Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
09-08-2012, 21:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-08-2012, 21:08 von schmalhans.)
(09-08-2012, 20:25)Bion schrieb: (09-08-2012, 20:10)schmalhans schrieb: Und welche RG praktiziert ihre Religion auschließlich im Sinne einer Nächstenliebe?
Keine.
Vorhin sagtest du, es ist wesentlich, was getan wird. Mit dem Pussy Riot-Verfahren hast du also die praktizierte Gewalt. Wo ist denn nun die praktizierte Liebe?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Beiträge: 6971
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
09-08-2012, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-08-2012, 21:20 von Bion.)
(09-08-2012, 21:07)schmalhans schrieb: Vorhin sagtest du, es ist wesentlich, was getan wird. Mit dem Pussy Riot-Verfahren hast du also die praktizierte Gewalt.
Ja!
Zitat:Wo ist denn nun die praktizierte Liebe?
Nirgendwo! Warum fragst Du mich das?
MfG B.
Beiträge: 19539
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(09-08-2012, 19:54)schmalhans schrieb: Ach, du meinst die Art und Weise, WIE sie ihre Religion, das Christentum, ausüben (praktizieren) - nun, aber wird nicht jede Religion so praktiziert?
wer war das noch gleich, der meinte "Also lass es bitte, mir zu unterstellen, was ich angeblich gesagt oder gemeint hätte"?
aber zum thema: neine, es wird nicht "jede Religion so praktiziert", daß "sie sich mit den Unterdrückern solidarisieren und nicht mit den Unterdrückten"
jedenfalls nicht von allen gläubigen zu jeder zeit (stichwort "differenzieren", was ja deiner selbsteinschätzung zufolge deine besondere stärke ist). tatsächlich dürfte das wohl eher eine minderheit sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
(09-08-2012, 21:17)Bion schrieb: (09-08-2012, 21:07)schmalhans schrieb: Vorhin sagtest du, es ist wesentlich, was getan wird. Mit dem Pussy Riot-Verfahren hast du also die praktizierte Gewalt.
Ja!
Zitat:Wo ist denn nun die praktizierte Liebe?
Nirgendwo! Warum fragst Du mich das?
Du redest doch die ganze Zeit von der Religion der Liebe und den Taten, an denen sie gemessen wird - wo wird das praktiziert?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
09-08-2012, 22:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-08-2012, 22:47 von schmalhans.)
(09-08-2012, 21:32)petronius schrieb: (09-08-2012, 19:54)schmalhans schrieb: Ach, du meinst die Art und Weise, WIE sie ihre Religion, das Christentum, ausüben (praktizieren) - nun, aber wird nicht jede Religion so praktiziert?
wer war das noch gleich, der meinte "Also lass es bitte, mir zu unterstellen, was ich angeblich gesagt oder gemeint hätte"?
aber zum thema: neine, es wird nicht "jede Religion so praktiziert", daß "sie sich mit den Unterdrückern solidarisieren und nicht mit den Unterdrückten"
jedenfalls nicht von allen gläubigen zu jeder zeit (stichwort "differenzieren", was ja deiner selbsteinschätzung zufolge deine besondere stärke ist). tatsächlich dürfte das wohl eher eine minderheit sein
Ich unterstelle nicht, ich frage nach. Das erkennt man unter anderem am Fragezeichen. Wo habe ich selbst eingeschätzt, es wäre eine besondere Stärke von mir zu differenzieren?
Welche Religion wird nicht so praktiziert? Entscheidend ist natürlich die Gesamtheit der Mitglieder und vor allem das, was ihre Führer dazu meinen (zum Beispiel in Form von Statuten, Zielen, Regeln).
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Beiträge: 6971
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
(09-08-2012, 22:34)schmalhans schrieb: Du redest doch die ganze Zeit von der Religion der Liebe und den Taten, an denen sie gemessen wird - wo wird das praktiziert?
Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass ich die bisher im Übermaß angepriesen hätte, aber sie fand statt.
Als Albert Schweitzer nach Afrika ging, beispielsweise.
Eine Anregung:
Mache Dich mit der Geschichte der christlichen Diakonie vertraut.
MfG B.
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
(10-08-2012, 00:12)Bion schrieb: (09-08-2012, 22:34)schmalhans schrieb: Du redest doch die ganze Zeit von der Religion der Liebe und den Taten, an denen sie gemessen wird - wo wird das praktiziert?
Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass ich die bisher im Übermaß angepriesen hätte, aber sie fand statt.
Als Albert Schweitzer nach Afrika ging, beispielsweise.
Eine Anregung:
Mache Dich mit der Geschichte der christlichen Diakonie vertraut.
Ich fragte nach der Religion, nicht nach einzelnen Personen. Wo wird diese Religion praktiziert? Denn natürlich gab es auch einen Gandhi und eine Mutter Teresa und andere Menschen, die eine starke religiöse Motivierung für ihre Werke hatten. Aber wo ist die Religion der Liebe (ich meine nicht einzelne Ausnahme-Menschen)?
Meinst du mit Diakonie die Diakonischen Werke, also einen Wirtschaftsbetrieb, der u.a. mit der Pflege von Menschen Quasi-Profit macht, Menschen ausbeutet und permanent das Arbeitsrecht verletzt?
*http://ahz-ochs.de/pdf_dateien/IWStudieWohlfahrt.pdf
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
So wie ich Bion verstehe kommt es wohl vor allem auf den Menschen an, der die Religion lebt (bzw. wie er sie lebt). Prinzipiell lässt sich vermutlich jede Religion ge-/missbrauchen und geben auch Potenzial dafür her wie die verschiedenen Bibelzitate gut rüber gebracht haben.
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
(10-08-2012, 00:39)Gundi schrieb: So wie ich Bion verstehe kommt es wohl vor allem auf den Menschen an, der die Religion lebt (bzw. wie er sie lebt). Prinzipiell lässt sich vermutlich jede Religion ge-/missbrauchen und geben auch Potenzial dafür her wie die verschiedenen Bibelzitate gut rüber gebracht haben.
Jede Religion lässt sich missbrauchen? Von wem?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Ich verstehe die Frage nicht so genau. Von Menschen?
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
10-08-2012, 00:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-08-2012, 00:51 von schmalhans.)
(10-08-2012, 00:47)Gundi schrieb: Ich verstehe die Frage nicht so genau. Von Menschen?
Wer macht (schafft, gestaltet und verwaltet) eine Religion? Wer (be)nutzt sie? Wer braucht sie? Der Klerus. Wer missbraucht sie? Menschen, die nicht im Sinne des Klerus handeln.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
(10-08-2012, 00:51)schmalhans schrieb: (10-08-2012, 00:47)Gundi schrieb: Ich verstehe die Frage nicht so genau. Von Menschen?
Wer macht (schafft, gestaltet und verwaltet) eine Religion? Wer (be)nutzt sie? Wer braucht sie? Der Klerus. Wer missbraucht sie? Menschen, die nicht im Sinne des Klerus handeln.
Ah, ok. Schaffen und Gestalten kann vermutlich jedes Mitglied einer RG, zum Beispiel im kommunalen Bereich.
Auch Religionen unterliegen gewissen Veränderungen. Ich denke auch in Russland wird es eine Vielzahl von Menschen geben die Mitglieder der russ.-orthodoxen Kirche sind und dennoch unzufrieden sind, beispielsweise mit dem momentanen Eklat.
Das eine Religion verschieden gelebt werden kann zeigt das Christentum ja sehr deutlich.
Und überall dort wo Religion benutzt wird um Menschen zu unterdrücken würde ich von Missbrauch sprechen.
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
(10-08-2012, 00:58)Gundi schrieb: Ah, ok. Schaffen und Gestalten kann vermutlich jedes Mitglied einer RG, zum Beispiel im kommunalen Bereich.
Auch Religionen unterliegen gewissen Veränderungen. Ich denke auch in Russland wird es eine Vielzahl von Menschen geben die Mitglieder der russ.-orthodoxen Kirche sind und dennoch unzufrieden sind, beispielsweise mit dem momentanen Eklat.
Das eine Religion verschieden gelebt werden kann zeigt das Christentum ja sehr deutlich.
Und überall dort wo Religion benutzt wird um Menschen zu unterdrücken würde ich von Missbrauch sprechen.
Im kommunalen Bereich gibt es keine RG, die kleinste RGen sind Landeskirchen.
Ja, auch Religionen unterliegen Veränderungen. Die wesentlichen Impulse dazu kommen von außerhalb der RGen, etwa weil die säkulare Gesellschaft sie dazu zwingt.
Kannst du mir einen Ort nennen, "wo Religion NICHT benutzt wird um Menschen zu unterdrücken"?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
(10-08-2012, 01:20)schmalhans schrieb: (10-08-2012, 00:58)Gundi schrieb: Ah, ok. Schaffen und Gestalten kann vermutlich jedes Mitglied einer RG, zum Beispiel im kommunalen Bereich.
Auch Religionen unterliegen gewissen Veränderungen. Ich denke auch in Russland wird es eine Vielzahl von Menschen geben die Mitglieder der russ.-orthodoxen Kirche sind und dennoch unzufrieden sind, beispielsweise mit dem momentanen Eklat.
Das eine Religion verschieden gelebt werden kann zeigt das Christentum ja sehr deutlich.
Und überall dort wo Religion benutzt wird um Menschen zu unterdrücken würde ich von Missbrauch sprechen.
Im kommunalen Bereich gibt es keine RG, die kleinste RGen sind Landeskirchen.
Man kann zb. in seiner Gemeinde etwas tun.
(10-08-2012, 01:20)schmalhans schrieb: Kannst du mir einen Ort nennen, "wo Religion NICHT benutzt wird um Menschen zu unterdrücken"?
Nein, denn das ist hier nicht Thema und würde vermutlich nur wieder in einer haarspalterischen Endlosdiskussion enden.
Ich wollte auch nur sagen, dass die Ausübung von Religion verschiedene Gesichter zeigen kann und Religion wohl auch Potenzial dafür bietet.
Beiträge: 14047
Themen: 307
Registriert seit: Apr 2004
(10-08-2012, 01:20)schmalhans schrieb: Kannst du mir einen Ort nennen, "wo Religion NICHT benutzt wird um Menschen zu unterdrücken"? Schmalhans, du solltest solche rhetorischen Fragen unterlassen; sie gehören zu den dummdreisten All-Unterstellungen, gegen die sich niemand verteigigen kann, weil man nicht das administrative All-Wissen hat. Auf der anderen Seite widerlegt jedes simple, lokale Beispiel die Unterstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
|