Beiträge: 9506
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
17-05-2025, 17:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 18:19 von Geobacter.)
(17-05-2025, 17:39)Reklov schrieb: (16-05-2025, 20:01)Geobacter schrieb: Ja..
und DU was kannst Du zum Wort "Gott" Schlüssiges beitragen?
Irgend etwas scheint bei dir im Kopf wohl nicht mehr richtig zu funktionieren, @Reklov! Oder... trag doch endlich mal du selber etwa Schlüssiges zum Wort Gott bei. Aber da kommt dann wohl wieder nur "hohler Unsinn".
... ich habe unlängst an Ekkard etwas Schlüssiges über den Begriff "Gott" gepostet - und zwar die Zeilen eines Nikolaus von Kues. Der drückte es schon im Mittelalter auf eine Weise aus, wie man es kaum besser formulieren kann.
Was soll mir da entgangen sein? Dass der Nikolaus von Kues ein Päpstlicher Legat, Fürstbischof von Brixen und Generalvikar im Kirchenstaat gewesen ist? Also ein Mann der Katholischen Kirche und auch der Religion im Allgemeinen. Deswegen doch meine Befürchtung, dass bei dir etwas im Kopf nicht mehr ganz richtig tickt!!
Und ja.. Gott ist Glaube. Ob dann irgend eine Aussage bezüglich Gott, getätigt von wem auch immer, schlüssiger als die eines jeden anderen auch ist, ist und bleibt eine Frage der Beliebigkeit, Reklov. Das gilt sowohl für Dich als auch für den Nikolaus von Kues. Und ja, es sind solche gläubigen Charaktere wie Deiner und der vom @Sinai, dass immer mehr Menschen aus der Kirche austreten.. bzw. sich überhaupt vom Gott-Glauben lossagen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 19354
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(17-05-2025, 17:24)Reklov schrieb: wieder einmal zeigt es sich, dass Geobacter zwar immer recht fleißig aus seiner Ecke heraus kritisiert, selbst aber nichts beiträgt, das weiterführend und hilfreich sein könnte
tust du doch auch nicht. wenn man dich konkret etwas fragt, sagst du nur, dazu wäre ja noch viiiiiel mehr zu sagen, was aber hier den rahmen sprengen würde, weshalb du lieber seitenweise etwas völlig anders salbaderst, um dann damit abzuschließen, daß eh niemand etwas schlüssiges sagen könne
Na ja - so bist du eben gestrickt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 16057
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(17-05-2025, 17:39)Reklov schrieb: ... ich habe unlängst an Ekkard etwas Schlüssiges über den Begriff "Gott" gepostet - und zwar die Zeilen eines Nikolaus von Kues. Der drückte es schon im Mittelalter auf eine Weise aus, wie man es kaum besser formulieren kann. 
Wenn es dir entgangen ist, kann ich nichts dafür!
Warum sollte das irgendjemand entgangen sein? Oder warum sollte irgendjemandem entgangen sein, dass Du die Zeilen vom Nikolaus jetzt dutzende Male gepostet hast? Was uns auch nicht entgangen ist, ist, dass Du die Antworten, warum diese Zeilen bedeutungslos sind, nicht mal zur Kenntnis nimmst. Diese Zeilen sind naemlich nicht der angebliche Geniestreich, als den Du sie immer wieder darstellst.
Aber anstelle Deines dauernden Wiederkaeuens von mittelalterlichen Gedanken, die sich schon lange ueberlebt haben, waere es an der Zeit, zum Thema zurueckzukehren!
Beiträge: 521
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
17-05-2025, 20:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 20:15 von exkath.)
Im Grunde ist es doch völlig egal warum Leute aus Hokuspokusvereinen austreten, Hauptsache sie treten aus. Wer diese Vereine etwas nüchtern betrachtet muss konstatieren, dass Anspruch und Wirklichkeit da noch nie zusammengepasst haben.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
Beiträge: 16057
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
17-05-2025, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 20:30 von Ulan.)
(17-05-2025, 20:15)exkath schrieb: Im Grunde ist es doch völlig egal warum Leute aus Hokuspokusvereinen austreten, Hauptsache sie treten aus. Wer diese Vereine etwas nüchtern betrachtet muss konstatieren, dass Anspruch und Wirklichkeit da noch nie zusammengepasst haben.
Das ist ja auch, wenn auch etwas anders ausgedrueckt, das Fazit dieser Studie dazu, warum Leute austreten. Es ist bei den meisten ein lange ueberfaelliger, innerlich schon lange vollzogener Schritt. Der Anlass ist dann nur der letzte Schubs, endlich was zu tun.
Beiträge: 21622
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-05-2025, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 21:22 von Sinai.)
(17-05-2025, 20:15)exkath schrieb: Im Grunde ist es doch völlig egal warum Leute aus Hokuspokusvereinen austreten, Hauptsache sie treten aus.
Und weil sich die Kirchen nicht als "Hokuspokusvereine" sehen, und ihnen solche Kommentare wie "Hauptsache sie treten aus" berechtigterweise verdächtig sind, suchen sie Lösungen
Wenn nun 30 % der Mitglieder konservativ sind und 60 % dem Zeitgeist frönen, sollten sich die Kirchen schleunigst überlegen, was da zu tun ist
Kitten kann man diesen Sprung nicht mehr
Beiträge: 16057
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(17-05-2025, 21:17)Sinai schrieb: Und weil sich die Kirchen nicht als "Hokuspokusvereine" sehen, und ihnen solche Kommentare wie "Hauptsache sie treten aus" berechtigterweise verdächtig sind, suchen sie Lösungen
Wenn nun 30 % der Mitglieder konservativ sind und 60 % dem Zeitgeist frönen, sollten sich die Kirchen schleunigst überlegen, was da zu tun ist
Nun, ich kann's nun auch noch ein viertes Mal sagen: die eigentliche Ursache fuer die Austritte, die als Fazit herauskam, war etwas, gegen das die Kirchen eben gar nichts tun koennen: dass sie keine Rolle im Leben der Leute mehr spielen.
Beiträge: 21622
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-05-2025, 21:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 21:51 von Sinai.)
Laut der von Flattervogel in Beitrag #38 gezeigten Studie gaben unter den seit 2018 aus ihren Kirchen Ausgetretenen 30 % als Grund an,
dass "sich die Kirche an den Zeitgeist anbiedert".
In Deutschland traten allein in einem Jahr 600.000 Mitglieder aus der Evang. Kirche aus, 30 % davon sind 180.000 im Jahr !
180.000 evangelische Christen traten in Deutschland in einem Jahr aus ihrer Kirche aus, weil "sich die Kirche an den Zeitgeist anbiedert"
Das ist keine kleine Zahl, keine quantité négligeable
(17-05-2025, 08:13)Ulan schrieb: (17-05-2025, 00:24)Sinai schrieb: Auch um diese Menschen wird sich die Evang. Kirche kümmern müssen - egal ob das die Mehrheit ist, oder "nur" 30 %
Das ist ja keine Wahl, wo es um die Erringung von Mehrheiten geht
Wozu? Doppelt so viele Menschen treten aus dem gegenteiligen Grund aus: weil die Kirchen nicht zeitgemaess genug sind.
Wenn die Kirchen überleben wollen, müssen sie erkennen, dass sie in ihrer derzeitigen Form nicht überlebensfähig sind.
30 % der Ausgetretenen waren die Kirchen zu zeitgemäß und 60 % der Ausgetretenen waren die Kirchen nicht zeitgemäß genug.
Das kann man nicht mehr kitten.
Nimm doch ein Beispiel aus dem Marketing, wenn Dir das mehr gefällt: Wenn 30 % der Stammkunden die Automarke nicht mehr kaufen, weil sie ihnen nun zu futuristisch wirkt und 60 % der Stammkunden die Automarke nicht mehr kaufen, weil sie ihnen zu altmodisch ist, dann ist eine Trennung in zwei Marken unausweichlich. Die eine Fabrik soll dann den konservativen Kundenstock glücklich machen, mit echtholzgetäfeltem Armaturenbrett, kreisförmigem Tachometer mit Nadel, echten Ledersitzen, die andere Fabrik soll den modischen Kundenstock glücklich machen, mit raumschiffähnlichen Armaturen, digitalem Tachometer in Art eines Taschenrechners, Sitzen aus Kevlar usw
Die derzeitigen Kirchen wirken wie eine Automarke mit lauter faulen Kompromissen. Digitales Tachometer, das die Konservativen auf die Palme bringt in einem aus Edelholz gefertigten Armaturenbrett wie bei einer noblen altenglischen Automarke, das die modischen Kunden grässlich finden.
Bereits das Beispiel der Kirchenmusik zeigt die Spaltung:
Die einen wollen Orgelmusik und finden Gitarren und rhytmische Messen aus den Bereichen Gospel und Pop kotzig, die anderen lieben Gitarren und rhytmische Messen und können den Klang von Orgeln samt den dazugehörigen Kirchenliedern nicht ausstehen
Dafür soll es konservative Kirchen und moderne Kirchen geben
Die Illusion, alles endlos zusammenzuhalten zu können, sollte verlassen werden
Wenn in einem Jahr in Deutschland 180.000 Mitglieder aus der Evangelischen Kirche austraten, weil diese ihnen zu zeitgeistig wurde und gleichzeitig 400.000 Mitglieder aus der Evangelischen Kirche austraten, weil diese ihnen zu konservativ ist, dann ist dieses "Produkt" nicht mehr konkurrenzfähig
Klar, dass dann die Mitglieder ("Stammkunden") abwandern und zu anderen christlichen Glaubensgemeinschaften gehen. Es gibt ja rein konservative und rein zeitgeistige.
Bibelgläubige gibt es viele, von der Piusbruderschaft über puritanische Protestanten bis zu den Zeugen Jehovas
Moderne gibt es auch viele, man denke an: offene kirche elisabethen
(17-05-2025, 21:47)Ulan schrieb: dass sie keine Rolle im Leben der Leute mehr spielen.
Ist ja auch kein Wunder, wenn sie immer faule Kompromisse machen, um zwei Gruppen mit gegensätzlichen Zielen zu halten
Beiträge: 21622
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-05-2025, 22:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 22:01 von Sinai.)
(17-05-2025, 17:57)Geobacter schrieb: (17-05-2025, 17:39)Reklov schrieb: ... ich habe unlängst an Ekkard etwas Schlüssiges über den Begriff "Gott" gepostet - und zwar die Zeilen eines Nikolaus von Kues. Der drückte es schon im Mittelalter auf eine Weise aus, wie man es kaum besser formulieren kann.
Was soll mir da entgangen sein? Dass der Nikolaus von Kues ein Päpstlicher Legat, Fürstbischof von Brixen und Generalvikar im Kirchenstaat gewesen ist? Also ein Mann der Katholischen Kirche und auch der Religion im Allgemeinen. Deswegen doch meine Befürchtung, dass bei dir etwas im Kopf nicht mehr ganz richtig tickt!!
Also ich kann ja mit Nikolaus von Kues absolut nichts anfangen - aber deine Wortwahl würde in einem echten Religionsforum nicht toleriert werden
Beiträge: 16057
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
17-05-2025, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 22:11 von Ulan.)
(17-05-2025, 21:50)Sinai schrieb: Laut der von Flattervogel in Beitrag #38 gezeigten Studie gaben unter den seit 2018 aus ihren Kirchen Ausgetretenen 30 % als Grund an,
dass "sich die Kirche an den Zeitgeist anbiedert".
Ja und? Das ist der Anlass. Ich spreche vom eigentlichen Grund des Austritts. Das Fazit der "von Flattervogel in Beitrag #38 gezeigten Studie" habe ich direkt dahinter, in Beitrag #39 woertlich aus der Studie zitiert.
Also kannst Du Dir solche Antworten sparen.
(17-05-2025, 21:54)Sinai schrieb: (17-05-2025, 21:47)Ulan schrieb: dass sie keine Rolle im Leben der Leute mehr spielen.
Ist ja auch kein Wunder, wenn sie immer faule Kompromisse machen, um zwei Gruppen mit gegensätzlichen Zielen zu halten
Ach, darum geht's doch gar nicht. Es geht darum, dass die Kirchen in ihrem Leben nie eine Rolle spielten, und meist auch nicht im Leben der Eltern, wobei letzteres eher fuer Protestanten gilt. Die Kirchenferne besteht bereits, wenn der Tropfen faellt, der den letzten Schritt ausloest.
Die Vergleiche die kamen waren mit einer Mitgliedschaft in einem Fitnessstudiio, weil Bewegung angeblich gut fuer Dich ist, wo Du jahrelang zahlst und nie hingehst. Irgendwann passiert dann irgendetwas, das dazu fuehrt, dass Du eine Kosten-Nutzen-Rechnung machst, und das war's dann.
Beiträge: 21622
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
(17-05-2025, 22:03)Ulan schrieb: Es geht darum, dass die Kirchen in ihrem Leben nie eine Rolle spielten
Das mag vielleicht bei etlichen der erwähnten 60 % der Ausgetretenen zutreffen.
Die Kirchen sollten jedenfalls bei angeblich "gutgemeinten" Ratschlägen misstrauisch sein und sollten alles genau bedenken
Wie sagte Jesus vor 2000 Jahren:
" das Tor ist weit, das ins Verderben führt, und der Weg dahin ist breit und viele gehen auf ihm"
Matthäus 7,13 (Einheitsübersetzung)
Beiträge: 16057
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
17-05-2025, 22:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 22:53 von Ulan.)
(17-05-2025, 22:19)Sinai schrieb: Das mag vielleicht bei etlichen der erwähnten 60 % der Ausgetretenen zutreffen.
Eher so 85% aller.
Ich erinnere daran, dass die Anzahl aller aktiven Glaeubigen aller Religionen in Deutschland 6% der Gesamtbevoelkerung ausmacht, und nur 1,8% davon (wieder bezogen auf die Gesamtbevoelkerung) finden sich bei RKK und EKD.
Beiträge: 21622
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-05-2025, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 22:35 von Sinai.)
(17-05-2025, 22:03)Ulan schrieb: Die Vergleiche die kamen waren mit einer Mitgliedschaft in einem Fitnessstudiio, weil Bewegung angeblich gut fuer Dich ist, wo Du jahrelang zahlst und nie hingehst. Irgendwann passiert dann irgendetwas, das dazu fuehrt, dass Du eine Kosten-Nutzen-Rechnung machst, und das war's dann.
Du meinst beispielsweise, dass das teure Fitnessstudio, wo Du jahrelang zahlst und selten hingehst, plötzlich Konditoreiware ins Sortiment des Buffets aufnimmt - statt zuckerfreiem Proteindrink und spartanischer Vollkornbrötchen mit Pflanzenmargarine und einer dünnen Scheibe magerem Putenschinken, darauf eine dünne Scheibe Hartkäse, das Ganze garniert mit einer Scheibe Tomate und einem Blatt Salat - plötzlich Cola, Wein und Whisky, Nußstrudel, Prinzregententorte und Lothringer Specktorte aber bitte mit Sahne - und da herrscht plötzlich ein anderer Geist unter den Besuchern
Mehr Café als Fitnessstudio
Beiträge: 16057
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
17-05-2025, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-05-2025, 22:43 von Ulan.)
Nein, Du guckst auf Deinen Bankauszug, und beim Blick auf den Beitrag denkst Du darueber nach, was Du eigentlich fuer Dein Geld kriegst. Wenn Du nie hingehst, nichts. Mit den Kirchen ist das genauso. In der Studie wurde auch erwaehnt, dass die Einfuehrung der verpflichtenden Angaben zur Kirchensteuer bei Zinsertraegen auf ihren Auszuegen fuer viele Leute als staendige Erinnerung diente.
Beiträge: 521
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
(17-05-2025, 22:03)Ulan schrieb: ist, wo Du jahrelang zahlst und nie hingehst. Irgendwann passiert dann irgendetwas, das dazu fuehrt, dass Du eine Kosten-Nutzen-Rechnung machst, und das war's dann. Es gibt eine grosse Anzahl von Mitgliedern, die zahlen überhaupt nichts. Die treten nicht aus, weil denen der Aufwand zu hoch ist. Bei den Ausgetretenen wird es sich hauptsächlich um Ex-Beitragszahler handeln.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
|