Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kritik und Kritikfähigkeit
#6
Ich kann Euren Argumenten voll und ganz zustimmen, besonders denen der Schmettermotte.

Schön, dass Ihr so ein Thema aufgenommen habt!

Die Liste von Ekkhard könnte ich um einige Stichproben aus dem AT erweitern. Schon allein die Geschichte Samuel wäre eine Offenbarung dazu.

Weil aber Kritik stets eine etwas schmerzhafte Angelegenheit ist,
steuere ich "zum Trost" einen Teil aus dem NT (Math. 04) bei.
Das scheint mir den Sinn der Kritik etwas vor Augen zu führen.
Bitte nicht erstaunt sein, dass Math. "etwas anders" ist, in Bildersprache:

Matthäus 4:

1 Erlösung - darüber kann man reden.
Erlösung heißt Jesus - wird vom Geist in die Wüste geführt, vielmehr man kann darüber reden (beides ist medaber) und deshalb probiert er den Widerspruch.


1 Da ward Jesus vom Geist in die Wüste geführt, auf daß er von dem Teufel versucht würde.




40 Tage und Nächte fasten wäre tragisch, aber abwägen ginge (40 ist 'arba'im als Wort in zwei Richtungen, schau ob "Ruinen" sind oder werde ich vermehren, vielleicht. Das Wort ergibt durch Sprechpausen entweder ar ba im oder araba im und anderes mehr. Ich müsste noch viel sagen, aber dann wir es zu lang. Bedrohung wenden / Tag und Nacht, und ...... nicht hungern lassen!


2 Und da er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn.




3 Als es den Versuch gab, sagt er: Liegt ihr bestes drin? Ist es zu verstehen und wird es zum Erfolg?
(vertauscht sind hier la avaniim (die Steine) mit la avanim, hier zu verstehen. Lechem als Brot, Kampf oder im übertragenen Sinn Speise, Erfolg haben.)


3 Und der Versucher trat zu ihm und sprach: Bist du Gottes Sohn, so sprich, daß diese Steine Brot werden.




Man prüft und sagt - nun, weil es gut ist - (ganz verdreht geschrieben mit Anspielung auf "haben wir immer so" der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern begeistert sich bei allen möglichen Ideen. (Vers 3 hat ca. 26 Worte für 16 Wörter im Satz bitte gesondert fragen)


4 Und er antwortete und sprach: Es stehet geschrieben: Der Mensch lebet nicht vom Brot alleine, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes gehet.



Da führt ihn der Widerspruch in das heilige jeru salem ins "Vollkommenheit sehen". Hinauf auf die oberste Zinne.


5 Da führete ihn der Teufel mit sich in die heilige Stadt und stellete ihn auf die Zinne des Tempels




Falls es ihr Bestes enthält (Sohn Gottes, ben elihem) dann kommmt die Botschaft an, wird auf Händen getragen, da stößt sich niemand an. (Na wer weiß...)

6 und sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so laß dich hinab; denn es stehet geschrieben: Er wird seinen Engeln über dir Befehl tun, und sie werden dich auf den Händen tragen, auf daß du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.



Erlösung sagt man, wäre hier gut. Das Beste - ach, wenn es probiert würde!

7 Da sprach Jesus zu ihm: Wiederum stehet auch geschrieben: Du sollst Gott, deinen HERRN, nicht versuchen.



Probierte es wieder mit einem Widerspruch?
Suchte rum und zeigte alle Herrlichkeit...
(Gleichzeitig steckt noch mehr drin, was welkt und wo es schwer ist.)


8 Wiederum führete ihn der Teufel mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigete ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit



Je nachdem wo man sich beugt, in die Knie geht oder was verehrt wird.


9 und sprach zu ihm: Das alles will ich dir geben, so du niederfällst und mich anbetest.



Erlösung vertreibt den Widerspruch,
verehrt soll werden was am Besten ist - das dient.


10 Da sprach Jesus zu ihm: Heb’ dich weg von mir, Satan! Denn es stehet geschrieben: Du sollst anbeten Gott, deinen HERRN, und ihm allein dienen.




Um es nochmal mit eigenen Worten zu sagen:

Eine Idee bewährt sich im Widerspruch. Sie ist meist aus einem Bedürfnis entstanden (aus Hunger nach..) den man zu beseitigen trachtet und um Verständnis dafür heischt. Es wird etwas besseres vorgelegt, das zu prüfen sei. Dafür werden alle Vorteile aber auch die Nachteile vorgeführt. Das Bessere soll genommen werden - und der Widerspruch verschwindet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kritik und Kritikfähigkeit - von Ekkard - 15-12-2010, 01:07
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von d.n. - 15-12-2010, 10:44
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 15-12-2010, 17:53
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von MaSofia - 15-12-2010, 19:09
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 15-12-2010, 19:18
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 15-12-2010, 22:48
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 15-12-2010, 22:57
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Ekkard - 16-12-2010, 00:51
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 16-12-2010, 02:49
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 16-12-2010, 09:47
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von agnostik - 16-12-2010, 03:01
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von MaSofia - 16-12-2010, 03:54
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 16-12-2010, 14:34
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von humanist - 16-12-2010, 19:49
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 16-12-2010, 04:19
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 16-12-2010, 15:50
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von MaSofia - 16-12-2010, 18:06
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 16-12-2010, 21:27
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 16-12-2010, 21:45
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 16-12-2010, 18:27
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von MaSofia - 16-12-2010, 19:28
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 16-12-2010, 21:30
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Visionaire - 16-12-2010, 19:46
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 16-12-2010, 23:58
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Visionaire - 17-12-2010, 00:45
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 17-12-2010, 14:21
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von agnostik - 17-12-2010, 15:52
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Visionaire - 17-12-2010, 18:48
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 17-12-2010, 22:02
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 16-12-2010, 20:29
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von humanist - 16-12-2010, 23:21
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 16-12-2010, 23:32
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von MaSofia - 17-12-2010, 01:24
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 17-12-2010, 01:33
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 18-12-2010, 01:34
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von d.n. - 18-12-2010, 09:05
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 18-12-2010, 10:25
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 18-12-2010, 12:06
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 18-12-2010, 13:39
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 18-12-2010, 14:33
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 18-12-2010, 22:02
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 17-12-2010, 13:15
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Visionaire - 17-12-2010, 18:37
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 17-12-2010, 14:34
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von agnostik - 17-12-2010, 15:45
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 17-12-2010, 19:56
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 18-12-2010, 01:39
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 18-12-2010, 12:44
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 18-12-2010, 12:59
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 18-12-2010, 13:08
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 18-12-2010, 13:13
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 18-12-2010, 13:16
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 18-12-2010, 13:41
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 18-12-2010, 13:52
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 18-12-2010, 14:44
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 18-12-2010, 14:58
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 18-12-2010, 15:47
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 18-12-2010, 17:33
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Bion - 18-12-2010, 18:55
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 18-12-2010, 22:05
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 18-12-2010, 20:12
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 18-12-2010, 22:19
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 19-12-2010, 03:13
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Bion - 19-12-2010, 11:32
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 19-12-2010, 14:57
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 19-12-2010, 15:42
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Ekkard - 19-12-2010, 15:14
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Karla - 19-12-2010, 16:10
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 19-12-2010, 19:26
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 20-12-2010, 00:59
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 20-12-2010, 01:54
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 20-12-2010, 10:50
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 20-12-2010, 19:23
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 20-12-2010, 21:57
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 21-12-2010, 01:46
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 21-12-2010, 02:04
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 21-12-2010, 02:20
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von t.logemann - 21-12-2010, 02:45
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von petronius - 21-12-2010, 21:05
RE: Kritik und Kritikfähigkeit - von Ekkard - 22-12-2010, 18:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kritik an Feuerbachs Religionskritik Gundi 21 85397 12-02-2010, 05:45
Letzter Beitrag: Hikikomori

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste