21-12-2010, 01:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-12-2010, 01:52 von Franziskus.)
Nein, ich sprach nicht von "wertneutral", im Gegenteil. Jede Wahrnehmung ist durch Subjektivitäten verzerrt - d.h., nicht wenige Wissenschaftler (Biologen, Physiker, Philsophen) gehen sogar davon aus, dass die Wahrnehmung selbst größtenteils subjektiver Natur sei - ich meine nur, dass wenn man die Ursache bzw. die Genese einer Wahrnehmung pathologisiert, dies nur einzig und allein den Sinn der Entwertung der Person des Gesprächspartners hat, und keinerlei Erkenntnisgewinn für einen selbst ausmacht. Oder, um es deutlicher zu formulieren: So etwas artet nur in einem Dogfight aus, den man noch dazu mit reichlich unhöflichen Mitteln ("Du bist krank, darum sagst Du das") führt, die einem selbst obendrein als außerordentlich hochnäsig aussehen lassen, da man meint, den Gesundheitszustand des Gesprächspartners öffentlich beurteilen und ihn aufgrunddessen verurteilen zu können.
“I love to play with kids; they’re easy to cheat and fun to beat.” –Fran Lebowitz