Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kirchenaustritte auf Rekordhoch - weil Kirchen zu zeitgemäß sind
#31
(16-05-2025, 15:22)Sinai schrieb: das Thema "Kirchenaustritte auf Rekordhoch - weil Kirchen zu zeitgemäß sind" betrifft nicht nur speziell die Katholische Kirche, sondern auch die Protestantischen Kirchen!

fake news, bis zu deinem beweis des gegenteils

meine anekdotische erfahrung ist eine umgekehrte
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#32
.

Sehen wir uns die Evangelische Kirche (Augsburger Bekenntnis) an:
Evangelische Kirche in Deutschland - Wikipedia
"2023 stieg die Zahl der Kirchenaustritte im Vergleich zum Vorjahr um etwa 2 % an und erreichte damit einen neuen Höchstwert.[13]"

[13] Simon Berninger: Evangelische Kirche: Fast 600.000 Mitglieder weniger. In: br.de. Bayerischer Rundfunk, 2. Mai 2024, abgerufen am 2. Mai 2024
#33
(16-05-2025, 15:55)Sinai schrieb: .Sehen wir uns die Evangelische Kirche (Augsburger Bekenntnis) an:

Fuer einen angeblichen Muenchner ist Dir anscheinend nicht bewusst, dass in Deutschland niemand was mit A.B. und H.B. anfangen kann. Und nein, die EKD ist nicht allein lutherisch. Die Haelfte (10) der Landeskirchen sind uniert, 8 sind lutherisch, eine reformiert (ueberregional) und eine ueberwiegend reformiert (die Lippische).
#34
(16-05-2025, 15:55)Sinai schrieb: Evangelische Kirche: Fast 600.000 Mitglieder weniger.

Ich kann mich nur an obiges Zitat aus dem Wikipedia halten

____


Unterschiede innerhalb der EKD:
Wenn die konfessionelle Zugehörigkeit betont werden soll, spricht man eher von lutherisch, reformiert oder uniert, anstatt die Bezeichnungen A.B. und H.B. zu verwenden. Aber "uniert" ist auch nicht besonders bekannt
Die unierten Kirchen sind weder strikt lutherisch noch strikt reformiert.
Lassen wir diese Abstufungen beiseite. Das wäre ein neues Thema. Fakt ist, dass in Deutschland auch der Evangelischen Kirche Mitglieder in Massen (600.000) davonlaufen
#35
(16-05-2025, 18:45)Sinai schrieb:
(16-05-2025, 15:55)Sinai schrieb: Evangelische Kirche: Fast 600.000 Mitglieder weniger.

Ich kann mich nur an obiges Zitat aus dem Wikipedia halten

Was soll Dein mal wieder komplett ueberfluessiges Selbstzitat mit meiner Bemerkung zu tun haben?

(16-05-2025, 18:45)Sinai schrieb: Wenn die konfessionelle Zugehörigkeit betont werden soll, spricht man eher von lutherisch, reformiert oder uniert, anstatt die Bezeichnungen A.B. und H.B. zu verwenden. Aber "uniert" ist auch nicht besonders bekannt
Die unierten Kirchen sind weder strikt lutherisch noch strikt reformiert.

Dass Du von Deutschland keine Ahnung hast, wissen wir ja nun schon lange. A.B. und H.B. sind nur in den Nachfolgelaendern von Oesterreich-Ungarn gebraeuchliche Begriffe, also hier fuer Oesterreicher. In Deutschland heisst das lutherisch oder reformiert. "Uniert" ist nicht "nicht besonders bekannt", sondern die haeufigste Form der Landeskirche. Wie der Name schon sagt, sind dabei lutherische und reformierte Gemeinden in einer Landeskirche zusammengefasst. Das ist meist in ehemals preussischen Gebieten so, aber auch in Baden, Anhalt, Bremen oder Thueringen. Da wo ich wohne, gibt's halt die Evangelische Kirche von Westfalen, und die ist uniert.
#36
Ja..

und DU was kannst Du zum Wort "Gott" Schlüssiges beitragen?
Irgend etwas scheint bei dir im Kopf wohl nicht mehr  richtig zu funktionieren, @Reklov! Oder... trag doch endlich mal du selber etwa Schlüssiges zum Wort Gott bei. Aber da kommt dann wohl wieder nur "hohler Unsinn".
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
#37
(16-05-2025, 15:55)Sinai schrieb: Sehen wir uns die Evangelische Kirche (Augsburger Bekenntnis) an:
Evangelische Kirche in Deutschland - Wikipedia
"2023 stieg die Zahl der Kirchenaustritte im Vergleich zum Vorjahr um etwa 2 % an und erreichte damit einen neuen Höchstwert.[13]"

[13] Simon Berninger: Evangelische Kirche: Fast 600.000 Mitglieder weniger. In: br.de. Bayerischer Rundfunk, 2. Mai 2024, abgerufen am 2. Mai 2024

ja und?

was hat das damit zu tun, daß den ausgetretenen "die kirche zu zeitgemäß" geworden wäre?

stellst du dich grad wieder mal vorsätzlich dumm?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#38
Ahrens (2022) hat das Ganze ausgewertet. Laut der Studie gaben unter den seit 2018 ausgetretenen Protestanten und Katholiken jeweils etwa 30 % als Grund an, dass "sich die Kirche an den Zeitgeist anbiedert". Dass die Kirchen nicht in die moderne Gesellschaft passen, sagten etwa 67 % der ehemaligen Katholiken und etwa 57 % der ehemaligen Protestanten.

Die höchsten Zustimmungen gab es zu:
- Unglaubwürdigkeit (85 % kath., 69 % ev.)
- Sparen von Kirchensteuer (ca. 62 % kath., 71 % ev.)
- Glaube auch ohne Kirche möglich (ca. 72 % kath., ca. 69 % ev.)
- Andere Werte als Kirche (72 % kath., 50 % ev.)
- Keine Gleichstellung der Frau (79 % kath., ca. 47. ev.)

Mehrfachnennungen waren möglich.
Quelle: *www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748933021/kirchenaustritte-seit-2018-wege-und-anlaesse
#39
(16-05-2025, 20:32)Flattervogel schrieb: Ahrens (2022) hat das Ganze ausgewertet. Laut der Studie gaben unter den seit 2018 ausgetretenen Protestanten und Katholiken jeweils etwa 30 % als Grund an, dass "sich die Kirche an den Zeitgeist anbiedert". Dass die Kirchen nicht in die moderne Gesellschaft passen, sagten etwa 67 % der ehemaligen Katholiken und etwa 57 % der ehemaligen Protestanten.

Ah, ein sehr guter Fund! Endlich mal ein paar Zahlen! Es ist also eine deutliche Minderheit, der die Kirchen "zu zeitgemaess sind" und deshalb austreten. Bei Katholiken standen - anders als bei Protestanten - die ganzen Missbrauchsskandale im Fokus. Das eigentliche Fazit war aber wohl dies:

"Bei den weiterreichenden Gründen für den Kirchenaustritt kristallisiert sich unter insgesamt 17 vorgegebenen Antworten eine offenbar überdauernde Dimension heraus, die in der vorliegenden Studie als persönliche Irrelevanz von (christlicher) Religion und Kirche bezeichnet wird. Sie trifft bei vormals Evangelischen und Katholischen gleichermaßen auf deutlich überwiegende Zustimmung, und sie bestätigt Ergebnisse aus früheren Untersuchungen, die auf eine Gleichgültigkeit oder Indifferenz gegenüber Religion beziehungsweise Glaube und Kirche rekurrieren." (Quelle siehe Flattervogels Beitrag, also Ahrens (2022), S. 8-9)

Dabei wird auch die Erwartung geaeussert, dass die Erosion der Kirchen in ihrer Dynamik noch unterschaetzt wird, da diese im Alltag der wenigsten Menschen eine Rolle spielen und das bereits vom Elternhaus vorgelebt wird.
#40
(16-05-2025, 20:32)Flattervogel schrieb: Ahrens (2022) hat das Ganze ausgewertet. Laut der Studie gaben unter den seit 2018 ausgetretenen Protestanten und Katholiken jeweils etwa 30 % als Grund an, dass "sich die Kirche an den Zeitgeist anbiedert". Dass die Kirchen nicht in die moderne Gesellschaft passen, sagten etwa 67 % der ehemaligen Katholiken und etwa 57 % der ehemaligen Protestanten.

Die höchsten Zustimmungen gab es zu:
- Unglaubwürdigkeit (85 % kath., 69 % ev.)
- Sparen von Kirchensteuer (ca. 62 % kath., 71 % ev.)
- Glaube auch ohne Kirche möglich (ca. 72 % kath., ca. 69 % ev.)
- Andere Werte als Kirche (72 % kath., 50 % ev.)
- Keine Gleichstellung der Frau (79 % kath., ca. 47. ev.)

Mehrfachnennungen waren möglich.
Quelle: *www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748933021/kirchenaustritte-seit-2018-wege-und-anlaesse

danke für diese klarstellenden zahlen, welche belegen, was auch so schon zu vermuten war
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#41
(16-05-2025, 20:32)Flattervogel schrieb: Laut der Studie gaben unter den seit 2018 ausgetretenen Protestanten und Katholiken jeweils etwa 30 % als Grund an, dass "sich die Kirche an den Zeitgeist anbiedert".

Zitat aus Beitrag #32 (Quelle Wikipedia)
Simon Berninger: Evangelische Kirche: Fast 600.000 Mitglieder weniger. In: br.de. Bayerischer Rundfunk, 2. Mai 2024

Wenn wir nun die in 1 Jahr in Deutschland ausgetretenen 600.000 Mitglieder der Evang. Kirche nehmen, sind das ca 180.000 im Jahr !

Wahrlich keine kleine Zahl, keine quantité négligeable

Auch um diese Menschen wird sich die Evang. Kirche kümmern müssen - egal ob das die Mehrheit ist, oder "nur" 30 %
Das ist ja keine Wahl, wo es um Mehrheiten geht
#42
(16-05-2025, 20:01)Geobacter schrieb: Ja..

und DU was kannst Du zum Wort "Gott" Schlüssiges beitragen?
Irgend etwas scheint bei dir im Kopf wohl nicht mehr  richtig zu funktionieren, @Reklov! Oder... trag doch endlich mal du selber etwa Schlüssiges zum Wort Gott bei. Aber da kommt dann wohl wieder nur "hohler Unsinn".

Was soll Reklov denn "schlüssiges" zum Wort Gott beitragen? Gott ist ja kein Mistkäfer, der vermessen und gewogen wurde.
Beim Menschen ist es schon schwieriger, etwas "schlüssiges" zu schreiben, das von allen anerkannt wird, da spielt schon viel Abstraktes und Psychisches (Siehe zB Kretschmers Konstitutionstypen) mit.
Bei Engeln ist es noch eine Stufe schwieriger, da war im Mittelalter sogar die Frage des Geschlechts strittig (christliche Scholastiker der Sorbonne, jüdische Schriftgelehrte des Talmud) bis richtig erkannt wurde, dass die Wesen, die man in der Septuaginta 200 vor Christus notdürftig als "Angelos" ins Altgriechische zu übersetzen versuchte, Frauen geschwängert hatten (Genesis 6:4)
Und Du forderst nun von Reklov, etwas "schlüssiges" zum Wort Gott beizutragen?

Diese Frage wird Dir keiner beantworten können, weder Einstein noch der Papst Icon_smile
#43
(17-05-2025, 00:24)Sinai schrieb: Auch um diese Menschen wird sich die Evang. Kirche kümmern müssen - egal ob das die Mehrheit ist, oder "nur" 30 %
Das ist ja keine Wahl, wo es um Mehrheiten geht

Wozu? Doppelt so viele Menschen treten aus dem gegenteiligen Grund aus: weil die Kirchen nicht zeitgemaess genug sind.

Aber, wie gesagt, ist das alles eh egal. Das eigentliche Fazit der Studie ist naemlich, dass die Kirche im Leben der meisten dieser Menschen keine Rolle spielt und - zumindest nach der Firmung/Konfirmation - auch nie eine Rolle gespielt hat. In solch einer Situation ist der Austrittsgrund so gut wie beliebig.
#44
(17-05-2025, 00:28)Sinai schrieb:
(16-05-2025, 20:01)Geobacter schrieb: Ja..

und DU was kannst Du zum Wort "Gott" Schlüssiges beitragen?
Irgend etwas scheint bei dir im Kopf wohl nicht mehr  richtig zu funktionieren, @Reklov! Oder... trag doch endlich mal du selber etwa Schlüssiges zum Wort Gott bei. Aber da kommt dann wohl wieder nur "hohler Unsinn".

Was soll Reklov denn "schlüssiges" zum Wort Gott beitragen? Gott ist ja kein Mistkäfer, der vermessen und gewogen wurde.
Beim Menschen ist es schon schwieriger, etwas "schlüssiges" zu schreiben, das von allen anerkannt wird, da spielt schon viel Abstraktes und Psychisches (Siehe zB Kretschmers Konstitutionstypen) mit.
Bei Engeln ist es noch eine Stufe schwieriger, da war im Mittelalter sogar die Frage des Geschlechts strittig (christliche Scholastiker der Sorbonne, jüdische Schriftgelehrte des Talmud) bis richtig erkannt wurde, dass die Wesen, die man in der Septuaginta 200 vor Christus notdürftig als "Angelos" ins Altgriechische zu übersetzen versuchte, Frauen geschwängert hatten (Genesis 6:4)
Und Du forderst nun von Reklov, etwas "schlüssiges" zum Wort Gott beizutragen?

Diese Frage wird Dir keiner beantworten können, weder Einstein noch der Papst Icon_smile

@ Sinai,

wieder einmal zeigt es sich, dass Geobacter zwar immer recht fleißig aus seiner Ecke heraus kritisiert, selbst aber nichts beiträgt, das weiterführend und hilfreich sein könnte. Na ja - so ist er eben gestrickt! Das ist aber leicht zu tolerieren!  

Gruß von Reklov
#45
(16-05-2025, 20:01)Geobacter schrieb: Ja..

und DU was kannst Du zum Wort "Gott" Schlüssiges beitragen?
Irgend etwas scheint bei dir im Kopf wohl nicht mehr  richtig zu funktionieren, @Reklov! Oder... trag doch endlich mal du selber etwa Schlüssiges zum Wort Gott bei. Aber da kommt dann wohl wieder nur "hohler Unsinn".

... ich habe unlängst an Ekkard etwas Schlüssiges über den Begriff "Gott" gepostet - und zwar die Zeilen eines Nikolaus von Kues. Der drückte es schon im Mittelalter auf eine Weise aus, wie man es kaum besser formulieren kann.  Icon_exclaim
Wenn es dir entgangen ist, kann ich nichts dafür!
Du musst deswegen aber nicht gleich wieder in deine alte Gewohnheit verfallen und von "hohlem Unsinn" reden. Mache ich bei deinen Beiträgen ja auch nicht!  - Also, überwinde mal gefälligst den in dir wohnenden Schatten und pflege den hier im Forum gebotenen Umgangston!
Wir sind hier nämlich in keiner Kneipe, wo man sich in Bierlaune nach Lust und Laune anpflaumen kann!   Icon_rolleyes

(An sich sollte aber das Mahnen die Aufgabe der Moderatoren sein!)

Gruß von Reklov


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeugen Jehovas: Was sind „die Schlüssel des Königreiches“? Sinai 18 1848 18-05-2025, 22:42
Letzter Beitrag: Ekkard
  Sind die Piusbruder Jesuiten ? Sinai 38 7430 03-03-2025, 10:57
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Philippinen sind das letzte Land der Welt ohne Scheidungsrecht. Sinai 0 461 29-07-2024, 13:41
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste