28-09-2010, 11:42
Nachtrag:
Einsiedler hat da ebenfalls zurecht geschrieben, daß ein bestimmtes Vehalten hier nicht gene gesehen wurde/wird. Ich habe selber innerhalb des Forums bei der DBU diese Abwehrkämpfe miterlebt. Hätte der Buddhismus ein Patent auf die Technik der Meditation, hätten sich die christl. Bewegungen, die sich damit arrangiert haben (ja, auch um sich attraktiver hinstellen zu können!), eine Menge Probleme bekommen. Heute würde man dann "Technikraub" dazu sagen!
Gruß
Zitat:Im Christentum und im Buddhismus gibt's das genauso - lediglich die "Techniken" die angewendet werden, unterscheiden sich. Die Techniken sind aber nur Hilfsmittel um die Lehre zu verstehen, zu verinnerlichen - sie haben keine "Grundkompetenz" zur Auslegung der Lehre. Und insoweit kann ich es schon akzeptieren, wenn jemand eine buddhistische Meditationstechnik anwendet, um seinen eigenen Glauben zu vertiefen - egal ob es sich um das Christentum oder die Baha'i-Religion handelt.Genau darauf versuche ich ja bei Lars vergeblich anzusprechen. "Man" könnte bald das Sprichwort anwenden: "Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht".
Einsiedler hat da ebenfalls zurecht geschrieben, daß ein bestimmtes Vehalten hier nicht gene gesehen wurde/wird. Ich habe selber innerhalb des Forums bei der DBU diese Abwehrkämpfe miterlebt. Hätte der Buddhismus ein Patent auf die Technik der Meditation, hätten sich die christl. Bewegungen, die sich damit arrangiert haben (ja, auch um sich attraktiver hinstellen zu können!), eine Menge Probleme bekommen. Heute würde man dann "Technikraub" dazu sagen!
Gruß
