09-12-2010, 12:54
(06-12-2010, 21:39)MaSofia schrieb: Weit vom Thema? Septuaginta?
Gute® qilin, zuweilen muss man über die Grenzen gehen, um den Ball zu finden...
Was hat die Septuaginta mit der Threadfrage zu tun?
Zitat:Die Ausdehnung des Perserreiches, in dem in hebräisch ein Teil der Bibel, das AT entstand, deckt sich in der Fläche mit dem Gebiet, in dem Buddhismus bekannt ist. Das ist der Zusammenhang.
Zusammenhang :question: Indien gehörte nicht zum Perserreich; Kontakte des Buddhismus ins heutige Afghanistan sind erst in der Diadochenzeit belegbar [Milinda-pânha].
Zitat:Die Grenze der Entwicklung war der Bruch, als die Hebräische Sprache nicht weiter ging und damit hat sich das Verständnis bezüglich der Schriften anders gestaltet. Vom Ursprung her sind sie in etwa analog.
Wer - die Schriften? Welche? Und welche Grenze welcher Entwicklung war welcher Bruch? :tard:
P.S. Ich habe z.Z. keinen Zugang zum Internet zu Hause, schreibe gerade an meinem ehemaligen Arbeitsplatz, weiß nicht wann ich wieder 'reinkomme...
P.P.S. Dabei sehe ich gerade, dass meine Signatur nicht lesbar ist, wenn man keinen chinesischen Zeichensatz hat - also
() qilin