16-12-2010, 10:15
(16-12-2010, 02:19)t.logemann schrieb: Petronius fragte mal als Kommentierung auf eine Aussage von agnostik, ob denn "die Herdplatte gleichzeitig heiss und kalt" sei, und "würzte" das mit: :bduh:
mit dem hier an erster stelle angebotenen emoticon, ja
(16-12-2010, 02:19)t.logemann schrieb: Dem doch sicherlich naturwissenschaftlich belesenen Petronius ist dabei überhaupt nicht aufgefallen, dass es "heiss und kalt" physikalisch garnicht gibt, es gibt kein "+200 Grad" und "-200 Grad"
versuche du mich bitte nicht über physik zu belehren
(16-12-2010, 02:19)t.logemann schrieb: "Kälte" bedeutet nichts anderes als die fast völlige Anwesenheit von bewegten Molekülen
wenn du noch nicht mal richtig formulieren kannst, was du wohl aussagen willst, dann lass es doch besser
temperatur wird definiert durch molekülbewegung, soweit richtig
(16-12-2010, 02:19)t.logemann schrieb: Es gibt also sachlich gesehen keine Herdplatte die "gleichzeitig heiss und kalt" ist, sondern nur verschiedene Wärmezustände der Herdplatte
die mit "heiss" und "kalt" bezeichnet werden
und, da sie verschiedene zustände sind, nicht an ein und demselben objekt gleichzeitig auftreten können
(16-12-2010, 02:19)t.logemann schrieb: Nun frage ich Dich: Wie kann man den unter solchen Bedingungen Argumente austauschen; was hat es mit der Akzeptanz von Argumenten zutun, wenn einer der Disklussionspartner ein angebliches "Argument" hinschreibt, das dann auch noch mit einem Icon "würzt" das bedeuten kann der andere Gesprächspartner hatte "nicht alle Tassen im Schrank" - und sich zugleich einem halbwegs verständigen Menschen erschliesst, dass das angebliche Argument noch nichtmal naturwissenschaftlich zu halten ist....?
was soll denn naturwissenschaftlich nicht zu halten sein und warum?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)