09-11-2010, 23:01
Auch da lässt sich das Neue Testament durchaus anders "lesen" - und einige Freikirchen lehren ja geradezu, dass die Erwachsenentaufe das Symbol der "Wiedergeburt im Geiste" sei.
Letztendlich sind "Auferstehung" und "Wiedergeburt" in ihrer geistigen Bedeutung gleich - der Glaube daran, dass die Auferstehung nun bedeute, das am Tag des "Jüngsten Gerichtes" Billiarden Skelette (vielleicht mit "göttlichem Protoplasma umgeben...) sich auf diesem Erdboden die Knochenfüsse platttreten werden - hat mit dem Sinnbild der Auferstehung nichts zutun.
Letztendlich sind "Auferstehung" und "Wiedergeburt" in ihrer geistigen Bedeutung gleich - der Glaube daran, dass die Auferstehung nun bedeute, das am Tag des "Jüngsten Gerichtes" Billiarden Skelette (vielleicht mit "göttlichem Protoplasma umgeben...) sich auf diesem Erdboden die Knochenfüsse platttreten werden - hat mit dem Sinnbild der Auferstehung nichts zutun.
