28-09-2010, 11:33
Hallo Thomas,
der erwähnte Alleinanspruch ist in der Tat ein Problem der r.k. Kirche gegenüber anderen Konfessionen im Christentum und auch unter den anderen Religionen schlechthin. Sicherlich ein Diskussionspunkt mit viel Feuer - aber nicht Gegenstand dieses Threads.
"Mischen" kann man nur Dinge, die etwas Geliches in sich haben. Daher bin ich in dem Zusammenhang auf den Dampfer Meditation gesprungen. Diese Art der Betrachtung ist nun einmal - nun wiederhole ich mich - aus dem Buddhismus abgeschaut.
Unabhängig von der Frage, wieweit eine theistische Religion und eine nichttheistische Weltanschauung/Religion vergleichbar sein können ist durch die Übernahme eines Elementes der älteren Gemeinschaft durch die jüngere (gemeint Element Meditation) bereits eine Mischung entstanden, wenn auch nur punktuell und einseitig.
In dem Zusammenhang hätte ich innerhalb der Thematik auch an dem Punkt weitergemacht, den anna4 ja bereits auch schon angedeutet hatte. Und ihre kritische Bemerkung, daß da im Christentum etwas verloren gegangen ist, kann ich im Allgemeinen auch unterstützen. Daß einzelne Christen darauf wieder zurückgreifen, egal in welcher Form ist aus meiner Sicht eine recht individuelle Geschichte.
Gruß
der erwähnte Alleinanspruch ist in der Tat ein Problem der r.k. Kirche gegenüber anderen Konfessionen im Christentum und auch unter den anderen Religionen schlechthin. Sicherlich ein Diskussionspunkt mit viel Feuer - aber nicht Gegenstand dieses Threads.
"Mischen" kann man nur Dinge, die etwas Geliches in sich haben. Daher bin ich in dem Zusammenhang auf den Dampfer Meditation gesprungen. Diese Art der Betrachtung ist nun einmal - nun wiederhole ich mich - aus dem Buddhismus abgeschaut.
Unabhängig von der Frage, wieweit eine theistische Religion und eine nichttheistische Weltanschauung/Religion vergleichbar sein können ist durch die Übernahme eines Elementes der älteren Gemeinschaft durch die jüngere (gemeint Element Meditation) bereits eine Mischung entstanden, wenn auch nur punktuell und einseitig.
In dem Zusammenhang hätte ich innerhalb der Thematik auch an dem Punkt weitergemacht, den anna4 ja bereits auch schon angedeutet hatte. Und ihre kritische Bemerkung, daß da im Christentum etwas verloren gegangen ist, kann ich im Allgemeinen auch unterstützen. Daß einzelne Christen darauf wieder zurückgreifen, egal in welcher Form ist aus meiner Sicht eine recht individuelle Geschichte.
Gruß