28-09-2010, 08:15
Einsiedler schrieb:...Das alles sind doch, wenn man es recht bedenkt, auch "Meditationsformen". Allerdings mit einem anderen (?) Ziel als die östlichen.Diese Besinnung und Konzentration im Gebet stellen für mich keine Meditation im eigentlichen Sinne dar. Vielleicht eine Abwandlung. Ich nehme mal das Rosenkranzgebet als Beispiel heraus, unhabhängig von den inhaltlichen Aussage! Die Konzentration wird auf die Fließbandarbeit des Textes mit einer gewissen Ablenkung zur Aussage selber geleitet. Wo kann ich da in mich selber hineingehen, mich selber schauen, in mir selber suchen? Da stehen mir dann die Stillmeditationen näher (wenn überhaupt). Aber auch hier innerhalb einer Gruppe die (heimliche) Betrachtung, was passiert in meiner Umgebung - schon wieder eine Ablenkung. Klar, in den Beispielen wird die christl. Sicht der erlebten Gemeinschaft betont. Aber das ist nicht Sinn einer Meditation. Nicht umsonst ging Jesus in die Wüste - um sich ohne Ablenkung von außen - hingeben zu können! Solche Momente oder Erlebnisse sind dann schon eher in kontemplativen Klöstern zu finden. Aber auch hier findet in erster Linie eine Ausrichtung auf Gott statt, nicht primär auf Dich selber (auch wenn Gott nach Glaubensauffassung damit inbegriffen ist).
Gruß
