Beiträge: 149
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
(07-09-2013, 22:49)Harpya schrieb: Möglich Ursachen für mögliche Ziele ?
Gott schafft Natur, Natur schafft Menschen, die Götter schaffen, Natur Synonym für Gott,
brauchts Gott , reicht Natur nicht, hat Gott die gleichen Ziele falls überhaupt wie Natur,
sind Menschen natürlich oder göttlich, brauchen sie ein Ziel, brauchen sie ein konkretes,
muss die Natur zum Anfang zurüch, hat Gott Vetoercht, können Menschen das begreifen,
laufen Gott und Natur parallel, ist alles Gott, Natur nur Fiktion, ist die Welt 3600 Jahre alt,
brauchts Menschen überhaupt, reicht Leben nicht,.......
Wo möchtest du denn anfangen, neue Ansätze willkommen.
Ich halte es mit Plotin, weil es sich zumindest meiner eigenen Erfahrung nach und auch meistens naturwissenschaftlich so ergibt: "Das Einfache ist richtig". Wieso muss alles unnötig verkompliziert werden ? Und das Einfache ist: Wenn Alles einen Anfang hat, dann hat es auch ein Ende. Wenn es keinen Anfang hat, dann hat es auch kein Ende. Also braucht man nur zu wissen, was endet und was endet nicht.
"Der Weg ist das Ziel." Aber nur wenn man den Weg kennt.
Beiträge: 19387
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
08-09-2013, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-09-2013, 12:48 von petronius.)
(07-09-2013, 20:20)Shila schrieb: Ich beziehe mich auf das was ist und nicht auf das was so mancher naturwissenschaftlich ambitionierte Zeitgenosse für wahr hält, nur weil das einstudierte Wirklichkeitsmodell eben nicht mehr hergibt.
das tust du eben nicht. bzw. beziehst du dich nicht auf das, was nach intersubjektivem einverständnis ist - denn das ist genau das, was das nicht zuletzt naturwissenschaftliche wirklichkeitsmodell hergibt
du meinst mit "dem, was ist" deine subjektive wunschvorstellung, deinen privatglauben. der sei dir gegönnt, den kann man auch diskutieren, wenn gewünscht - aber nicht auf der basis seiner intersubjektiven gültigkeit per se
(07-09-2013, 20:20)Shila schrieb: Und was hast du gegen einen ganzheitlichen Ansatz, welcher weder Metaphysik noch Philosophie ausspart ?
ich habe dann etwas gegen so einen ansatz, wenn er den permanenten kategorienfehler zur grundlage hat
(07-09-2013, 20:20)Shila schrieb: Und die permanente Anpöbelei trägt nicht wirklich zu einer fruchtbaren Diskussion bei
dann solltest du sie lassen
(07-09-2013, 22:06)Shila schrieb: Stellen wir jetzt Makrokosmus (Weltall) und Mikrokosmos (Mensch) gegenüber, weil Letzterer eine genau Kopie von Ersterem ist, dann fallen Geburt und Tod an einem Punkt zusammen, man ist dort wo man vor der Geburt war, nämlich nicht materiell anwesend
nur: warum sollten wir so etwas schwachsinniges überhaupt tun?
ein mensch ist evidenter weise keine kopie des universums
(04-09-2013, 21:00)Shila schrieb: Was wir als Störung empfinden, ist ganz einfach Teil der Entwicklung. Ist doch logisch oder ?
nein
denn du hast ja nicht davon gesprochen, daß wir etwas als störung empfinden, sondern die natur - und diese dann entsprechend reagiert
ansonsten wärs doch gar nicht zu unserem disput gekommen, denn ich habe von anfang an herausgestellt, daß eine solche "störung" nur für uns, nach unseren maßstäben und interessen, vorliegt - und für die natur völlig unmaßgeblich ist. worauf du heftigst wiedersprochen hast
aber es freut mich ja, daß wir nun wenigstens insofern einer meinung sind
was die vorausbestimmtheit anbelangt, will ich ekkards ausführungen nichts mehr hinzufügen. und daß alles sein einen sinn, ein ziel, einen "omega-punkt" meinetwegen, hätte - ja, das ist halt glaubenssache. aber nichts, das sich aus fakten herleiten ließe (wie das glauben nun mal so an sich hat)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 149
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
08-09-2013, 13:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-09-2013, 14:47 von d.n..)
(08-09-2013, 12:35)petronius schrieb: (07-09-2013, 22:06)Shila schrieb: Stellen wir jetzt Makrokosmus (Weltall) und Mikrokosmos (Mensch) gegenüber, weil Letzterer eine genau Kopie von Ersterem ist, dann fallen Geburt und Tod an einem Punkt zusammen, man ist dort wo man vor der Geburt war, nämlich nicht materiell anwesend
nur: warum sollten wir so etwas schwachsinniges überhaupt tun?
ein mensch ist evidenter weise keine kopie des universums
......
was die vorausbestimmtheit anbelangt, will ich ekkards ausführungen nichts mehr hinzufügen. und daß alles sein einen sinn, ein ziel, einen "omega-punkt" meinetwegen, hätte - ja, das ist halt glaubenssache. aber nichts, das sich aus fakten herleiten ließe (wie das glauben nun mal so an sich hat)
Die Wissenschaft geht u.A. ebenfalls davon aus das unser gesamtes Universum in einem einzigen BigCrunch enden könnte, (Zur Zeit noch eine von mehreren Endzeitszenarien), was aber genau das ist was ich schrieb, Alpha und Omega fallen an einem einzigen Punkt zusammen und das ist das Ziel, welches feststeht.
"Der Weg ist das Ziel." Aber nur wenn man den Weg kennt.
Beiträge: 1801
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2012
Wie kann etwas als Ziel feststehen, das bisher nur eine Theorie ist? Du schreibst doch selbst, dass die Wissenschaft davon ausgeht, dass das Universum in einem BigCrunch enden KÖNNTE, und das das zur Zeit eines von mehreren Szenarien ist. Also bisher nur eine Theorie.
Beiträge: 19387
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(08-09-2013, 13:38)Shila schrieb: Die Wissenschaft geht u.A. ebenfalls davon aus das unser gesamtes Universum in einem einzigen BigCrunch enden könnte
ja
und?
vieles ist denkbar
nur anscheinend nicht, daß du auf das, was ich schreibe, eingehst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 149
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
(08-09-2013, 15:20)Lelinda schrieb: Wie kann etwas als Ziel feststehen, das bisher nur eine Theorie ist? Du schreibst doch selbst, dass die Wissenschaft davon ausgeht, dass das Universum in einem BigCrunch enden KÖNNTE, und das das zur Zeit eines von mehreren Szenarien ist. Also bisher nur eine Theorie.
Ja und hast du etwa mehr als nur Theorien anzubieten ?
"Der Weg ist das Ziel." Aber nur wenn man den Weg kennt.
Beiträge: 149
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
(08-09-2013, 19:17)petronius schrieb: (08-09-2013, 13:38)Shila schrieb: Die Wissenschaft geht u.A. ebenfalls davon aus das unser gesamtes Universum in einem einzigen BigCrunch enden könnte
ja
und?
vieles ist denkbar
nur anscheinend nicht, daß du auf das, was ich schreibe, eingehst
Was du schreibst ist eigentlich nur, das du recht hast und ich nicht. Ich behaupte dabei aber nicht das ich recht habe, sondern das was sich mit philosophischen Konzepten deckt und was ich davon für logisch halte. Das gefällt dir nicht, ok. Deine Ansichten gefallen mir eben so wenig, weil sie eben immer nur von empirischer Seite stammen und Empirik ist meisten jene Ansicht, welche man dem ganzen Volk als wahr verkaufen möchte. Genau das aber tue ich mir nicht an. Das Endziel welches vor dem Universum liegt steht fest und wird empirisch nicht geklärt werden können, weil Jene welche diese Studien durchführen auf Wiederholbarkeit achten müssen und wie bitte sollten sie klären was an Alpha und Omega wiederholbar ist ? Und sie gehören ebenfalls zu jener Spezies welche diesem Schicksal entgegengehen, wenn dieser BigCrunch genauso Tatsache ist wie der BigBäng. Niemand kann über diesen Punkt hinaus sehen auch die Wissenschaft nicht.
"Der Weg ist das Ziel." Aber nur wenn man den Weg kennt.
Beiträge: 13918
Themen: 308
Registriert seit: Apr 2004
Hinweis zur Wortwahl: Eine Theorie ist eine gesicherte Erkenntnis, eine Modellvorstellung, deren (mathematischer) Formalismus z. B. bekannte astronomische Daten reproduziert.
Im Gegensatz dazu spricht man von Hypothese, wenn von fundierten Vermutungen die Rede ist. Deren Modelle werden versuchsweise eingeführt und müssen sich erst noch bewähren z. B. die Big Crunch Hypothese. Gegen "Big Crunch" spricht die (gemessene) beschleunigte Expansion des Raumes.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 149
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
(08-09-2013, 21:23)Ekkard schrieb: Hinweis zur Wortwahl: Eine Theorie ist eine gesicherte Erkenntnis, eine Modellvorstellung, deren (mathematischer) Formalismus z. B. bekannte astronomische Daten reproduziert.
Im Gegensatz dazu spricht man von Hypothese, wenn von fundierten Vermutungen die Rede ist. Deren Modelle werden versuchsweise eingeführt und müssen sich erst noch bewähren z. B. die Big Crunch Hypothese. Gegen "Big Crunch" spricht die (gemessene) beschleunigte Expansion des Raumes.
Ok, mit einer Hypothese kann ich vorläufig auch leben. Das Gegenteil davon existiert zumindest zur Zeit ja noch nicht.
"Der Weg ist das Ziel." Aber nur wenn man den Weg kennt.
Beiträge: 19387
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
09-09-2013, 21:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-09-2013, 21:28 von petronius.)
(08-09-2013, 20:49)Shila schrieb: (08-09-2013, 15:20)Lelinda schrieb: Wie kann etwas als Ziel feststehen, das bisher nur eine Theorie ist? Du schreibst doch selbst, dass die Wissenschaft davon ausgeht, dass das Universum in einem BigCrunch enden KÖNNTE, und das das zur Zeit eines von mehreren Szenarien ist. Also bisher nur eine Theorie.
Ja und hast du etwa mehr als nur Theorien anzubieten ?
wozu jetzt genau?
eine theorie ist das beste und belastbarste, was die naturwissenschaft zu bieten hat. natürlich nur gültig, bis widerlegt bzw. man etwas besseres hat - aber weitaus mehr und fundierter als eine hypothese oder gar nur pure spekulation wie dein omega punkt
eine naturwissenschaftliche theorie leitet sich üblicherweise aus empirischer beobachtung ab, die man durch diese theorie zu erklären sucht. also etwas ganz anderes als durch keinerlei empirische evidenz gestütztes wunschdenken
(08-09-2013, 20:58)Shila schrieb: Was du schreibst ist eigentlich nur, das du recht hast und ich nicht
das habe ich mit keinem wort getan
(08-09-2013, 20:58)Shila schrieb: Ich behaupte dabei aber nicht das ich recht habe, sondern das was sich mit philosophischen Konzepten deckt und was ich davon für logisch halte
und ich weise dich auf die logischen inkonsistenzen deiner ansicht hin
(08-09-2013, 20:58)Shila schrieb: und Empirik ist meisten jene Ansicht, welche man dem ganzen Volk als wahr verkaufen möchte
nein
empirie ist feststellung und reproduktion des faktischen
(08-09-2013, 20:58)Shila schrieb: Genau das aber tue ich mir nicht an. Das Endziel welches vor dem Universum liegt steht fest
daß du mit empirie nichts am hut hast, ist mehr als klar
deine zweite behauptung ist, so als faktum formuliert, lachhaft - deine begründung dafür wurde bereits widerlegt. es bleibt also bei deiner privaten meinung bzw. deinem wunschdenken oder glauben - der dir zusteht, aber über dich persönlich hinaus keine relevanz besitzt
aber auch das habe ich bereits ausgeführt
(08-09-2013, 20:58)Shila schrieb: wenn dieser BigCrunch genauso Tatsache ist wie der BigBäng. Niemand kann über diesen Punkt hinaus sehen auch die Wissenschaft nicht.
ersteres ist eben nicht tatsache, und zur zeit auch nicht die favorisierte hypothese - aber egal. natürlich kann die wissenschaft nicht "über diesen Punkt hinaus sehen", das behauptet sie auch nicht und ist schon gar nicht thema dieses threads
du wirfst nur schon wieder eine nebelgranate
geh doch lieber mal auf meine kritik ein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(08-09-2013, 09:47)Shila schrieb: Ich halte es mit Plotin, weil es sich zumindest meiner eigenen Erfahrung nach und auch meistens naturwissenschaftlich so ergibt: "Das Einfache ist richtig". Wie würdest du den so ganz einfach die existierende parallele Evolution erklären.
Da gibts dann wohl zwei richtige Einfachheiten
Beiträge: 554
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2012
10-09-2013, 05:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-09-2013, 05:54 von Noumenon.)
Die Menge tobt - klasse Eigentor...
Beiträge: 149
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
(09-09-2013, 22:08)Harpya schrieb: (08-09-2013, 09:47)Shila schrieb: Ich halte es mit Plotin, weil es sich zumindest meiner eigenen Erfahrung nach und auch meistens naturwissenschaftlich so ergibt: "Das Einfache ist richtig". Wie würdest du den so ganz einfach die existierende parallele Evolution erklären.
Da gibts dann wohl zwei richtige Einfachheiten
Das zeigt einmal mehr, das man mit Tunnelblick Evolution verkompliziert und nicht erkennt das sie so wie sie ist einer einfachen Richtung folgt. Daran ändern auch Umwege, Verzweigungen, Abbrüche, Mosaikentwicklungen usw. gar nichts daran. Du kommst mir vor wie ein Roboter, welchen man auf Einseitigkeit progarmmiert hat.
"Der Weg ist das Ziel." Aber nur wenn man den Weg kennt.
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
Genauso einseitig wie deine Sichtweise,...eine einfache Richtung ist hier definitiv nicht gegeben,..
Aut viam inveniam aut faciam
(10-09-2013, 17:00)d.n. schrieb: Genauso einseitig wie deine Sichtweise,...eine einfache Richtung ist hier definitiv nicht gegeben,.. du hast den Begriff "Tunnelblick" nicht verstanden...
|