Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zur Evolutionstheorie
#1
Beim blättern im Forum habe ich einen alten Artikel gefunden:


Christentum und Theologie › Gibt es Gott wirklich? > Beitrag #1
(30-07-2008, 22:22)Suspended schrieb: Zur Evolutionstheorie:

Punkt 2:

[...] Einige der schlimmsten Gräueltaten der Weltgeschichte wirden von Lenin, Hitler, Stalin, Mao Tsetung und Pol Pot verübt. Wenn sie auch unterschiedliche Ideologien udn Moralauffassungen folgten, so hatten sie doch in in der evolutionistischen Denkweise eine gemeinsame Basis für ihr Handeln. Der Atheist und Evolutionslehrer Sir Arthur Keith schreibt über Hitler:

"Der deutsche Führer . . . hat in konsequenter Weise versucht, das Leben in Deutschland konform zur Evolutionslehre zu gestalten." [...]


Das NT sagt ja, dass alle Christen Kinder Gottes sind, unbeschadet allfälliger genetischer Geburtsfehler und unbeschadet ihrer ethnischen Herkunft "Gehet hin und lehret alle Völker"

Wer sich - aus welchem Grund auch immer - vom NT verabschiedet, kommt bald ins Fahrwasser der Evolutionstheorie und der Bewertung des Menschenlebens

Nun wird der sportliche, leistungsfähige Typ gefördert
#2
(05-01-2024, 22:38)Sinai schrieb:
(30-07-2008, 22:22)Suspended schrieb: Einige der schlimmsten Gräueltaten der Weltgeschichte wirden von Lenin, Hitler, Stalin, Mao Tsetung und Pol Pot verübt. Wenn sie auch unterschiedliche Ideologien udn Moralauffassungen folgten, so hatten sie doch in in der evolutionistischen Denkweise eine gemeinsame Basis für ihr Handeln.

Was soll denn eine evolutionistische Denkweise sein? Erscheint mir wie ein Versuch, aus naturwissenschaftlichen Sachverhalten normative Aussagen ableiten zu wollen. Schwachsinn.

(05-01-2024, 22:38)Sinai schrieb:
(30-07-2008, 22:22)Suspended schrieb: "Der deutsche Führer . . . hat in konsequenter Weise versucht, das Leben in Deutschland konform zur Evolutionslehre zu gestalten." [...]

Dann hat der Führer offenbar die ET nicht verstanden.

(05-01-2024, 22:38)Sinai schrieb: Wer sich - aus welchem Grund auch immer - vom NT verabschiedet, kommt bald ins Fahrwasser der Bewertung des Menschenlebens

Unsinn. Und wie gesagt, können aus der ET keine normativen Schlussfolgerungen gezogen werden. Die ET sagt nichts darüber aus, ob ein Leben wertvoll ist oder nicht. Wer meint, dergleichen aus der ET herauslesen zu können ist dumm.

(05-01-2024, 22:38)Sinai schrieb: Nun wird der sportliche, leistungsfähige Typ gefördert

Da hat wohl jemand "survival of the fittest" falsch übersetzt.
#3
(05-01-2024, 22:38)Sinai schrieb: Wer sich - aus welchem Grund auch immer - vom NT verabschiedet, kommt bald ins Fahrwasser der Evolutionstheorie und der Bewertung des Menschenlebens

Du begehst schon wieder Kategorienfehler.

Wissenschaft bewertet kein Menschenleben, das ist eine falsche Behauptung. Deine Beispiele umfassen ja auch keine Wissenschaftler oder Menschen, die wissenschaftlich dachten.

Dein Kardinalfehler ist, dass Du darueber, ob Fakten wahr oder falsch sind, aus rein ideologischen Motiven entscheiden willst. Das funktioniert nicht und fuehrt zu falschen Schluessen, wie Du sie immer wieder ziehst.

Was das NT sagt und was Du darueber denkst, hat keinerlei Zusammenhang mit der Frage, ob die Evolutionstheorie die reale Geschichte des Lebens auf der Erde korrekt beschreibt. Nach allem, was wir wissen, tut die Evolutionstheorie aber genau das; es gibt keinerlei Evidenz, die sie widerlegen wuerde, aber Berge an Evidenz, die sie als richtig belegen.

Wenn Du das Gefuehl hast, dass die Wahrheit ueber bestimmte Dinge die Menschen auf falsche politische Gedanken bringt, dann erweitere Deinen Horizont und diskutiere, warum wir diese Wahrheiten nicht unser Leben diktieren lassen sollten. Dafuer ist Politik da. Wahrheiten zu leugnen ist der falsche Weg dahin, weil sich das immer raecht.

Uebrigens: Auch Altruismus kann ein evolutionaer erfolgreiches Merkmal sein; das ist etwas, das Deine Lieblingsdiktatoren in ihrer fehlerhaften Rezeption der Evolutionstheorie und der Uebertragung dieser fehlerhaften Ideen in gesellschaftliche Ziele ignoriert haben.
#4
(05-01-2024, 23:05)Ulan schrieb: Uebrigens: Auch Altruismus kann ein evolutionaer erfolgreiches Merkmal sein

Das ist ein sehr wichtiges und viel zu selten betontes Argument. Warum gehen einige Gläubige eigentlich immer davon aus, dass die ET dafür sorgen würde, dass alle nur noch egoistisch durchs Leben wandeln und morden und Böses tun? Vermutlich, weil sie dann Gott als moralische Instanz ins Spiel bringen können.
#5
(05-01-2024, 23:05)Ulan schrieb: . . . Lieblingsdiktatoren . . .

Kennst Du auch Lieblingsanarchisten ?
#6
Was für eine Diskussion! Im Vor-Thread wurde das alles schon mal vorgekaut und durchdekliniert und oben (im hiesigen Startbeitrag) auf das Wirken einer naturwissenschaftlichen Theorie - nicht Hypothese - verkürzt.
Ich mache hier dicht. Denn alles andere wurde schon von meinen beiden Vorrednern (Ulan, Gundi) gesagt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste