(01-11-2010, 07:34)qilin schrieb: Danke für die Quellenangabe, das ist wirklich hochinteressant - muss ich mir erst mal
in Ruhe ansehen...
Der 'mittlere Weg' wurde vom Buddha definiert als einer zwischen 'Sinnenfreude' und 'Kasteiung' - 'Ausübung von Leerheit' ist, bei aller Wertschätzung von Nagarjuna, m.E. doch eher eine nachträgliche Deutung (oder bezieht sich eben auf madhyamaka, 'seine' Schule, was ja ebenfalls 'mittlerer Weg' bedeutet)
Bist Du Theravada? Der "mittlere Weg" ist ganz allgemein der 8fache (M3). Ach beim Buddha Shakyamuni - was die Ausübung dieses Weges betrifft, haben sich später unterschiedliche Anschauen entwickelt - auch der Theravada-Praxis liegt solchen späteren Anschauungen und Deutungen zugrunde. Was solls also?
Und das Abfallen solcher Deutungen ist die Realisierung von Sunyata (M121) - auch bei Shakyamuni.
_()_