16-12-2010, 03:54
@ Ekkard
Diese Mechanismen werden bei Evangelisationen angewandt.
Durchleuchtet man sie kommt heraus, dass sie im "Trüben fischen". Sie arbeiten mit Gefühlen die durch Emotionen bewegt sind, wo keine Klarheit da ist, entsteht das Manipulieren.
Verschiedene Gruppen, zu denen auch die Zeugen Jehovas gehören, ersetzen den Wunsch nach Klarheit durch viele einfache Informationen. Die Bequemlichkeit der Leute einerseits und der Gruppendruck andererseits der die Kritik lahmlegen kann, ergeben dann ein gefälschtes Bild von absoluter Sicherheit.
Die Sicherheit bei Protestanten: Wir haben die Bibel. Diese "Weisung" ergibt zusammen mit der Wertung "Bibel = Wort Gottes" die eigenartige Mischung von Kritikresistent.
Katholiken denken obrigkeitshörig. Der Pfarrer wird es schon wissen, er hat studiert. Der Pfarrer sagt, der Bischof wird es schon wissen, der wiederum... und so erzählen sie den Gläubigen so lange Ausreden, möglichst gespikt mit viel lateinischen Begriffen, dass sie wieder - um nicht weiter die Gedanken nachspüren zu müssen - lediglich sagen:
Der Pfarrer wird's schon wissen. Jede Kritik wäre Aufruhr.
Das gleiche wie die Kirche macht der Arzt. Tritt als Wunderheiler auf mit lateinischem Vokabular, und entmündigt als Autorität die Leute, die doch selbst für ihre Gesundheit verantwortlich sind. Nur sie selbst steuern ihren eigenen Körper.
Die Kritik wird beim weißen Kittel oder jedem Titel ausgeschaltet.
Fremdgesteuert - und selbst nicht genau gewusst wohin ...
Ekkard schrieb:Tatsache ist, dass viele Menschen z. B. in Taizé-Gottesdiensten eine tiefe Berührung empfinden. Worin die genau besteht, wissen wir nicht. Ein Kritikpunkt ist, dass man sich von solchen Gefühlserlebnissen besser fern hält, weil man sich dadurch manipulierbar macht.
Diese Mechanismen werden bei Evangelisationen angewandt.
Durchleuchtet man sie kommt heraus, dass sie im "Trüben fischen". Sie arbeiten mit Gefühlen die durch Emotionen bewegt sind, wo keine Klarheit da ist, entsteht das Manipulieren.
Verschiedene Gruppen, zu denen auch die Zeugen Jehovas gehören, ersetzen den Wunsch nach Klarheit durch viele einfache Informationen. Die Bequemlichkeit der Leute einerseits und der Gruppendruck andererseits der die Kritik lahmlegen kann, ergeben dann ein gefälschtes Bild von absoluter Sicherheit.
Die Sicherheit bei Protestanten: Wir haben die Bibel. Diese "Weisung" ergibt zusammen mit der Wertung "Bibel = Wort Gottes" die eigenartige Mischung von Kritikresistent.
Katholiken denken obrigkeitshörig. Der Pfarrer wird es schon wissen, er hat studiert. Der Pfarrer sagt, der Bischof wird es schon wissen, der wiederum... und so erzählen sie den Gläubigen so lange Ausreden, möglichst gespikt mit viel lateinischen Begriffen, dass sie wieder - um nicht weiter die Gedanken nachspüren zu müssen - lediglich sagen:
Der Pfarrer wird's schon wissen. Jede Kritik wäre Aufruhr.
Das gleiche wie die Kirche macht der Arzt. Tritt als Wunderheiler auf mit lateinischem Vokabular, und entmündigt als Autorität die Leute, die doch selbst für ihre Gesundheit verantwortlich sind. Nur sie selbst steuern ihren eigenen Körper.
Die Kritik wird beim weißen Kittel oder jedem Titel ausgeschaltet.
Fremdgesteuert - und selbst nicht genau gewusst wohin ...