09-11-2010, 08:54
(09-11-2010, 01:14)Ekkard schrieb: Nur, weil wir im Deutschen beides in eins vermengen, kommt es zu einer "Opfertheologie", in der Gott das Blut seines Sohnes fließen sehen will, um bereit zu sein, die Sünden der Menschheit zu vergeben.
Das kann und will ich so nicht glauben. Deshalb kommt es mir sehr entgegen, dass neuerdings die umfassendere Sichtweise von 'Opfer' in den Vordergrund gerückt wird
das ist nicht zu übersehen
da aber das nt ja nicht auf englisch verfaßt wurde, interessiert mich doch, wie die koine zwischen "opfer" und "victim" unterscheidet
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)