28-09-2010, 10:14
Hallo, Lars,
wurden nicht im Christentum die "geistlichen Übungen" auch "Meditationen" genannt (z.B. im Mittelalter, oder später bei den Exerzitien des Ignatius von Loyola). Und ist nicht jedes Gebet in gewisser Weise auch ein Nachsinnen, Einüben, Denken, Sehnen, Hoffen nach/auf Gott?
Machen wir es uns doch nicht so schwer, und suchen immer nur das Trennende. Warum nicht mal nach dem Verbindenden schauen (ohne zu "vermischen"!)...?
Lieben Gruss
DE
wurden nicht im Christentum die "geistlichen Übungen" auch "Meditationen" genannt (z.B. im Mittelalter, oder später bei den Exerzitien des Ignatius von Loyola). Und ist nicht jedes Gebet in gewisser Weise auch ein Nachsinnen, Einüben, Denken, Sehnen, Hoffen nach/auf Gott?
Machen wir es uns doch nicht so schwer, und suchen immer nur das Trennende. Warum nicht mal nach dem Verbindenden schauen (ohne zu "vermischen"!)...?
Lieben Gruss
DE
