich da nicht einmal im Vorgergrund, denn sie hindert mich nicht daran, die buddhistische "Technik" zur Selbsterkennug zu gehen. Hier kann sogar innerhalb einer entsprechenden Sichtweise ein weiteres Hilfsangebot gesehen werden. Das Loslassen wird übrigens auch bei Jesus in sehr drastischer Form der Nachfolge dargestellt. Das geforderte Mitgefühl im Rahmen der Nächstenliebe sind dabei recht naheliegend.
Das mal als Anfang einer gemeinsamen Schnittmenge, die - je nach Kenntnislage - natürlich durchaus erweitert werden kann!
Gruß
Das christl. Bild des Erlöstsein ist ohnehin ein menschlich geschaffenes, eine Vorstellung aus menschlich definierten Attributen. Die angenommene Gottessohnschaft sehe ich da nicht einmal im Vorgergrund, denn sie hindert mich nicht daran, die buddhistische "Technik" zur Selbsterkennug zu gehen. Hier kann sogar innerhalb einer entsprechenden Sichtweise ein weiteres Hilfsangebot gesehen werden. Das Loslassen wird übrigens auch bei Jesus in sehr drastischer Form der Nachfolge dargestellt. Das geforderte Mitgefühl im Rahmen der Nächstenliebe sind dabei recht naheliegend.
Das mal als Anfang einer gemeinsamen Schnittmenge, die - je nach Kenntnislage - natürlich durchaus erweitert werden kann!
Gruß