28-09-2010, 16:07
(28-09-2010, 15:12)t.logemann schrieb: Liebe agnostik,
kennst Du das Büchlein "Zen - oder die Kunst ein Motorrad zu warten" ? Die Lehre dieses Büchleins ist ganz einfach - alles ist "Zazen" - vorausgesetzt man bemüht sich nach besten Kräften, mit allen seinen Sinnen sich auf das zu konzentrieren was man gerade macht - und dies so zu machen, das es absolut perfekt und im Einklang mit Allem steht.
Ja - ich kenne es.
Pirsig hat es aber nicht so gemacht, richtig? Er hat sich stattdessen von einem koan (quality) vereinnehmen lassen - was durchaus ein Erfolg gewesen wäre, wenn man ihn nicht wegen des Erfolgs in de Klapsmühle gesteckt hätte :eusa_sick: Dieses Vereinnahmen durch das koan ist auch durchaus die Methode des rinzai zens.
Ob er später dann das Zazen, wie Du es beschreibst, geübt hat, geht aus dem Buch afair nicht hervor.
Ich jedenfalls habe es geübt - so weit, dass ich längere Zeit 24 St. (abgesehen vom Schlaf, nachdem er eintrat) genau das machen konnte und gemacht habe.
Ich habe dabei eine Menge Erkenntnisse gesammelt - die aber eher dem widersprechen, was der Zen lehrt.
Dann habe ich es als - für mich - sinnlos wieder aufgegeben
