Der achtfache Pfad ist ja selbst schon eine 'Ausdeutung' des 'mittleren Wandels',
den Shakyamuni im Absatz davor beschreibt:
Genau das meinte ich mit dem 'mittleren Weg' - dass für einen durchschnittlichen
Mitteleuropäer schon 'übermäßige Selbstanstrengung' ist, was für einen 'Hauslosen'
in Asien einfach 'Ruhe und Sammlung' bedeutet. In irgendeine Exegese wollte ich
mich keineswegs versteigen oder einmischen...
den Shakyamuni im Absatz davor beschreibt:
Zitat:Folgende zwei Extreme … sind ... zu meiden ... Das erste besteht in der Betätigung von Lust, Freude und Neigungen zu den Vergnügungen ... Das zweite besteht in der Betätigung übermäßiger Selbstanstrengung ... Der mittlere Wandel aber, wie er von dem Vollendeten erkannt wurde, bringt Einsicht und Verständnis und führt zur Ruhe, zur Erkenntnis, zur Erleuchtung, zum Nirvana.
Genau das meinte ich mit dem 'mittleren Weg' - dass für einen durchschnittlichen
Mitteleuropäer schon 'übermäßige Selbstanstrengung' ist, was für einen 'Hauslosen'
in Asien einfach 'Ruhe und Sammlung' bedeutet. In irgendeine Exegese wollte ich
mich keineswegs versteigen oder einmischen...

() qilin