Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gegensätze in der Katholischen Kirche
#76
(10-08-2023, 07:07)Felix schrieb: @Geobacter:  Auch wenn der Buchtitel "Nichts als die Wahrheit" heißt, habe ich alles mit Vorbehalt gelesen.

Zwischen Gänsweins Vorstellung von Wahrheit und Papst Franziskus der seinen liegen Welten. Warum meintest du, dass kein Erzbischof besser geeignet wäre, ein wichtiges Kirchen-Amt in Deutschland oder sonst irgendwo auf der Welt zu übernehmen als Gänswein? Dieser vertritt doch einen krankhahft autoritären und narzisstischen Selbstbeweihräucherungskatholizismus, der schon fast inquisitorische Züge annimmt. Eine völlig andere Richtung, als die des amtierenden Papstes.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#77
(09-08-2023, 22:31)Felix schrieb: @Geobachter und Petronius: Ihr schreibt hier Sachen, die ihr natürlich selbst nicht glaubt

wie kommst du auf so was?

was ich glaube oder nicht, werde ich selbst ja wohl noch besser wissen als du

Zitat:Und anderes, was jeder, wenn er meinen Text nachliest, als erfunden, feststellt. Da heißt es beispielsweise, ich hätte behauptet, besser zu wissen als jeder andere, wer am besten qualifiziert sei. Wo steht denn das bei mir?

und wo steht bei mir, daß du das behauptet hättest?

auf jeden fall kritisierst du den papst für seine entscheidung - das bedeutet ja wohl schon, daß du besser wüßtest als er, auf welchen posten hr. gänswein zu kommen hätte

Zitat:Obwohl ich nicht katholisch bin und aus der evangelischen Kirche schon lange ausgetreten, würde Gänswein in seinem Buch (das du gar nicht gelesen hast!) meine eigene Weltanschauung und Glaubensgrundsätze vertreten

na also! dir gehts nicht um seine qualifikation für das amt eines praktizierenden bischofs, sondern nur darum, daß er dir ideologisch nahesteht

Zitat:hier noch ein typischer Petronius: Er bezeichnet Gänswein als Leibbursch von Benedikt (eine Anspielung auf Homo?)

das ist jetzt aber deine schlechte fantasie. ich gebe allerdings zu, hier begriffe durcheinandergebracht buw. möglicherweise irreführend verwendet zu haben. gemeint war die funktion des offiziersburschen https: //de.wikipedia.org/wiki/Offiziersbursche, nicht des leibburschen https ://de.wikipedia.org/wiki/Leibverh%C3%A4ltnis

Zitat:Ich bin ermattet von so viel Unsinn und kann nicht mehr weiter

wirklich sehr schade. denn du hättest ja auch mal was zum thema beitragen können und den gegensatz zwischen gänswein (also deiner "eigenen Weltanschauung und Glaubensgrundsätzen") und bergoglio erläutern
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#78
@Geobacter: Ich dementiere schon zum zweiten Mal, was du hier schreibst. Jetzt hast du das sogar noch mit "oder sonst nirgendwo auf der Welt" angereichert. Nirgendwo ist das von mir zu lesen. - Die Lektüre dieses Buches könnte dir nützlich sein. Selbst Kirchenhistoriker dürften es sich wohl einmal ansehen.
Zitieren
#79
(10-08-2023, 07:07)Felix schrieb: @Ekkard: Was du schreibst, wusste ich und habe deshalb auch nur ein Fragezeichen statt Ausrufezeichen gesetzt. Mancher Leser wird aber vielleicht nur an einen allzu intim vertrauten Kammerdiener gedacht haben. Möglicherweise auch Petronius

zerbrich dir nicht meinen kopf und unterlasse vor allem jede unterstellung einer homophobie meinerseits

Zitat:@Geobacter: Auch wenn der Buchtitel "Nichts als die Wahrheit" heißt, habe ich alles mit Vorbehalt gelesen. Zu Sinais Threadtitel "Gegensätze in der katholischen Kirche" ist es aber eine einmalig ergiebige, stellenweise geradezu sensationelle Fundgrube

na, dann geh doch mal darauf ein und erzähl!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#80
@petronius:  Jetzt übernimmst du sogar schon Geobacters Erfindung, Gänsweins Buch würde meine eigene Weltanschauung und Glaubensgrundsätze wiedergeben. Nirgendwo findet sich das bei mir. - Was du sonst noch schreibst, bedarf keines Kommentars für diejenigen, die alles cum grano salis mitverfolgt haben.
Zitieren
#81
(10-08-2023, 09:00)Felix schrieb: @Geobacter: Ich dementiere schon zum zweiten Mal, was du hier schreibst.
Nein, du eierst nur ausweichend herum. Als wenn du Gänsweins Buch selber gar nicht gelesen hättest. Für wen hältst du dich?
(10-08-2023, 09:00)Felix schrieb: Die Lektüre dieses Buches könnte dir nützlich sein. Selbst Kirchenhistoriker dürften es sich wohl einmal ansehen.

Deine Empfehlung? Warum? Verstehst du mehr davon, was mir in deinem Sinne wichtig sein sollte?
Papst Franziskus mag den Gänsewein halt nicht leiden. Aus gutem Grund. Und warum sollte ich meine Zeit verschwenden, um mit dir der selben Meinung wie die des Gänswein zu sein?
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#82
@Felix: Ich habe jetzt auch schon mehrfach festgestellt, dass Du es bist, der hier am Thema vorbei redet. Die Eignung von Gaenswein zum Leiten einer Erzdioezese hast Du behauptet, und anscheinend die lokalpatriotische Presse in der Gegend, aus der Du kommst. Warum das jetzt haette passieren sollen, hast Du nirgendwo begruendet, weshalb diese Diskussion jetzt schon ewig ausufert.

Was das eigentlich Interessante ist - und wohlgemerkt das Thema - ist der ideologische Gegensatz zwischen Gaenswein und Franziskus, der die jetztige Situation erklaert (eine Situation, in der wohl auch im Vorfeld die Leitung eines Erzbistums in Deutschland nie eine Rolle spielte).
Zitieren
#83
In Beitrag #7 begann 'Felix' Werbung für ein Buch zu machen:
(07-08-2023, 21:13)Felix schrieb: Erstaunliches aktuelles Material zum Threadthema findet sich in dem Buch "Nichts als die Wahrheit / Mein Leben mit Benedikt XVI." (2023)


'Felix' will unbedingt, dass wir uns das Buch kaufen - und will keine Einzelheiten daraus verraten.

Jetzt geht das Spiel schon einige Zeit, mittlerweise sind wir bei Beitrag #83

Ich möchte darauf hinweisen, dass wir hier ein Diskussionsforum sind und kein kostenloses Werbemedium für irgendwelche Bücher.

'Felix' könnte ja ein paar Statements aus dem Buch abschreiben und hier in die Diskussion stellen. Wenn sie interessant sind, kann das zu einer echten Diskussion führen
Zitieren
#84
(09-08-2023, 23:11)Ekkard schrieb:
(09-08-2023, 22:31)Felix schrieb: ... hier noch ein typischer Petronius: Er bezeichnet Gänswein als Leibbursch von Benedikt (eine Anspielung auf Homo?) - Gute Nacht
"Leibbursch", "Adlatus", "Adjutant", "Kammerdiener" - alles Bezeichnungen für einen persönlichen Sekretär und Wächter über den Terminkalender, buchstäblich nichts weiter.

Hallo Ekkard,

Gänswein oder Benedikt, - Leibbursch oder Wächter über den Terminkalender...  Icon_rolleyes Was wird denn hier so groß diskutiert!?!?

Die Geschichte des Vatikans zeigt doch jeder interessierten Person, was für ausgebuffte Verführer-Profis hier über Jahrhunderte die Unwissenheit der Massen mit ihren "Geschichten" nicht nur emsig mit Weihrauch regelrecht benebelten, sondern auch vor brutalstem Mord nicht zurückschreckten! - Dabei wurden selbst Kritiker aus den eigenen Reihen nicht verschont - wie z.B. Girolano Savanarola, ein italiensicher Dominikaner, welchen man 1498 mit 2 Mitbrüdern wegen Ketzerei und Ungehorsams hängte und anschließend verbrannte  Icon_exclaim
Der fromme und fanatische Dominikaner prangerte damals nicht nur die Eitelkeit und den Luxus seiner kath. Kirche an, sondern wollte auch Stadt und Land vom Laster befreien. Den damaligen Papst, Alexander VI, kritisierte der Mönch als den, der aus Rom "die Tochter Babylons", eine Stadt mit an die 14.000 Dirnen gamacht habe!  Icon_twisted

Dass der Vatikan viel später auch mit dem Faschismus unter eine Decke kroch, und deswegen von B. Mussolini das erwünschte "Stadtrecht" als Gegengabe erhielt, sollte auch nicht unerwähnt bleiben, darf nie vergessen werden!  - Ab dem Tage konnte nämlich weder eine Finanz- noch eine Polizeibehörde kontrollieren, was denn so alles hinter den Vatikan-Mauern ablief, welche Geschäfte abgewickelt wurden/werden! (Davon träumt doch jeder Unternehmer!)

Ein Presse-Bericht gab mal u.a. bekannt, dass sich im Vatikan jeden Morgen eine Gruppe von Bischöfen, welche Wirtschaft studiert haben, hinter ihre PC's setzen, um das riesige Vermögen des Vatikans (Antiquitäten, Geld, Gold, Diamanten und unermesslicher Landbesitz), welches dieser über Jahrhunderte "an sich gebracht" hat, zu verwalten - und zu vermehren.  Icon_rolleyes

Immerhin hat es das Bürgertum geschafft, dem Vatikan die Zähne zu ziehen, ansonsten würde er nach wie vor auch noch gerne als Rechtsperson auftreten und auf diese Weise sein historisches Unheil weiter betreiben. Icon_frown  (Dies kann auch durch die karitativen Einrichtungen nicht geschönt werden, zumal bekundet ist, dass dort die Angestellten sehr schlecht bezahlt werden!)
Das Kirchensteuergesetz sieht für viele kirchliche Liegenschaften weitreichende Steuerbefreiungen vor! Begründet wird dies mit dem öffentlich rechtlichen Auftrag für unsere Gesellschaft.

Für die Gebietsverluste unter Napoleon wird die Kirche seitdem für die Verluste der Säkularisierung aus Steuergeldern "entschädigt". Schon vor 100 Jahren stand in der Verfassung, dass damit Schluss sein sollte. Bis heute hat sich nichts daran geändert!!! In den Radio-Nachrichten war unlängst zu hören, dass sich die Kirche dagegen stemmte, indem sie anführte, bei Geld-Streichungen dann eben nicht mehr ihre karitativen Einrichtungen betreiben zu können! 

Gruß von Reklov
Zitieren
#85
(10-08-2023, 12:14)Sinai schrieb: 'Felix' könnte ja ein paar Statements aus dem Buch abschreiben und hier in die Diskussion stellen.

Noch besser, er koennte ein paar relevante Punkte kurz zusammenfassen.
Zitieren
#86
(10-08-2023, 09:23)Felix schrieb: @petronius:  Jetzt übernimmst du sogar schon Geobacters Erfindung, Gänsweins Buch würde meine eigene Weltanschauung und Glaubensgrundsätze wiedergeben. Nirgendwo findet sich das bei mir

owa vum gas!

exakt das findet sich bei dir:

(09-08-2023, 22:31)Felix schrieb: Obwohl ich nicht katholisch bin und aus der evangelischen Kirche schon lange ausgetreten, würde Gänswein in seinem Buch (das du gar nicht gelesen hast!) meine eigene Weltanschauung und Glaubensgrundsätze vertreten

du magst verzeihen, daß ich den konjunktiv zu wenig gewürdigt habe - ich hab das als aussage deinerseits (miß)verstanden, nicht als indirekte rede aufgefaßt


aber jetzt tu doch mal butter bei die fische:

warum genau vertrittst du hier die interessen eines katholischen erzkonservativen, obwohl du doch "nicht katholisch und aus der evangelischen Kirche schon lange ausgetreten" bist, keine ahnung vom katholizismus hast, und dich auch nicht mit den ansichten eines hrn. gänswein identifizierst?

das fragt sich hier mittlerweile wohl schon jeder
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#87
(10-08-2023, 13:54)Reklov schrieb: Was wird denn hier so groß diskutiert!?!?

Anscheinend alles moegliche, und Dein Beitrag trug zum Thema ebenfalls rein gar nichts bei.
Zitieren
#88
(10-08-2023, 12:14)Sinai schrieb: 'Felix' könnte ja ein paar Statements aus dem Buch abschreiben und hier in die Diskussion stellen. Wenn sie interessant sind, kann das zu einer echten Diskussion führen

ja, ich würde auch gern eine diskussion führen über hrn. gänsweins position gegenüber der von hrn. bergoglio. auf grundlage von ausführungen seitens felix, der die sache ja überhaupt erst aufgebracht hat
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#89
Es war ja schon bei der "Pensionierung" von Ratzinger gemutmasst worden, dass das mit den zwei Paepsten eventuell zu Spannungen fuehren koennte. Und jeder, der es in den Zirkel der vatikanischen Hierarchie geschafft hat, muss zwangslaeufig das dort uebliche Intrigenspiel gemeistert haben. So etwas laesst sich ja wunderbar indirekt tun. Wenn man Gaenswein ist, muss man sich gar nicht hinstellen und Franziskus direkt kritisieren, man kann nur - vorgeblich ganz neutral - die wunderbaren Gedanken von Ratzinger zu bestimmten Themen abliefern, die sich - natuerlich vollkommen unabsichtlich und ohne Hintergedanken - mit Veroeffentlichungen von Franziskus zu aehnlichen Themen beissen. Ein Schelm wer Boeses dabei denkt...
Zitieren
#90
@Ulan: Wenn ich am Thema vorbei rede, dann allein deshalb, weil ich einen Vorwurf nicht unbeantwortet lassen möchte. - Ekkard hat schon einmal  mit Recht darauf hingewiesen, dass Buchbesprechungen nicht in ein Diskussionsforum gehören. Da aber kurze Hinweise auf Bücher geduldet werden, habe ich das schon des öfteren getan.

Eine Zusammenfassung wesentlicher Punkte von "Nichts als die Wahrheit" ist in der für einen Forumsbeitrag üblichen Kürze gar nicht möglich. Deshalb denke ich überhaupt nicht daran. Ich verweise Interessenten nur auf das Buch selbst. Mit den bekannten Worten des Augustinus "Nimm und lies". - Vorsichtshalber sage ich auch noch, dass ich an dem Buch nichts verdiene, und dass ich bei Nichtgefallen oder gar bei möglichen seelischen Schäden durch die Lektüre nicht hafte.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 313 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 115 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de Sinai 143 21497 06-08-2025, 09:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste