25-12-2010, 23:13
(25-12-2010, 23:04)MaSofia schrieb: Bion, Du hast einen neuen Abschnitt angefangen, aus dem nicht zu ersehen ist, was vorher im Zusammenhang stand
tut mir leid, wenn ich jetzt lachen muß
du wirfst grundsätzlich anderen vor, was du selber praktizierst, nicht wahr?
tja, vielleicht lernt man das ja im vhs-kurs "eristik für anfänger" - aber es ist sooo durchsichtig...
(25-12-2010, 23:04)MaSofia schrieb:Zitat:Es erübrigt sich dann allerdings, auf irgendwelche ERSTE hinzuweisen.
Dort im alten Abschnitt, erübrigte es sich nicht
dann wirst du uns ja jetzt wohl erklären, wer diese ersten kirchenväter sein sollen,von denen du gesprochen hast
(25-12-2010, 23:04)MaSofia schrieb: Der Sprung von "kann man über Religion diskutieren" in dem ich schrieb, dass die ersten Kirchenväter (die anfänglichen kann ich wohl kaum sagen) die gleiche Auslegungsmethode wie im AT praktizierten, führte zu Deinem Sprung zu den Kirchenvätern. Zwar richtig, über die Kirchenväter einen eigenen Abschnitt zu machen, gerne auch über chinesische Philosophie. Nur hilft das alles nicht zu dem Punkt weiter, der wirklich die Auslegung beweisen würde
ah, doch nicht
lieber noch einen vom pferd...
du bist so berechenbar
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)