Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(02-10-2024, 17:17)subdil schrieb: Alle diese Fortschritte, die da gemacht wurden und die uns ja auch so ganz nebenbei die moderne Technologie geschenkt haben, waren natürlich nur möglich durch eine ganz strikte Reduzierung des Denkens in eine ganz präzise Richtung. Nur hier, genau an dieser Stelle kommt jetzt das Problem:
nämlich, daß esoterisches transzendenzschwurbeln nichts dergleichen bewirkt
Zitat:Eben gerade weil uns das materialistische/reduktionistische/rationalistische Denken einen solchen Wissensschatz und eine solche Hochtechnologie beschert hat, sind wir sozusagen der Versuchung erlegen, daraus den Schluss zu ziehen, dass uns eben diese Denke auch die Welt und das Dasein als Ganzes entschlüsseln können muss
so, bist du das?
nun, ich nicht
du baust halt schon wieder einen strohmann
Zitat:Und genau hier liegt meines Erachtens der Trugschluss. Denn wie ich eingangs sagte, ist diese Denke eben sehr, sehr beschränkt durch die strikte Fixierung auf das Messbare und Beweisbare. Wenn man diese Methodik nun anwenden will, um nicht nur die Einzelphänomene, sondern auch das Ganze zu beschreiben, dann wird eben diese innere Beschränkung, welche zuvor so große Vorteile gebracht hatte (Wissen und Technologie) zum absoluten Nachteil. Denn alles, was wir durch diesen Denkvorgang bekommen, ist die Summe aller Einzelteile und nichts darüber hinaus
was z.b. ekkard und ulan über emergente phänomene, selbstorganisation usw. erzählt haben, hast du ketzt nicht gelesen oder nur nicht verstanden?
Zitat:Die Wissenschaft kann uns alle Einzelphänomene bis ins Detail beschreiben, aber wie das alles miteinander zusammenhängt, das große Gesamtbild, muss ihr verborgen bleiben. Und genau deshalb sind esoterische Strömungen wie die Anthroposophie so langsam wieder im Aufwind
weil sie genau gar nichts zu beschreiben vermögen? denn beschreiben kann man ja nur reales, alles andere ist nicht beschreibung, sondern fantasterei
Zitat:Ich bin mir ganz sicher, dass die Menschen in einigen hundert Jahren auf unsere Zeit und dieses Denken mit einer ganz besonderen Mischung aus Verwunderung, Abscheu und Mitleid zurück blicken werden
ja, du bist der held kommender generationen, einer der ganz seltenen checker und durchblicker...
Zitat:Durch eine neue Wissenschaft, also eine echte Geisteswissenschaft
was du willst (du lehnst die wissenschaftliche methode ja ab) mag alles mögliche sein - aber es ist keine wissenschaft
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(03-10-2024, 13:09)Reklov schrieb: Kannst Du mir bitte sagen, wo oder ob ich diese "Behandlung" im Forum noch finden kann?
suchfunktion: "van lommel"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(03-10-2024, 13:26)Reklov schrieb: (02-10-2024, 18:18)Ekkard schrieb: Zu dem beweisen die Daten absolut nicht das, was sie nachweisen sollen: Man reiche mir Daten, die durch z. B. Julius Caesar verursacht werden. Wenn Bewusstsein weiterhin existiert, muss es solche Daten zweifelsfrei geben. Vielleicht wäre ein so stolzes Bewusstsein sehr interessiert sich kooperativ zu zeigen.
auch Julius Caesar hätte uns einige Daten hinterlassen können, wären zu seiner Zeit bereits schon die heutigen Datenträger auf dem Markt gewesen
stellst du dich absichtlich dumm oder hast du wirklich nicht verstanden, daß es eben nicht um gespeicherte daten geht, sondern um cäsars bewußtsein, das ja nicht zusammen mit seinem körper gestorben sein, also zu existieren aufgehört haben soll?
denn das ist doch eure these hier...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 397
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2023
03-10-2024, 16:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-10-2024, 16:54 von subdil.)
(03-10-2024, 13:49)petronius schrieb: was z.b. ekkard und ulan über emergente phänomene, selbstorganisation usw. erzählt haben, hast du ketzt nicht gelesen oder nur nicht verstanden?
Ich weiß jetzt nicht, was du damit genau meinst. Bitte verlinken.
(03-10-2024, 13:49)petronius schrieb: Zitat:Durch eine neue Wissenschaft, also eine echte Geisteswissenschaft
was du willst (du lehnst die wissenschaftliche methode ja ab) mag alles mögliche sein - aber es ist keine wissenschaft
Es ist nicht korrekt, zu sagen, dass ich die wissenschaftliche Methode ablehne. Aber ich stelle sie schon in Frage, wenn es darum geht, das große Ganze zu erklären. Brian Greene, der ja wohl auch nach euren Maßstäben ein absolut seriöser Wissenschaftler ist (Ulan ist bekennender Leser) hat einmal folgendes gesagt:
"Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, ziehe ich die Möglichkeit in Betracht, dass außerirdische Besucher, denen wir irgendwann in der Zukunft stolz unsere Gleichungen zeigen, nur höflich lächeln und uns sagen, sie hätten ebenfalls mit der Mathematik angefangen, dann aber die wahre Sprache der Realität entdeckt".
Die wahre Sprache der Realität - das klingt doch schon so, dass auch er zumindest die Möglichkeit sieht, dass wir mit den derzeitigen wissenschaftlichen Methoden vielleicht komplett auf dem Holzweg sind, wenn es um die wirklich elementare Beschreibung der Welt geht. Klar, die derzeitige Wissenschaft wird im Rahmen unserer irdischen Maßstäbe immer funktionieren, also sie wird immer zum Beispiel die Bereiche der Geologie, Biologie und Chemie korrekt beschreiben können. Aber hältst du es denn nicht für möglich, dass eben auf der makrokosmischen und der mikrokosmischen Ebene des Universums eine ganz andere "Sprache" gesprochen wird als hier in Mittelerde?
Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
(02-10-2024, 18:18)Ekkard schrieb: Zu dem beweisen die Daten absolut nicht das, was sie nachweisen sollen: Man reiche mir Daten, die durch z. B. Julius Caesar verursacht werden. Wenn Bewusstsein weiterhin existiert, muss es solche Daten zweifelsfrei geben. Vielleicht wäre ein so stolzes Bewusstsein sehr interessiert sich kooperativ zu zeigen.
(03-10-2024, 13:26)Reklov schrieb: auch Julius Caesar hätte uns einige Daten hinterlassen können, wären zu seiner Zeit bereits schon die heutigen Datenträger auf dem Markt gewesen. Wie @petronius schon sinngemäss schrieb: Du hast die eigene These nicht verstanden. Etwas, was existiert, wirkt, sonst existiert es nicht. Du hast die Wahl!
(03-10-2024, 13:26)Reklov schrieb: Ob aber ein Bewusstsein, das sich in einer anderen, uns völlig unbekannten Sphäre befindet, überhaupt an einem Kontakt mit uns Irdischen interessiert sein könnte, muss leider für uns Menschen als Frage offen bleiben! Liest du gelegentlich, was du schreibst? Was sich in einer "uns völlig unbekannten Sphäre befindet", existiert nicht, weil ohne Wirkung! Der Rückzug in eine uns völlig unbekannte Sphäre ist nur ein anderer Ausdruck für: "existiert nicht".
Emergente Phänomene z. B. subjektives Empfinden, Selbstbewusstsein, Sprach- und Kommunikationsvermögen:
(03-10-2024, 16:54)subdil schrieb: Ich weiß jetzt nicht, was du (@petronius) damit genau meinst. Bitte verlinken. Weil du's bist nochmal zum Mitdenken: Materie wechselwirkt, d. h. sendet in und empfängt Information aus ihrer materiellen Umgebung. Vielfach verstärkt tritt diese Phänomen im neuronalen Netzwerk unserer Nervenzellen auf. Bewusstsein ist also ein "Epiphänomen" des inneren und äußeren Informationsaustausches in und mit den Neuronen. Zur Erklärung ist mehr nicht erforderlich. ("Epi-", weil solche Phänomene über simple Thermodynamik hinaus gehen.)
(03-10-2024, 16:54)subdil schrieb: Es ist nicht korrekt, zu sagen, dass ich die wissenschaftliche Methode ablehne. Aber ich stelle sie schon in Frage, wenn es darum geht, das große Ganze zu erklären. Brian Greene, der ja wohl auch nach euren Maßstäben ein absolut seriöser Wissenschaftler ist (Ulan ist bekennender Leser) hat einmal folgendes gesagt:
"Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, ziehe ich die Möglichkeit in Betracht, dass außerirdische Besucher, denen wir irgendwann in der Zukunft stolz unsere Gleichungen zeigen, nur höflich lächeln und uns sagen, sie hätten ebenfalls mit der Mathematik angefangen, dann aber die wahre Sprache der Realität entdeckt".
Die wahre Sprache der Realität - das klingt doch schon so, dass auch er zumindest die Möglichkeit sieht, dass wir mit den derzeitigen wissenschaftlichen Methoden vielleicht komplett auf dem Holzweg sind, wenn es um die wirklich elementare Beschreibung der Welt geht. Wer ein Bisschen über die Beschreibung der Physik mittels Mathematik nachdenkt, kommt natürlich auf die Idee, dass es auch noch andere Beschreibungen geben kann. Der hier vorliegende Schluss, Brian Greene hätte sich auf grundsätzlich andere Zusammenhänge bezogen, ist ein Irrtum. Richtig ist, man kann die Mathematik dahinter anders modellieren. Das bestreitet ja niemand. Beispiele dafür gibt es bereits. Ein sehr bekanntes ist die Matrizen-Mechank Heisenbergs und die Wellenfunktion Schrödingers, beides beschreibt das Verhalten mikrophysikalischer Systeme, vulgo "Teilchen".
Die "wahre Sprache der Realität" ist keine festgelegte Beschreibungsweise, sondern eine vielleicht stringentere Art der Quantenphysik.
(03-10-2024, 16:54)subdil schrieb: Aber hältst du es denn nicht für möglich, dass eben auf der makrokosmischen und der mikrokosmischen Ebene des Universums eine ganz andere "Sprache" gesprochen wird als hier in Mittelerde? Natürlich! Dass zwei getrennte mathematisch-physikalische Beschreibungsweisen für Makro- und Mikrophysik (Relativitätstheorie/Quantenmechanik) existieren, ist unschön und verlangt nach einer "Theorie für alles". Ich bin sicher, dass man die auch irgendwann findet. Alle physikalische Theorie ist vorläufig. Aber das bedeutet nicht, dass man in die holistische Ecke abdriftet. Dort befindet sich nichts Brauchbares.
Kurz noch zur Erläuterung: Unsere Welt erhält ihre Strukturen aus dem Zusammenspiel des Allerkleinsten. Daten wie Geschwindigkeit, Wärme, Licht etc. sind "Epiphänomene" jenes Zusammenspiels. Mit holistischen Beschreibungen erfasst man ausschließlich das uns Erscheinende, hat aber keine Begründung dafür, was z. B. Licht oder Temperatur sind, sich verhalten werden und wie sie zusammen hängen. Das erschließt erst eine Mikrotheorie z. B. die Kinetik (auf der Teilchenebene).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 9506
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
03-10-2024, 21:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-10-2024, 21:33 von Geobacter.)
(03-10-2024, 16:54)subdil schrieb: Die wahre Sprache der Realität - das klingt doch schon so, dass auch er zumindest die Möglichkeit sieht, dass wir mit den derzeitigen wissenschaftlichen Methoden vielleicht komplett auf dem Holzweg sind....
Was wenn lediglich vielleicht.. und nicht wirklich.
Druckerschwärze ist die geduldige Materie aus der aller Geist der Bücher kommt. Der fürs Kopfkino.
Dotierte Siliziumkristalle sind die Materie aus dem Heutzutage der Geist von Bildern und Filmen kommt. Früher waren es Silberhalogenide. Bzw, mit Eisen(III)-oxid-, Chromdioxid- oder Eisen-Pulver) beschichtete Plastikbänder.
Kupfer und Eisen ist die Materie aus welcher meistens der Geist des elektrischen Stromes und des künstlichen Lichtes kommt.
Gehirne.. Materie, Materie und nochmal Materie... überall wo man hinschaut. Erwachsene Artgenossen die an Magie, Gespenster- und Geistergeschichten glauben und ständig Beziehungsprobleme haben, sollten mit ihrem Geist vielleicht mal zu Arzt gehen.. Vielleicht sitzen die Probleme ja viel tiefer .... https://flexikon.doccheck.com/de/Schizot...%C3%B6rung
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 9506
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
03-10-2024, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-10-2024, 22:17 von Geobacter.)
Übrigens: Zuviel materielle Druckerschwärze kann je nach Informationsinhalt zu geistiger Abhängigkeit führen... ein völlig unrealistisches und gespaltenes Weltbild ist dann nicht mehr nur vielleicht, sondern auch konkret möglich. Auch bezüglich der Selbstwahrnehmung allerschwerste Verzerrungen verursachen. Die natürlich nur geistiger Natur sind und somit auch meistens nicht mehr ganz heilbar.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
"Zu viel"? Wenn ich mir die Radikalisierung durch Social Media ansehe, genügt wenig zu einer abwegigen Steuerung der Geistessphäre!
Aber das beweist, dass die (komlexe) Materie von Personen die (komplexe) Materie anderer steuern kann.
Und weiter zeigt das Beispiel, dass auch nicht-mehr-Lebende zu uns "sprechen" - aber eben abseits aller Transzendenz!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 4000
Themen: 121
Registriert seit: Feb 2021
(04-10-2024, 18:19)Ekkard schrieb: "Zu viel"? Wenn ich mir die Radikalisierung durch Social Media ansehe, genügt wenig zu einer abwegigen Steuerung der Geistessphäre!
Aber das beweist, dass die (komlexe) Materie von Personen die (komplexe) Materie anderer steuern kann.
Und weiter zeigt das Beispiel, dass auch nicht-mehr-Lebende zu uns "sprechen" - aber eben abseits aller Transzendenz!
@ Ekkard,
wenn man (nicht nur hier!) die Beiträge zu diesem Thema liest, so wird deutlich, dass es im Grunde um die Frage des Bewusstseins geht und nicht um stoffliche Eigenschaften der Materie!
Was aber ist Gehirn und Bewusstsein? - Kann Bewusstsein ohne Gehirn existieren?
Ein Wissen über diese weitreichende Frage ist z.Z. nicht möglich.
Haben aber die "Mechanisten" Recht, wenn sie uns sagen, dass Bewusstsein vom Gehirn so abgesondert wird, wie die Leber Galle, oder die Nieren Urin absondern?
Ist also das Bewusstsein ein Produkt der Gehirnaktivität oder ist unser Gehirn eine Art Filter für das Bewusstsein? Gibt es eine transzendente Realität, die durch unser Gehirn so gefiltert wird, dass wir nur ein reduziertes Bild davon erhalten und es dann so beschreiben, wie es z.B. R.Steiner auf seine Weise machte, machen konnte!?
Die Frage eines jeden Kritikers könnte damit beantwortet werden, warum man denn glauben sollte, es gehe dabei nur um Gehirnfunktionen!?
Es gibt zwar einen klaren Zusammenhang zwischen Gehirn und Bewusstsein, aber damit ist nicht "bewiesen", dass das Gehirn Bewusstsein erzeugt!
Ein bekannter Gehirnchirurg aus Kanada, W. Penfield, untersuchte als einer der ersten unsere Gehirnarbeit und zwar ein Leben lang. Dabei kam er zu folgender Ansicht: Zweifellos kommunizieren die Neuronen miteinander auf eine sehr komplexe Weise, die wir nicht kennen od. verstehen - aber die Energie des Geistes ist etwas ganz anderes! Soviel die Neuronen auch in Zukunft erforscht werden, so wenig werden wir etwas über den Geist erfahren, denn dabei geht es um eine völlig andere Dimension!
Das ist auch der offensichtliche Grund, warum (nicht nur hier im Forum!) ein großer Meinungsstreit zu vielen Themen aufkommt, sobald Andersdenkende die eigene Meinung zu stören beginnen oder mühsam durchlaufene Ausbildungswege nicht mehr so wichtig erscheinen lassen.
Es gibt "natürlich" auch Denker, die meinen, ALLES sei nur Gehirn und dass man Bewusstsein verstehen könne, wenn man die Neuronen verstanden habe. Auch hier gibt es "natürlich" die beiden Lager, welche ihre "Argumente" vorlegen.
JA - unser Gehirn vollbringt eine großartige Leistung, - nur - man kann damit das einzelne Bewusstsein nicht erklären.
Dies sollte bei jeder Kritik stets berücksichtigt werden, bevor man nur die eigenen Vorstellungen in den Vordergrund geschoben sehen möchte.
Gruß von Reklov
Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: Was aber ist Gehirn und Bewusstsein? - Kann Bewusstsein ohne Gehirn existieren? ... wurde noch nie beobachtet. Erinnerung: "Existieren" = Wirken. Einmal weggetretene Bewusstseine bewirken nichts mehr.
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: Ein Wissen über diese weitreichende Frage ist z.Z. nicht möglich. Gewiss, wenn man partout das alltägliche Wissen wegschmeißt!
Der Rest ist einfach abstrus, weil er eine Art "Außenbewusstsein" postuliert wird, wofür es keinerlei Hinweise oder gar Beweise gibt.
Es gibt so etwas: Das ist der Einfluss unserer gesellschaftlichen Umgebung. Aber das sind alles Dinge, die in unserem Hirn gespeichert sind und situationsbedingt abgerufen werden. In dem Augenblick wird uns nichts "zugeflüstert", das wir nur noch filtern müssten.
Und schließlich: Lass dich nicht auf Argumente von berühmten Persönlichkeiten ein. Die spinnen schon mal.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 9506
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
05-10-2024, 21:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-10-2024, 21:34 von Geobacter.)
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: JA - unser Gehirn vollbringt eine großartige Leistung, - nur - man kann damit das einzelne Bewusstsein nicht erklären. Alzheimer, Demenz, andere Hirnschäden... usw. usf. Wenn das materielle Gehirn nicht kann, kann der Geist erst recht nicht. Wie lässt sich das erklären, wo doch angeblich der Geist und das Bewusstsein auch ohne Hirn könne. Unter welchen Vorstellungen, zu deren Gunsten man alle anderen Fakten einfach mal ignoriert?
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: Dies sollte bei jeder Kritik stets berücksichtigt werden, bevor man nur die eigenen Vorstellungen in den Vordergrund geschoben sehen möchte. Wo du doch selber diesbezüglich seit Jahren nur herum-meckerst. Ohne mal konkret zu erklären, was du mit Geist meinst und was du darunter verstehen willst.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 19356
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: Was aber ist Gehirn und Bewusstsein? - Kann Bewusstsein ohne Gehirn existieren?
es hat noch nie jemand etwas anderes beobachtet
Zitat:Ein Wissen über diese weitreichende Frage ist z.Z. nicht möglich
ach komm... ein wissen über die weitreichnde frage, ob auf der rückseite des mondes unsichtbare grün-rosa-karierte elefanten leben ist.z.z. auch nicht möglich. was aber soll daraus folgen?
außer, daß du gerne über das predigst, was dir zufolge eh keiner wissen kann... und zwar in einem tonfall, als wärst du der einzige, der es eben doch und besser weiß
Zitat:Dabei kam er zu folgender Ansicht: Zweifellos kommunizieren die Neuronen miteinander auf eine sehr komplexe Weise, die wir nicht kennen od. verstehen
was meinst du damit?
selbstverständlich wissen wir, wie neuronen und synapsen funktionieren. erstere geben reize (informationen, wie ekkard sagen würde) durch elektrische spannungsänderungen weiter, zweitere mithilfe chemischer botenstoffe
Zitat:Aber die Energie des Geistes ist etwas ganz anderes!
sagt wer? aufgrund wovon?
Zitat:Soviel die Neuronen auch in Zukunft erforscht werden, so wenig werden wir etwas über den Geist erfahren, denn dabei geht es um eine völlig andere Dimension!
um welche denn? sag doch mal!
aber ich weiß schon, was jetzt von dir kommt: nämlich, daß du das nicht weißt und es eh niemand wissen kann...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 4000
Themen: 121
Registriert seit: Feb 2021
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: JA - unser Gehirn vollbringt eine großartige Leistung, - nur - man kann damit das einzelne Bewusstsein nicht erklären.
Geobacter
Alzheimer, Demenz, andere Hirnschäden... usw. usf. Wenn das materielle Gehirn nicht kann, kann der Geist erst recht nicht. Wie lässt sich das erklären, wo doch angeblich der Geist und das Bewusstsein auch ohne Hirn könne. Unter welchen Vorstellungen, zu deren Gunsten man alle anderen Fakten einfach mal ignoriert?
... Geist ist ja nicht auf einzelne materielle Gehirne angewiesen. Er "arbeitet" dort, wo er "gesunde" Bedingungen vorfindet, oder anders gesagt: Er lässt sich dort nieder.
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: Dies sollte bei jeder Kritik stets berücksichtigt werden, bevor man nur die eigenen Vorstellungen in den Vordergrund geschoben sehen möchte.
Geobacter
Wo du doch selber diesbezüglich seit Jahren nur herum-meckerst. Ohne mal konkret zu erklären, was du mit Geist meinst und was du darunter verstehen willst.
Ich versuche mal, deiner Frage sprachlich gerecht zu werden:
Geist kann als das uns Umgreifende bezeichnet/aufgefasst werden, das unser Wesen ausmacht. In der Bewegung des Verstehens und Verstandenwerdens verwirklicht er sich in unserer Innerlichkeit, wie auch der von ihm durchdrungenen Welt. Dies würde ich auch nicht allein auf unseren Planeten begrenzen wollen.
Geist ist innerlich wie das Denken (Tun, Fühlen, Bewusstsein überhaupt) und wirklich wie das uns bekannte Dasein, aber er ist aus einem anderen Ursprung weit mehr als beide.
Geist gliedert z.B. das menschliche Tun in Grenzsetzung und Maß. Geist selbst ist kein Gegenstand, sondern eine alles durchdringende Macht. Als Ziel treibt er an und als Keim treibt er voran, kristallisiert sich in Schemas und Gegenständen verschiedenster Art.
Der menschliche Geist eignet sich alles verstehend an, was ihm wesentlich erscheint, verwirft aber gerne das ihm Fremde, was ich für schade halte, denn damit schafft er sich Blockaden und Begrenzungen.
Geist ist in seinen Ideen stets ein besonderer Gehalt, aber nie Form! Die Gehalte des Geistes sind unendlich und durch kein Prinzip überschaubar, lassen sich aber in Wissensbereichen und im Gegenständlichen anschauen.
Geist bildet sich hinein in einen Stoff und orientiert sich an der Evidenz der Richtigkeiten des Bewusstseins und an der Realität des ihm Anderen - der erkannten und genutzten Natur.
Die Ideen des Geistes schaffen Zusammenhänge in den vielseitigen aber leider doch endlichen Zwecken menschlicher Handlungen/Unternehmungen. Geist bringt auch ordnende Einheit in die Zerstreutheit menschlichen Wissens und dem Erfahrbaren während unserem biologischen Dasein.
Eines der Merkmale des Geistes ist, dass er als Dasein in der Zeit keine Ruhe findet, sondern durch die Reflexion des Wissens immer in Bewegung ist. Geist erkennt, was er getan hat und bringt zudem ständig Neues hervor!
Es wäre dazu noch weit mehr zu sagen, aber der Rahmen des Forums soll ja nicht gesprengt werden.
Gruß von Reklov
Beiträge: 13885
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: ... Geist ist ja nicht auf einzelne materielle Gehirne angewiesen. Er "arbeitet" dort, wo er "gesunde" Bedingungen vorfindet, oder anders gesagt: Er lässt sich dort nieder. Es ist unbestritten, dass unser Selbstbewusstsein ein Instrument des Kollektivs ist. Aber es bestehen erhebliche Zweifel an der Formulierung: Geist sei etwas, was sich im Gehirn niederlässt. Der "Geist" kommt in Form von Information ganz normal über Kommunikation in unser Hirn und wird dort (wie übrigens alles andere auch, z. B. Bilder, Musik) erzeugt.
Zur Definition von Geist:
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Geist kann als das uns Umgreifende bezeichnet/aufgefasst werden, das unser Wesen ausmacht. In der Bewegung des Verstehens und Verstandenwerdens verwirklicht er sich in unserer Innerlichkeit, wie auch der von ihm durchdrungenen Welt. Dies würde ich auch nicht allein auf unseren Planeten begrenzen wollen. Das ist keine Definition, sondern ein Glaubensbekenntnis zu magischem Denken! In der realen Welt gibt es dazu keinerlei sachliche Grundlagen. Beispielsweise ist ein "Umgreifendes" ein rein religiöser, äußerst schwammiger, Begriff ja geradezu schwärmerischer Natur.
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Geist ist innerlich wie das Denken (Tun, Fühlen, Bewusstsein überhaupt) und wirklich wie das uns bekannte Dasein, aber er ist aus einem anderen Ursprung weit mehr als beide. Innerlich - natürlich, weil es sich um Datenverarbeitung in unserem Kopf handelt (was Wunder!). Der andere Ursprung ist nichts weiter als die Summe der uns erreichenden Datenströme. Aber so sagst du das ja nicht.
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Geist gliedert z.B. das menschliche Tun in Grenzsetzung und Maß. Geist selbst ist kein Gegenstand, sondern eine alles durchdringende Macht. Als Ziel treibt er an und als Keim treibt er voran, kristallisiert sich in Schemas und Gegenständen verschiedenster Art. Verwechselst du hier nicht "Geist" mit Verhalten? Verhalten ist trainiert und tatsächlich setzt es Grenzen und Maß, vor allem auch bei wissenschaftlicher Tätigkeit. Diese würde ich aber nicht als "Geist" sondern als gedankliche Tätigkeit bezeichnen.
Dass Geist selbst kein Gegenstand (von was?) sei, wage ich zu bezweifeln. Alles kann Gegenstand einer Betrachtung sein (was anderes machen wir hier ja nicht).
"Alles durchdringende Macht" ist wieder religiös, magisch oder politisch - such's dir aus! Aber das alles sind durchaus angelernte Verhaltensweisen ihrer Protagonisten. Also leicht auch auf der realen stofflichen Ebene erklärbar.
Was "kristallisiert sich in Schemas und Gegenständen verschiedenster Art" bedeutet, entzieht sich meinem Verständnis. Was du beschreibst, ist "Aufdecken von Zusammenhängen" oder "Theoriebildung". Aber das sind Tätigkeiten, die auch jede KI hinbekommt.
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Der menschliche Geist eignet sich alles verstehend an, was ihm wesentlich erscheint, verwirft aber gerne das ihm Fremde, was ich für schade halte, denn damit schafft er sich Blockaden und Begrenzungen. Hier redest du nicht von "Geist" sondern von Verhalten (wie schon oben vermutet). Da du sicher deine eigenen Kinder beim Lernen beobachtet hast, wird das Verhalten im Laufe der Zeit trainiert und ist nicht einfach Zufluss von außen. Stattdessen beruht es auf Kommunikation. Und die erzeugt physische Veränderungen im Hirn durch Übung.
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Geist ist in seinen Ideen stets ein besonderer Gehalt, aber nie Form! Die Gehalte des Geistes sind unendlich und durch kein Prinzip überschaubar, lassen sich aber in Wissensbereichen und im Gegenständlichen anschauen. Ideen kommen aus der Gesellschaft, werden gehört oder gelesen, adaptiert und verändert. Alles physische Änderungen im Gehirn!
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Geist bildet sich hinein in einen Stoff und orientiert sich an der Evidenz der Richtigkeiten des Bewusstseins und an der Realität des ihm Anderen - der erkannten und genutzten Natur. Ach was! Du bist sooo nahe daran, dass es sich um Datenverarbeitung durch materielle Gebilde handelt, dass die Schwurbelei fast weh tut.
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Die Ideen des Geistes schaffen Zusammenhänge in den vielseitigen aber leider doch endlichen Zwecken menschlicher Handlungen/Unternehmungen. Geist bringt auch ordnende Einheit in die Zerstreutheit menschlichen Wissens und dem Erfahrbaren während unserem biologischen Dasein.
Eines der Merkmale des Geistes ist, dass er als Dasein in der Zeit keine Ruhe findet, sondern durch die Reflexion des Wissens immer in Bewegung ist. Geist erkennt, was er getan hat und bringt zudem ständig Neues hervor! Alles das geschieht durch den ständigen Datenaustausch im Gehirn natürlich unter Einfluss der Sinneseindrücke und Kommunikation mit anderen. Was den "ruhelosen Geist" angeht: Richtig, selbt im Schlaf ruht das Gehirn nicht wirklich.
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: Es wäre dazu noch weit mehr zu sagen, aber der Rahmen des Forums soll ja nicht gesprengt werden. Die Zuschreibungen dessen, was alles Geist sein soll, wäre kaum erträglich.
Ich räume ja durchaus ein, dass die Tätigkeit (das Verhalten) unseres Gehirns subjektiv rätselhaft erscheint. Nur sollte man wissen, dass sich alle Lernprozesse langfristig physiochemisch im Hirn abzeichnen. Es besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass Lernprozesse (und was führt eigentlich nicht zu solchen?) das Gehirn stofflich verändern.
Heutige Messmethoden können bereits feststellen, welche Bilder Personen sehen. Also auch stofflich (auch wenn es sich um elektrische Impulse handelt).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 9506
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
06-10-2024, 23:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-10-2024, 00:23 von Geobacter.)
(06-10-2024, 19:33)Reklov schrieb: (05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: Dies sollte bei jeder Kritik stets berücksichtigt werden, bevor man nur die eigenen Vorstellungen in den Vordergrund geschoben sehen möchte.
Geobacter
Wo du doch selber diesbezüglich seit Jahren nur herum-meckerst. Ohne mal konkret zu erklären, was du mit Geist meinst und was du darunter verstehen willst.
Geist kann als das uns Umgreifende bezeichnet/aufgefasst werden, das unser Wesen ausmacht.
Du hast meine Frage nicht richtig verstanden. Ich weis sehr wohl wie man Geist sprachlich richtig definiert. Und ich habe dir lediglich vorgeworfen, dass du selber sprachlich nicht in der Lage bist, konkret zu erklären was DU mit Geist genau meinst und was DU darunter verstehen willst.
Und wiedermal kommt da von dir nicht mehr, als poetisches Geschwurbel, durchdrungen von übergriffigen Falschbehauptungen und magischem Denken. Du selber als der Inbegriff eines Ober-Meckerer hier, solltest es doch besser können.
Übrigens:
Unter "Geist" versteht man üblicherweise die Informationsinhalte bezügliche jedweder Art von Kommunikation. Weil aber Informationsinhalte selber nichts darüber hergeben ob sie wahr oder falsch sind, lässt sich der Geist sehr oft auch in kranken und besonders eitlen Gehirnen nieder.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
|