16-12-2010, 14:34
(16-12-2010, 03:54)MaSofia schrieb: @ Ekkard
Katholiken denken obrigkeitshörig.
[...]
Die Kritik wird beim weißen Kittel oder jedem Titel ausgeschaltet.
Die Kritikfäigkeit fängt bei sich selber an.
Darum schrieb ich, dass das Bedürfnis, andere Menschen zu kritisieren, ihre Ursache in der Person des Kriktikers hat.
Warum musst Du jetzt zum Beispiel auf unzulässige Weise verallgemeinern?
Das wäre die Frage, die ich hätte, falls ich Dich richtig verstehen wollte.
Die zweite Frage wäre: warum nervt es mich, dass Du auf unzulässige Weise verallgemeinerst?
Die einzige - für mich selber akzeptable - Antwort wäre:
Ich überwinde das Genertvsein,
und ich verzichte darauf, den Verallgemeinerer - zumindest öffentlich - psychologisch zu hinterfragen. Es muss genügen, dass er offenbar nicht anders kann als unzulässige Verallgemeinerungen zu tätigen.
Was bleibt dann noch für mich hier zu tun?
Ein Gegenargument aufzustellen:
'Nein, nicht alle Katholkiken sind obrigkeitshörig. Sie sind es nicht mehr und nicht weniger als alle Menschen.
Da die Behauptung, dass alle Katholiken - oder auch nur die Mehrheit von ihnen - , obrigkeitshörig seien, nicht sachgemäß belegt wurde -, ist sie Wunschdenken. Und fällt damit auf den Behaupter zurück -> Wieso wünscht er sich einen solchen Prozentsatz?'