(10-12-2010, 15:53)anna4 schrieb: Auf gut Deutsch immerhin ca 300 v.Chr.
Da dürfte einiges weiter nach Westen weitergesickert sein, die Diadochenreiche erstreckten sich ja bis in den Mittelmehrraum - auch wenn die Umstände aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen immer ungüstig waren. Die meisten schriftlichen Zeugnisse aus der Diadochezeit sind aber später - deutlich nach Christi - verloren gegegangen.
Das stimmt - schließlich 'schafften es' buddhistische Mönche bis Alexandria -
aber für einen Zusammenhang zwischen jüdischen Schriften und Buddhismus gibt
es m.W. keinen Beleg - und wenn, dann wäre es für die Threadfrage irrelevant...
() qilin

