05-12-2010, 23:49
@ bion
323 verstarb Alexander in Babylon in sehr jungen Jahren ohne einen Erben genannt zu haben. Seine Feldherren übernahmen verschiedene Reiche in einem griechischen Bund. Da das Perserreich nun nicht mehr die Oberhoheit hatte, geschah die Übersetzung.
So einheitlich wie Du es darstellst war die XII nicht. Es gab riesige Diskussionen - und die Übersetzungen geschahen nur nach und nach. Und mit den Übersetzungen begannen auch die Fehlentwicklungen.
bion schrieb:Als die LXX entstand, war das Reich Alexanders bereits Vergangenheit. Wenn man dem Bericht aus dem Aristeasbrief Glauben schenkt, entstand die LXX während der Regierungszeit des Ptolemaios II. (285-274 vC).
323 verstarb Alexander in Babylon in sehr jungen Jahren ohne einen Erben genannt zu haben. Seine Feldherren übernahmen verschiedene Reiche in einem griechischen Bund. Da das Perserreich nun nicht mehr die Oberhoheit hatte, geschah die Übersetzung.
So einheitlich wie Du es darstellst war die XII nicht. Es gab riesige Diskussionen - und die Übersetzungen geschahen nur nach und nach. Und mit den Übersetzungen begannen auch die Fehlentwicklungen.