Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gegensätze in der Katholischen Kirche
#61
@petronius: Da kommt von dir wie gewohnt ein dummer Satz nach dem anderen. Über Gänswein ausschließlich Abschätziges. Obwohl ich mitgeteilt habe, dass ich nicht katholisch bin und aus der evangelischen Kirche schon lange ausgetreten, schreibst du: "Das solltest du als guter Katholik wissen." Es wird auch noch ordinär: da ist von dampfender Kacke und ihrer Explosion die Rede. Deshalb gehe ich auf die anderen Punkte gar nicht mehr ein.

Wenn du nur eine Vorstellung davon hättest, was es von Gänswein allein schon für eine Leistung war, eine Promotion mit summa cum laude abzuliefern, würdest du künftig deine Kritiksucht etwas mäßigen.
Zitieren
#62
(09-08-2023, 17:48)Felix schrieb: Wenn du nur eine Vorstellung davon hättest, was es von Gänswein allein schon für eine Leistung war, eine Promotion mit summa cum laude abzuliefern, würdest du künftig deine Kritiksucht etwas mäßigen.

Echt jetzt? Ich meine, viele Deiner Gespraechspartner hier sind selbst promoviert worden und haben eine gute Vorstellung davon, was das bedeutet, oder eben auch nicht bedeutet. Wenn man von "Lebensleistung" spricht, dann rankt das bestenfalls unter "ferner liefen". Aber der Hauptpunkt ist, dass wir hier wieder mal auf Formalien starren. Dass Gaenswein Karriere gemacht hat - den paepstlichen Haushalt zu fuehren ist sicherlich keine alltaegliche Position - hat ja jeder hier im Hinterkopf. Die Frage war aber, ob man das als herausragende Lebensleistung ansieht, und hier kommen wir in den Bereich von Werturteilen. Warum interessiert das irgendwen, ausser den Paepsten, denen er gedient hat? Ist das als "Lebensleistung" fuer irgendjemanden relevant? Interessiert sich irgendjemand fuer Gaenswein selbst? Ist es nicht Ratzinger, den er spiegelt, der fuer Leute interessant ist?
Zitieren
#63
@Ulan: Natürlich ist eine Promotion für sich allein keine Gewähr, für das Amt eines Erzbischofs geeignet zu sein. Aber weder petronius noch Geobacter geben auf die Frage Antwort, welche Qualifikation dem Gänswein denn nach ihrer Meinung fehlt, ein Erzbistum zu leiten. Das hätte mich viel mehr interessiert.
Zitieren
#64
(09-08-2023, 17:48)Felix schrieb: @petronius: Da kommt von dir wie gewohnt ein dummer Satz nach dem anderen. Über Gänswein ausschließlich Abschätziges

ich wüßte auch nicht, was ich an ihm loben sollte. allerdings sagt das ja nichts darüber aus, was "ein dummer Satz" ist oder nicht

dir gelingt es ja leider nicht, darzulegen, was so besonders tolles denn nun hrn. gänswein als ausführenden bischof qualifiziert

Zitat:Obwohl ich mitgeteilt habe, dass ich nicht katholisch bin und aus der evangelischen Kirche schon lange ausgetreten, schreibst du: "Das solltest du als guter Katholik wissen."

da du dich hier so für einen katholiken ins zeug legst und dein (unqualifiziertes?) urteil über katholische angelegenheiten abgibst, solltest du in der tat ein wenig bescheid wissen

gut, tust du nicht, sondern äußerst dich eben in der tat unqualifiziert

hätten wir das also auch geklärt

Zitat:Es wird auch noch ordinär: da ist von dampfender Kacke und ihrer Explosion die Rede

ach weißt du, was unter der aufsicht des alten ratzinger selig so alles an mißbrauch lief, finde ich weitaus ordinärer

Zitat:Wenn du nur eine Vorstellung davon hättest, was es von Gänswein allein schon für eine Leistung war, eine Promotion mit summa cum laude abzuliefern, würdest du künftig deine Kritiksucht etwas mäßigen

"eine Promotion mit summa cum laude" in theologie ist nun wirklich noch keine qualifikation als seelsorger und manager einer diözese

argumentum ad verecundiam
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#65
@Felix: Zumindest Petronius hat das sehr wohl beantwortet (ob Geobacter auch, habe ich nicht mehr in Erinnerung); worauf Du uebrigens haettest inhaltlich durchaus etwas erwidern koennen. Wie auch immer, dass er die formalen Voraussetzungen erfuellt, bestreitet niemand; es ging immer um die Eignung, was etwas anderes ist (und durchaus diskutiert werden koennte).

Allerdings ist das Thema eh weitgehend uninteressant, da es nur davon ablenkt, warum Gaenswein keine aktive Dioezese abbekommen hat, was wiederum fuer das Thema relevant ist.
Zitieren
#66
(09-08-2023, 19:52)Felix schrieb: weder petronius noch Geobacter geben auf die Frage Antwort, welche Qualifikation dem Gänswein denn nach ihrer Meinung fehlt, ein Erzbistum zu leiten. Das hätte mich viel mehr interessiert

das ist doch nicht wahr

beide haben wir auf seelsorge und kirchenverwaltung verwiesen - womit halt eine existenz als leibbursch eines papsts eher wenig zu tun hat
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#67
(09-08-2023, 19:52)Felix schrieb: @Ulan: Natürlich ist eine Promotion für sich allein keine Gewähr, für das Amt eines Erzbischofs geeignet zu sein. Aber weder petronius noch Geobacter geben auf die Frage Antwort, welche Qualifikation dem Gänswein denn nach ihrer Meinung fehlt, ein Erzbistum zu leiten. Das hätte mich viel mehr interessiert.

nein... darum geht es gar nicht. Es geht nur darum, dass Gänswein in seinem Buch in vielen Punkten deine eigene Weltanschauung und deine Glaubensgrundsätze vertritt. Worüber du ihn zu missbrauchen versucht, als Autoritätsbweis deiner eigenen  Werturteilskompetenz zu fungieren. Du meintest doch, dass ich nachdenklich werden würde, wenn ich sein Buch gelesen hätte. (Unterwürfiger dir und deiner Meinung gegenüber)
Neunerprobe:
Du behauptest, aus der Protestantischen Kirche ausgetreten zu sein: Du behauptest kein Katholik zu sein und du behauptest trotzdem besser zu verstehen als jeder andere, wer am allerbesten dafür qualifiziert wäre, über  das Amt eines Erzbischofes katholischen Gläubigen vor die Nase gesetzt zu werden,....... die dich überhaupt noch gar nicht mal was angehen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#68
Und übrigens.. Die Katholische Gemeinschaft der katholischen Gläubigen lebt nicht von der erzkonservativen Überzeugung ihrer Verwaltung und deren frommen Selbstbeweihräucherung, sondern in der kulturellen Pflege ihrer altheidnischen Traditionen, die halt mal überall auf der Welt in das katholische Glaubenskonzept mit eingeflossen sind.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#69
Beitrag #18
(08-08-2023, 10:52)Felix schrieb: Ich wohne in Freiburg. Die Lokalpresse hier, und nicht nur sie, hat die verschiedenen Konsequenzen von Franziskus' ungnädiger Entscheidung ausführlich dargelegt.


Beitrag #52
(09-08-2023, 11:20)Sinai schrieb: Und was erwartest du jetzt von uns? Dass wir uns an "die Lokalpresse" (sehr ungenau) von Freiburg wenden, sie möge uns ihre
Artikel über "die verschiedenen Konsequenzen von Franziskus' ungnädiger Entscheidung" senden ?
Wenn es Dir wirklich ein Anliegen ist, dann such die von dir erwähnten Artikel der Lokalpresse von Freiburg zusammen und schreib sie ab!


Beitrag #54
(09-08-2023, 13:21)Felix schrieb: Deine Erwartungen sind aus Zeitgründen einfach unerfüllbar.


Ich versteh dich überhaupt nicht mehr. Zuerst beruft Du dich auf die Freiburger Lokalpresse und dann wäre es dir "aus Zeitgründen einfach unerfüllbar", aus wenigstens einem Zeitungsartikel drei oder vier Kernsätze abzuschreiben?? Warum fängst du dann überhaupt an damit?
Zitieren
#70
Beitrag #20
(08-08-2023, 12:00)Felix schrieb: @Sinai: Wikipedia ist dir doch so vertraut. Dort findest du über den mit summa cum laude promovierten Dr. jur.can. promovierten Georg Gänswein mehr, als dir vielleicht bekömmlich ist.

Warum sollte mir ein Artikel über Dr. Georg Gänswein nicht bekömmlich sein? Mir ist er ja egal

Ich schaute mir den Artikel noch einmal an: Georg Gänswein - Wikipedia
Willst du hier ein Ratespiel machen oder meinst du vielleicht diesen Satz?
"Papst Franziskus beurlaubte ihn im Februar 2020 als Präfekten des Päpstlichen Haushalts. (Offiziell schied er aus diesem Amt 2023 aus.) Hintergrund dafür könnten Umstände um die Präsentation eines Buches von Kardinal Robert Sarah über den Zölibat gewesen sein, in dem ein Aufsatz Benedikts XVI. abgedruckt ist und als dessen Mitherausgeber der emeritierte Papst bei der Präsentation fälschlicherweise dargestellt wurde."

Robert Sarah - Wikipedia
"Sarah galt auf der Synode als einer der Wortführer des konservativen Flügels und trat als Sprecher der afrikanischen Bischöfe auf. Er plädierte auch für eine eindeutige Verurteilung der Gender-Theorie.

Zur Politik des Westens gegenüber dem islamistischen Terrorismus sagte Sarah: „Wie viele Tote braucht es, bis die europäischen Regierungen die Situation begreifen, in der sich der Westen befindet? Wie viele abgeschlagene Köpfe?“"
Zitieren
#71
@Geobachter und Petronius: Ihr schreibt hier Sachen, die ihr natürlich selbst nicht glaubt. Und anderes, was jeder, wenn er meinen Text nachliest, als erfunden, feststellt. Da heißt es beispielsweise, ich hätte behauptet, besser zu wissen als jeder andere, wer am besten qualifiziert sei. Wo steht denn das bei mir? - Obwohl ich nicht katholisch bin und aus der evangelischen Kirche schon lange ausgetreten, würde Gänswein in seinem Buch (das du gar nicht gelesen hast!) meine eigene Weltanschauung und Glaubensgrundsätze vertreten. - Ich bin ermattet von so viel Unsinn und kann nicht mehr weiter. - Doch, hier noch ein typischer Petronius: Er bezeichnet Gänswein als Leibbursch von Benedikt (eine Anspielung auf Homo?) - Gute Nacht
Zitieren
#72
(09-08-2023, 22:31)Felix schrieb: Ich bin ermattet von so viel Unsinn und kann nicht mehr weiter.

Ich glaube dir... aber wenn der gegenwärtig amtierende Papst vom Gänswein nicht das hält, was du unsinniger Weise vom Gänswein hältst, dann hat er sicher auch seine guten Gründe.
Du kannst  sicher auch mal begründen, warum deine Meinung bezüglich Gänswein als die bessere gelten solle, als die des amtierenden Papstes, dann kämmen wir hier alle weiter.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#73
(09-08-2023, 22:31)Felix schrieb: ... hier noch ein typischer Petronius: Er bezeichnet Gänswein als Leibbursch von Benedikt (eine Anspielung auf Homo?) - Gute Nacht
"Leibbursch", "Adlatus", "Adjutant", "Kammerdiener" - alles Bezeichnungen für einen persönlichen Sekretär und Wächter über den Terminkalender, buchstäblich nichts weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#74
(09-08-2023, 22:31)Felix schrieb: Obwohl ich nicht katholisch bin und aus der evangelischen Kirche schon lange ausgetreten...

Ja genau. Ratzinger und Gänswein vertraten einen sehr fanatischen Katholizismus, in dem sie die ihre eigene Selbstbeweihräucherung und die ihres Amtes, gegenüber den Gläubigen zum zentralen Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit erheben wollten.
Papst Franziskus vertritt einen sehr den Menschen und ihren Schwächen zugewandten Katholizismus, der auch bezüglich seiner heiligen WICHTigkeit sehr viel bescheidener rüber kommt.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#75
@Ekkard: Was du schreibst, wusste ich und habe deshalb auch nur ein Fragezeichen statt Ausrufezeichen gesetzt. Mancher Leser wird aber vielleicht nur an einen allzu intim vertrauten Kammerdiener gedacht haben. Möglicherweise auch Petronius.

@Geobacter:  Auch wenn der Buchtitel "Nichts als die Wahrheit" heißt, habe ich alles mit Vorbehalt gelesen. Zu Sinais Threadtitel "Gegensätze in der katholischen Kirche" ist es aber eine einmalig ergiebige, stellenweise geradezu sensationelle Fundgrube. Deshalb die große Aufregung in Rom.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 313 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 115 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de Sinai 143 21533 06-08-2025, 09:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste