(17-08-2011, 09:47)d.n. schrieb: Nur war es eben damals ein leichtes, diverse Schriften beim Kopieren zu ergänzen und zu "berichtigen",..und sich gegenseitig aufeinander zu berufen war schon damals ein beliebter Kunstgriff, um Authentizität vorzugaukeln,.. Dafür hilft der heilige Geist ja, das Gehörte oder Gelesene zu prüfen und das "Gute" zu behalten. Ich sehe nichts "Böses" an der Geschichte mit den Weisen aus dem "Morgenland"
Den "Ruf" des Herodes konnte schon vorher keiner mehr "schädigen". Weil er schon lange unterste Schublade war.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
(17-08-2011, 09:08)indymaya schrieb: Sowie auch Petrus in seinem 2. Brief:...
Wer das (im 2. Petrusbrief) geschrieben hat, weiß man nicht.
Jedenfalls war es nicht Petrus gewesen, denn der war, als sein 2. Brief (im 2. Jh nC) entstanden ist, schon lange nicht mehr am Leben.
MfG B.
(17-08-2011, 12:47)Bion schrieb: Wer das (im 2. Petrusbrief) geschrieben hat, weiß man nicht.
Jedenfalls war es nicht Petrus gewesen, denn der war, als sein 2. Brief (im 2. Jh nC) entstanden ist, schon lange nicht mehr am Leben. Selbst das wäre kein Problem, weil es sinngleich auch im 1. Brief steht.
(1Petr.1, 11/12)
Hier möchte ich auch noch erwähnen, daß das "Heilige" von vielen Menschen nicht erkannt werden kann, damit sie es nicht entheiligen.
Du weist schon..... Die Sache mit den Perlen.
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
Vorsicht! Du bist kurz davor, andere zu beleidigen! Wenn ich einem anderen Glauben angehöre, so ist mir naturgemäß das dir heilige nicht unbedingt heilig, auch wenn ich es als zu deinem Glauben zugehörig respektiere,...
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
(17-08-2011, 13:09)indymaya schrieb: Selbst das wäre kein Problem, weil es sinngleich auch im 1. Brief steht.
(1Petr.1, 11/12)
Auch als der 1. Petrusbrief entstanden ist (irgendwann zw. 70 – 100, wahrscheinlich ca. 90 nC), war Petrus schon tot.
(17-08-2011, 13:09)indymaya schrieb: Hier möchte ich auch noch erwähnen, daß das "Heilige" von vielen Menschen nicht erkannt werden kann, damit sie es nicht entheiligen.
Heiliges, das nicht erkannt werden darf, taugt zu nichts.
(17-08-2011, 13:09)indymaya schrieb: Du weist schon..... Die Sache mit den Perlen.
Du weißt schon… manche Menschen verlieren durch das viele Heilige, das sie vermeintlich umgibt, erheblich an Urteilsfähigkeit.
MfG B.
(17-08-2011, 20:34)Bion schrieb: Auch als der 1. Petrusbrief entstanden ist (irgendwann zw. 70 – 100, wahrscheinlich ca. 90 nC), war Petrus schon tot. Diese Briefe sind nicht irgendwann entstanden, sondern irgendwann Petrus "zugeschrieben" worden. Also von den damaligen zeitnahen Schriftkundigen Petrus zugeordnet. Wo ist das Problem?
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
(17-08-2011, 21:20)indymaya schrieb: (17-08-2011, 20:34)Bion schrieb: Auch als der 1. Petrusbrief entstanden ist (irgendwann zw. 70 – 100, wahrscheinlich ca. 90 nC), war Petrus schon tot. Diese Briefe sind nicht irgendwann entstanden, sondern irgendwann Petrus "zugeschrieben" worden. Also von den damaligen zeitnahen Schriftkundigen Petrus zugeordnet. Wo ist das Problem?
Es ist jedenfalls nicht mein Problem.
Das, was ich Dir mitgeteilt habe, wird von evangelischen wie auch von katholischen Theologen heute nicht mehr in Frage gestellt. Dass ein paar Evangelikale das nicht wahrhaben möchten, ist deren Problem.
MfG B.
(17-08-2011, 22:46)Bion schrieb: Dass ein paar Evangelikale das nicht wahrhaben möchten, ist deren Problem. Demnach, hast Du die Wahrheit, zusammen mit den evangelischen und katholischen Theologen, wäre es dann nicht an der Zeit, mit ihnen zusammen ein neues Buch zu schreiben?´
Was ist denn schon ein mehrfach bezeugtes Evangelium gegen so viele historische Wahrscheinlichkeiten?
(17-08-2011, 13:36)d.n. schrieb: Vorsicht! Du bist kurz davor, andere zu beleidigen! Wenn ich einem anderen Glauben angehöre, so ist mir naturgemäß das dir heilige nicht unbedingt heilig, auch wenn ich es als zu deinem Glauben zugehörig respektiere,... Ach, beleidigt man jetzt schon mit Bibelzitaten?
Perlen vor die Säue werfen beschreibt nur die Sinnlosigkeit, Gottes Wort dem zu verkünden der es gar nicht hören will. Hier wird also kein Mensch als Schwein betitelt.
(17-08-2011, 23:04)indymaya schrieb: (17-08-2011, 22:46)Bion schrieb: Dass ein paar Evangelikale das nicht wahrhaben möchten, ist deren Problem. Demnach, hast Du die Wahrheit, zusammen mit den evangelischen und katholischen Theologen, wäre es dann nicht an der Zeit, mit ihnen zusammen ein neues Buch zu schreiben?´
Was ist denn schon ein mehrfach bezeugtes Evangelium gegen so viele historische Wahrscheinlichkeiten?
Ich verstehe überhaupt nicht mehr, was Du mitteilen möchtest, indymaya. Du bist so darauf aus, Andersdenkende durch Ironie und Süffisanz zu demütigen, dass ich manchmal gar nicht mehr erkennen kann, ob Du überhaupt irgendwas außer "die anderen sind doof" mitzuteilen hast.
Was ist Deine Position, worum geht es Dir? Wofür stehst Du gerade, was ist Deine Botschaft?
(17-08-2011, 23:24)Karla schrieb: worum geht es Dir? Eigentlich geht es ja nicht um mich, sondern um die Datierung der Geburt Jesu Christi. Hierzu möchte ich sagen, daß man sie vieleicht an Hand des Cometen Halley ermitteln könnte. Wenns nicht Halley war bleibt die Datierung eben unbekannt und es bleibt wie es ist, unerheblich. Die Geburt aber auf den kürzesten Tag zu legen, rührt daher das zwischen der Geburt Johannes dem Täufer und Jesus 6 Monate lagen und man das Wort des Johannes d. T. nahm, der sagte:"Er muß zunehmen, ich muß abnehmen". Also nahm man den kürzesten Tag des Jahres als Geburtstag Jesu und den längsten als Geburtstag des Täufers. So kann man das Tagesdatum schon mal abhaken und das Jahr ist auch ungewiss, es sei denn der Comet war der "Stern vo Bethlehem" dann könnte es zumindest theorethisch möglich sein das Datum zu ermitteln aber es bleibt trotzdem unerheblich.
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2011
(18-08-2011, 00:32)indymaya schrieb: der sagte:"Er muß zunehmen, ich muß abnehmen". Woher hast du das?
mobilis in mobili
(18-08-2011, 00:36)ags schrieb: (18-08-2011, 00:32)indymaya schrieb: der sagte:"Er muß zunehmen, ich muß abnehmen". Woher hast du das? Joh. 3,30
(17-08-2011, 20:34)Bion schrieb: Heiliges, das nicht erkannt werden darf, taugt zu nichts. Es darf erkannt werden, aber man muß dafür taugen.
(18-08-2011, 01:03)indymaya schrieb: (17-08-2011, 20:34)Bion schrieb: Heiliges, das nicht erkannt werden darf, taugt zu nichts. Es darf erkannt werden, aber man muß dafür taugen.
In diesem Punkt gebe ich Dir Recht, indymaya, habe ich Dir schon einmal Recht gegeben.
Heilig ist für mich auch die Unversehrtheit des Individuellen im Individuum; dieses Etwas in jedem Menschen darf nicht versehrt werden. Und wenn jemand es erkennen würde, würde er es für sich nutzbar machen, es für eigene Zwecke missbrauchen. Darum erkennen es dann auch die nicht, die es nutzbar machen wollen.Das spiegelt sich sogar in unserem Grundgesetz, auch wenn es nur ein Nachhall ist: "Die Würde des Menschen ist unantastbar".
|