Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Johannes Offenbarung: Das sprechende Standbild, Zeichen des Tieres
#91
(08-05-2012, 10:49)AlTheKingBundy schrieb: Nun, ich kenne viele wissenschaftliche Untersuchungen zur Bibel und viele neue davon belegen eher, dass sehr viel Wahrheit in der Bibel steckt, zumindest in der Beschreibung historischer Begebenheiten

welche denn?

und welchen anteil an der gesamten bibel machen diese aus?

ich bitte übrigens um beleg durch geschichtswissenschaftliche quellen, nicht durch behauptungen von irgendwelchen "christlichen" webseiten

(08-05-2012, 10:49)AlTheKingBundy schrieb: Wenn nun einer nicht an diese Dinge glaubt oder an etwas anderes, ist dies im Sinne der Bibel auch ein Glaubensabfall. Die glaubensbedingte Katastrophe ist also immer vom Standpunkt der Bibel aus gesehen

und das - "wenn du nicht so glaubst, wie ich dir das vorschreibe, dann geschieht dir eine katastrophe" - soll keine drohbotschaft sein?

für mich ist es alles andere als eine katastrophe, nicht zu glauben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#92
(08-05-2012, 12:36)AlTheKingBundy schrieb: Mt 12,31 Deshalb sage ich euch: Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden; aber die Lästerung des Geistes wird nicht vergeben werden.

Also die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben, alles andere schon, das finde ich sehr großzügig. Was ist Lästerung gegen den Geist?

Hey Al,

Steigerung:

Ironie: Ein Mensch der mehr weiß,.....weiß das er nicht gehört wird,....und auf dem interessantem Weg der Ironie ( weil er im Grunde genommen aufgegeben hat es mit der Argumentation zu versuchen ) versucht sein Veto um der lieben Wahrheit Willen einzulegen. Ohne mehr von sich und seiner Wahrheit preiszugeben.
Dieser erscheint als kompetent.

Zynismus: gleiche Vorraussetzung, wußte mal mehr. Hat es aber aufgegeben sich zu wehren. Um der liebenden Wahrheit Willen zu kämpfen. Hier bleibt der schale Geschmack, bei dem der diesem Zynismus ausgesetzt wurde, das hier einer mehr weiß als ich, einen anderen Weg einschlagen würde oder es tut. Beruhigt mich aber nicht, da zwar andere Wege / Lösungen angedeutet werden, aber ich dennoch das Gefühl hab, nichts in der Hand zu haben.
Nur noch latent kompetent. Nur halb gefühlte Lösungen/Verbesserungsvorschläge/Lebenshinweise.

Sarkasmus: Das letzte Hemd. Hier kommt der an, der es sich zur Gewohnheit gemacht hat Alles, aber auch wirklich Alles in dieser Steigerung zu kommentieren. Hier wohnt ein Rechthaber unter uns der nur noch bedingt Recht hat, da ja ALLES von seiner Seite SO kommentiert wird.

Welcher Reiz der Verneinung soll noch folgen?

Die Lästerung! Hier ist alles falsch, nichts bleibt mehr übrig.

Haben Ironie, Zynismus und z. T. auch noch Sarkasmus wenigstens das geistige Element im Argumentationsärmel das der Andere falsch liegt( wenn auch aufgespart für den Sankt Nimmerleins Tag, da nie wirklich geäußert, aber doch präsent ) ;

So hat das Lästermaul, das es wagt auch diesen letzten Ausweg, das geistige Element des Daseins, in der Rechhaberei und Warheit anzuzweifeln, gar keine Liebe oder Lösung mehr in sich.

Wer nichts hat, kann nicht überleben. Da wird dann in ganz seltenen Fällen tatsächlich die Seele auseinanderdividiert und neu inkarniert.
Was nicht " vergeben " bedeutet. Hier gibt es nichts mehr zu vergeben. Hier ist völlige Leere angesagt. Nur Hülse. Keine Liebe mehr.





plusmehr
#93
(08-05-2012, 14:57)plusmehr schrieb: Soweit ich aus der tiefgründigen Entsprechungssprache entnehmen kann, hatt alles was sich begibt und wir sehen, spüren und hören können, eine dreifache Einwirkung auf unser allg. menschliches Leben

sorry, aber ich kann dir grad nicht folgen - gehts auch auf deutsch?

was ist eine "tiefgründige Entsprechungssprache"?

(08-05-2012, 14:57)plusmehr schrieb: Solche Schauungen, aber auch Naturereignisse die wir tagtäglich sehen können, haben zuersteinmal einen Bezug auf das natürlich seelische.
Das wäre meines Erachtens diese Römerkiste da

ähm... naturereignisse, römerkiste - wie meinen?

(08-05-2012, 14:57)plusmehr schrieb: Dann kommt die Entsprechung aus derselben Begebenheit die den Bereich des geistig seelischen tangiert.
Zuguterletzt wird auch noch das rein Geistige berührt, hat also eine Bedeutung

was soll nun das "geistig seelische" sein (vor allem in abgrenzung vom "rein Geistigen", und wie wird es tangiert?

und vor allem: durch was, zum geier?

um was gehts hier überhaupt?

(08-05-2012, 14:57)plusmehr schrieb: Zitat: " Allerdings glaube ich nicht, dass der Mensch dazu in der Lage ist, die Probleme zu beseitigen. "

DAS sehe ich vollkommen anders

welche probleme denn?


die schwierigkeit im gespräch mit gläubischen besteht oft darin, ihrer sprunghaftigkeit zu folgen und zu erraten, welche seltsamen assoziationen denn da gerade als folgerichtig verkauft werden wollen. obwohl, wer das ernsthaft versucht, der hat sowieso schon verloren, weil dann mit tödlicher sicherheit der vorwurf kommt, man wolle ja nur vorsätzlich mißverstehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#94
(08-05-2012, 15:21)AlTheKingBundy schrieb: Zu den Glaubensbedingten Katastrophen:

Offenbarung 9,20:

Und die Übrigen der Menschen, die durch diese Plagen nicht getötet wurden, taten auch nicht Buße von den Werken ihrer Hände, nicht mehr anzubeten die Dämonen und die goldenen und die silbernen und die bronzenen und die steinernen und die hölzernen Götzenbilder, die weder sehen noch hören noch wandeln können.


Hier dreht es sich z.B. um die "falsche Anbetung", eine glaubensbedingte Katastrophe FÜR DIE MENSCHEN, da sie dadurch nicht zu ewigem Leben kommen, Offenbarung 21,8:

Aber den Feigen und Ungläubigen und mit Gräueln Befleckten und Mördern und Unzüchtigen und Zauberern und Götzendienern und allen Lügnern ist ihr Teil in dem See, der mit Feuer und Schwefel brennt; das ist der zweite Tod.

erstens:

und du hältst das nicht für eine drohbotschaft?

zweitens:

ja, diese katastrophe wäre glaubensbedingt. bedingt durch den glauben deinesgleichen, daß anders oder nicht glaubende entsprechend ausgerottet werden müßten

mal ehrlich: kommt dir nicht das kotzen bei so unverschämten drohungen gegen alles, was nicht so tickt wie ihr?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#95
(08-05-2012, 16:43)AlTheKingBundy schrieb: Mit Zauberei sind u.a. spiritistische Handlungen gemeint. Was Mörder sind, ist ja klar. Du siehst, der Glaubensabfall ist also viel komplexer als nur die Götzenanbetung. U.a. wird auch die Gier nach dem Geld, wie schon in Offenbarung 13 erwähnt, beschrieben.

du antwortest immer noch nicht auf die frage

die war nämlich, was mord (ein verbrechen), unzucht (im - auch in der bibel - üblichen sprachgebrauch eine sexuelle verfehlung, was natürlich je nach geltender kultur etwas anders umfaßt) und zauberei (nach vorwissenschaftlichem verständnis die dienstbarmachung okkulter kräfte und mächte) mit anderem glauben (also freier meinungsäußerung) zu tun haben soll. willst du das irgendwie gleichsetzen?

ich wäre dankbar für eine präzise antwort
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#96
(08-05-2012, 18:24)indymaya schrieb: Jeder, der sich bei der einzigen Forderung, nämlich der Nächstenliebe, durch die Apokalypse bedroht fühlt

hör bitte auf mit dem blödsinn - verarschen kann ick mir ooch alleene

die bergpredigt und die apokalypse sind zwei völlig verschiedenen paar schuh

(08-05-2012, 18:24)indymaya schrieb: bestätigt meine Aussage, das nur Ungerechte "Angst" haben. Darum flüchten Menschen in den Atheismus oder in eine Religion die zu ihnen passt, um "unbeschwerter" damit weiter zu machen, was ihr eigenes Leben schön macht.

so nimm zur kenntnis, daß ich mich von figuren wie dir keineswegs bedroht fühle oder angst vor ihnen oder ihren verbalflatulenzen habe
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#97
(08-05-2012, 18:24)indymaya schrieb:
(08-05-2012, 08:13)petronius schrieb: diese eure drohbotschaft, die ihr als "frohe botschaft" verkünden wollt, ist mir nicht neu
Jeder, der sich bei der einzigen Forderung, nämlich der Nächstenliebe, durch die Apokalypse bedroht fühlt, bestätigt meine Aussage, das nur Ungerechte "Angst" haben. Darum flüchten Menschen in den Atheismus oder in eine Religion die zu ihnen passt, um "unbeschwerter" damit weiter zu machen, was ihr eigenes Leben schön macht.

Lies doch bitte einfach die Passagen, in denen es um Drohungen und Angst ging, noch mal nach und hör auf, die Dinge umzudrehen, wie sie dir in den Kram passen!
Auch flüchtet niemand in den Atheismus, sondern höchstens aus dem Joch der Kirchen und der Unwissenheit. Alle Atheisten, die ich kenne, sind wirklich froh, es zu sein. Denn ja - es geht darum, dieses Leben zu leben, denn wir haben nur das eine! Unbeschwert ist das übrigens nicht, aber das hat nichts mit Glauben oder Nicht-Glauben zu tun. Sondern damit, dass Leben in Gemeinschaften immer ein komplexer Vorgang ist und sich nicht auf "ich mach das, was man mir sagt" reduzieren lässt.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
#98
(08-05-2012, 19:48)schmalhans schrieb: Alle Atheisten, die ich kenne, sind wirklich froh, es zu sein.
Sag ich doch!
#99
(08-05-2012, 21:23)indymaya schrieb:
(08-05-2012, 19:48)schmalhans schrieb: Alle Atheisten, die ich kenne, sind wirklich froh, es zu sein.
Sag ich doch!

Nein, du sagst (ich zitiere) "das(s) nur Ungerechte 'Angst' haben. Darum flüchten Menschen in den Atheismus". Du sprichst also von Angst und Flucht, nicht von Freude und Glück.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Ich habe bereits an anderer Stelle erläutert, dass mir die Diskussionskultur hier nicht gefällt, weil einige meinen, immer gleich persönlich werden zu müssen. Es wird einem sowieso nur immer wieder das Wort im Mund umgedreht und ich habe keine Lust mehr, es wieder zu wenden. Wenns Spaß macht, dann bitte sehr....

Ihr habt immer Recht und ich habe meine Ruh Icon_lol
wir werden nicht "persönlich", nur weil wir mühe haben, manchen gedankengängen zu folgen und daher fragen, wie diese denn logisch zusammenhängen sollen. oder darum bitten, mal beim thema zu bleiben und auf gestellte fragen auch mal konkret zu beantworten, anstatt auf anderes abzuschweifen, dessen stichhaltigkeit in diesem zusammenhang sich uns nicht erschließt

mit indy sind wir über diese phase des ehrlichen verstehen wollens schon hinaus, wir wissen mittlerweile, daß das nicht auf gegenseitigkeit beruht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(08-05-2012, 21:31)schmalhans schrieb: Nein, du sagst (ich zitiere) "das(s) nur Ungerechte 'Angst' haben. Darum flüchten Menschen in den Atheismus". Du sprichst also von Angst und Flucht, nicht von Freude und Glück.
Ich bin es mittlerweile gewohnt, das immer "Halbzitate" zitiert werden, die meine Gesammtaussage verfälschen.
Das Problem ist, man müsste erst einmal die gesamte Offenbarung durchkauen, und Vers für Vers durchleuchten und die jeweilige, persönliche Deutung dazu abgeben. So sprechen wir die ganze Zeit von unterschiedlichen Welten.

Wenn ich hier auf einen Satz 20 Antworten und 40 Fragen bekomme, wie soll ich das alles beantworten können? Und dann regt sich hier jeder gleich auf, wenn ich vielleicht mal eine Antwort ausgelassen habe oder eine Frage falsch verstanden habe. Das ist mir wirklich zu anstrengend.

Dann wird einem hier ständig etwas unterstellt, obwohl man sich überhaupt nicht kennt. Wie gesagt, nicht meine Diskussionskultur.
(08-05-2012, 22:01)petronius schrieb: mit indy sind wir über diese phase des ehrlichen verstehen wollens schon hinaus, wir wissen mittlerweile, daß das nicht auf gegenseitigkeit beruht
Ich frage mich, wer für Dich hier im Forum "wir" sind?
(08-05-2012, 22:05)indymaya schrieb:
(08-05-2012, 21:31)schmalhans schrieb: Nein, du sagst (ich zitiere) "das(s) nur Ungerechte 'Angst' haben. Darum flüchten Menschen in den Atheismus". Du sprichst also von Angst und Flucht, nicht von Freude und Glück.
Ich bin es mittlerweile gewohnt, das immer "Halbzitate" zitiert werden, die meine Gesammtaussage verfälschen.

Aha - zeige mir doch bitte die Stelle, die ich weggelassen haben soll, in der du angeblich schreibst, dass Atheisten froh sind, es zu sein. Danke.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Trauer beim Ableben eines Papstes ein Zeichen von Unglauben ? Sinai 11 914 28-02-2025, 00:50
Letzter Beitrag: Sinai
  standbild Gogi 8 4689 27-04-2022, 01:02
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Johannes III Jünger Sinai 12 7963 21-02-2021, 13:18
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste