16-12-2010, 14:11
MaSofia schrieb:Mythen können eingedicke Informationen sein.
Man sollte in Mythen nichts hineinfabulieren, was sie nicht hergeben.
MaSofia schrieb:Wenn ihr Schlüssel gefunden wird, dann lösen sie sich wieder auf und geben die Einzelheiten her.
Entweder Du hast den Schlüssel, dann erzähl uns Deine Geschichte, oder Du hast ihn nicht, dann nimm mit dem vorlieb, was vorliegt.
MaSofia schrieb:Mit dem richtigen Schlüssel wird nicht nur die Fantasie angeregt, sondern auch der Verstand, weil nun alles zusammen einen richtigen Bezug ergibt!
Meinst Du, niemand außer Dir hätte genug Verstand, solche Dinge zu begreifen?
MaSofia schrieb:Es hilft also nicht, die Mythen allein zu erzählen
Was soll es helfen, wenn Du Geschichten zu Dingen zu erzählen versuchst, von denen Du offenbar wenig weißt?
MaSofia schrieb:Aphrodite?
Zuerst ein Aphrodiaskum? Ein Eros oder etwas anderes?
Ich denke, ich habe dazu ausführlich berichtet.
MaSofia schrieb:Es gibt eine Sprache, die afer deit, Aphrodite kennt. Herodot schrieb, dass es westlich oder nördlich von Griechenland das älteste Volk der Erde, die Pelasgen, gibt. In ihrer Sprache gab es das Wort.
Wenn Du über die Sprache der Pelasger (= von Herodot erwähntes, mythisches Urvolk) etwas weißt, dann heraus damit.
Ich werde ein Thema "Pelasger" eröffnen, dort kannst Du Deine Informationen, zum – wie Du behauptest – ältesten Volk der Erde, über die Sprache dieses Volkes und deren Götterwelt ausbreiten.
Noch etwas: Es ist ein Gebot der Höflichkeit, historische Schriften, mit denen man seine Behauptungen zu stützen versucht, so zu zitieren, dass das Behauptete nachgeprüft werden kann.
Beispiel:
Herodot (Hist. I, 57) schrieb:Welche Sprache die Pelasger gesprochen haben, kann ich nicht bestimmt sagen.
MfG B.