Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bald wird Gott seinen Geist über alles Fleisch ausgießen!
#46
(18-07-2025, 23:55)Sinai schrieb:
(18-07-2025, 23:05)Ulan schrieb: Und bitte: Blamier' Dich nicht mit irgendwelchen Ausfuehrungen zum Begriff "Entitaet".

Ich habe bloß wörtlich aus Wikipedia zitiert

Du hast nicht "bloss woertlich aus Wikipedia zitiert", sondern, erstens, nicht mal die Definition gebracht und, zweitens, Deinen Beitrag auf ein ad hominem Scheinargument beschraenkt. Um Dich zu zitieren:
(18-07-2025, 22:02)Sinai schrieb: Thomas von Aquin war ein typischer Scholastiker
Deren unfruchtbare Wortspielereien führten zu nichts
Das ist doch bedeutungsloses Geschwafel von Dir. 

Wenn Du schon nicht weisst, was der Begriff bedeutet, dann zitiere doch wenigstens die (auch laut Wikipedia) heute gaengige Bedeutung:

"Zum einen bezeichnet er etwas, das existiert, ein Seiendes, einen konkreten oder abstrakten Gegenstand. In diesem Sinn wird der Begriff der Entität in der Regel als Sammelbegriff verwendet, um so unterschiedliche Gegenstände wie Dinge, Eigenschaften, Relationen, Sachverhalte oder Ereignisse auf einmal anzusprechen. Dies ist die im zeitgenössischen Sprachgebrauch gängige Verwendung."

Ekkard bezog sich hier spezifisch auf Reklovs vollkommen undefinierten und unspezifizierten Gottesbegriff, von dem Reklov trotzdem dauernd spezifische Wirkungen postuliert (wobei letzteres das Problem ist, das wir hier diskutieren). Da Reklov "Gott" undefiniert und unspezifiziert verwendet, ist der Begriff "Entitaet" eine einfache Moeglichkeit, da alle Eventualitaeten abzudecken, ohne sich festzulegen. Dafuer ist das Wort ja da.
#47
(19-07-2025, 12:16)Ulan schrieb:
(18-07-2025, 23:55)Sinai schrieb:
(18-07-2025, 23:05)Ulan schrieb: Und bitte: Blamier' Dich nicht mit irgendwelchen Ausfuehrungen zum Begriff "Entitaet".

Ich habe bloß wörtlich aus Wikipedia zitiert

Du hast nicht "bloss woertlich aus Wikipedia zitiert", sondern, erstens, nicht mal die Definition gebracht und, zweitens, Deinen Beitrag auf ein ad hominem Scheinargument beschraenkt. Um Dich zu zitieren:
(18-07-2025, 22:02)Sinai schrieb: Thomas von Aquin war ein typischer Scholastiker
Deren unfruchtbare Wortspielereien führten zu nichts
Das ist doch bedeutungsloses Geschwafel von Dir. 

Wenn Du schon nicht weisst, was der Begriff bedeutet, dann zitiere doch wenigstens die (auch laut Wikipedia) heute gaengige Bedeutung:

"Zum einen bezeichnet er etwas, das existiert, ein Seiendes, einen konkreten oder abstrakten Gegenstand. In diesem Sinn wird der Begriff der Entität in der Regel als Sammelbegriff verwendet, um so unterschiedliche Gegenstände wie Dinge, Eigenschaften, Relationen, Sachverhalte oder Ereignisse auf einmal anzusprechen. Dies ist die im zeitgenössischen Sprachgebrauch gängige Verwendung."

Ekkard bezog sich hier spezifisch auf Reklovs vollkommen undefinierten und unspezifizierten Gottesbegriff, von dem Reklov trotzdem dauernd spezifische Wirkungen postuliert (wobei letzteres das Problem ist, das wir hier diskutieren). Da Reklov "Gott" undefiniert und unspezifiziert verwendet, ist der Begriff "Entitaet" eine einfache Moeglichkeit, da alle Eventualitaeten abzudecken, ohne sich festzulegen. Dafuer ist das Wort ja da.

... Entität - ein Begriff aus der Scholastik, finde ich nicht schlecht. Möglich wäre aber z.B. auch "Wesenheit".

Ein Wort oder ein Satz ist aber nie "bedeutungslos", denn immerhin wird ja versucht, damit etwas "anzudeuten". Als seinerzeit Demokrit das Atom zur Sprache brachte, musste die Menschheit noch sehr lange warten, bevor sein "Geschwafel" durch die Physik bestätigt werden konnte!

Also - bitte etwas kleinlauter sein, um sich nicht selbst zu blamieren!!

Man könnte z.B. das mathematische Zeichen für "unendlich" (die liegende Acht) auch für bedeutungslos erklären, denn kein menschliches "Affenhirn" hat, mangels Erfahrung, auch nur die geringste Vorstellung von einer Unendlichkeit!   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
#48
(19-07-2025, 16:31)Reklov schrieb: Ein Wort oder ein Satz ist aber nie "bedeutungslos", denn immerhin wird ja versucht, damit etwas "anzudeuten". Als seinerzeit Demokrit das Atom zur Sprache brachte, musste die Menschheit noch sehr lange warten, bevor sein "Geschwafel" durch die Physik bestätigt werden konnte!

Also - bitte etwas kleinlauter sein, um sich nicht selbst zu blamieren!!

Dass Du ein ad hominem Scheinargument nicht erkennst, selbst wenn es Dir ins Gesicht fliegt, ueberrascht hier wohl niemanden. Und natuerlich versuchst Du gleich selbst, auch noch ein solches hinterherzuschieben.

Was Sinai hier "andeuten" wollte, ist, dass man auf irgendwelche Aeusserungen von Thomas von Aquin nichts geben muss, weil der als Scholastiker nur "unfruchtbare Wortspielereien" von sich gibt. Bezeichnend ist hier, dass Du sogar dann meinst, Sinai verteidigen zu muessen, wenn er Deine eigenen Beitraege als irrelevanten Mist brandmarkt - wenn auch aus den falschen Gruenden - und Du das nicht mal bemerkst. Solange Du meinst, mir irgendetwas unterstellen zu koennen, ist Dir wohl alles egal. Und ich muss Dir sagen: einer sinnvollen Diskussion ist Dein Verhalten nicht zutraeglich.
#49
(19-07-2025, 19:41)Ulan schrieb: Bezeichnend ist hier, dass Du Sinai sogar dann meinst, verteidigen zu muessen, wenn er Deine eigenen Beitraege als irrelevanten Mist brandmarkt - wenn auch aus den falschen Gruenden - und Du das nicht mal bemerkst.


Ein schöner "Moderator" ist das, der die User gegeneinander aufbringen will . . . Icon_razz
Moderierend wirken, heißt eigentlich mäßigend wirken, nicht Feuer zu legen

Wann hätte ich die Beiträge des Reklov als "irrelevanten Mist gebrandmarkt" ?

Ich bin nicht der Meinung von Reklov, das habe ich schon oft gesagt, ich bin eine andere Person und habe meine eigene Meinung, und für mich ist der von ihm dauernd angeführte Nikolaus von Kues kein Vorbild - aber dennoch ist Reklov in einem Religionsforum mit Anstand und Würde zu respektieren

Jeder hier hat seine Meinung. Reklov meint halt, dass die Naturwissenschaft nicht in der Lage ist, und auch nicht gefragt werden soll, etwas über Gott zu sagen, dies wäre auch gar nicht ihre Aufgabe

Genausowenig, wie man einen Juristen um ärztlichen Rat fragen sollte, sollte man einen Naturwissenschaftler zu Gott befragen - klar, der Naturwissenschaftler hat eine Privatmeinung, aber die sagt er eben nicht als Akademiker seines Faches, sondern als Herr Müller

Wenn Einstein über Gott redete, ist das nur eine Privatmeinung und nicht die eines Atomphysikers

Ich möchte übrigens niemand überreden, der Meinung von Reklov oder von sonst jemand zu folgen, es gibt da im Religionsforum ja die unterschiedlichsten Meinungen: diverse Bibelinterpretationen, diverse südostasiatische Ideen der Wiedergeburt (Hinduismus, Buddhismus), diverse atheistische Ideen vom antiken Sadduzäertum über Rabbi Maimonides und Spinoza bis zu Feuerbach oder gar Marx, antike altgriechische Philosophen, Hedonisten, Mormonen, die beiden Hauptströmungen des Islam

Hier wird nicht missioniert, sondern diskutiert

Es ist ja wirklich für die Allgemeinbildung sehr interessant, all diese vielen Religionen und Meinungen kennenzulernen

Lästig wird es nur, wenn jemand beginnt zu kämpfen um einen Glaubenskrieg oder weltanschaulichen Zank im Religionsforum zu entfachen

Reklov tat dies meiner Einschätzung nach nie - oder ?

Er wiederholt halt gebetsmühlenartig seine Aufforderung, Schriften des Nikolaus von Kues zu lesen:

Religionsübergreifendes und Interreligiöses › Versteckte Wirklichkeit
(05-07-2025, 12:57)Reklov schrieb: Ich wiederhole es gerne: Lest doch mal, was z.B. Nikolaus von Kues über den Begriff "Gott" vermerkt hatte.

(06-07-2025, 15:22)Sinai schrieb: Hallo Reklov

Du erwähnst hier seit einiger Zeit im Forum unablässig den Nikolaus von Kues
Du nennst den Namen, ohne inhaltlich über seine Aussagen zu schreiben

Wir sind hier ein Diskussionsforum und keine Werbeplattform für Bücher

Glaubst Du wirklich, es wird sich jemand diese Bücher kaufen und lesen? Es geistern im Internet so viele Namen von Autoren herum


Mich stört Reklov nicht, ich kaufe mir nicht die Schriften des mittelalterlichen Gelehrten Nikolaus von Kues, und lasse es dabei bewenden

Was glaubst du, wieviele mittelalterliche Ansichten es über Gott gibt . . . Anselm von Canterbury, Thomas von Thomas von Aquin, der besagte Nikolaus von Kues, und viele mehr

Von denen habe ich in meiner Schulzeit gehört, aber nie eine ihrer Schriften gelesen
#50
Ich lese den Startbeitrag von @Stanislaus Krause als idealisiertes Seelenbild, eine Hoffnung auf ungestörte Entfaltung hauptsächlich des Menschen. Mir fehlt das nicht erwähnte Gegengewicht, damit der Mensch sich ungestört entfalten kann.

Wir erleben unsere Entfaltung als Glück, verkennen aber dessen Kehrseite z. B. Verlust animalischer Lebensräume bis hinein in die Psyche (z. B. Lebensangst, Rausch).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#51
(19-07-2025, 22:06)Sinai schrieb: Ein schöner "Moderator" ist das, der die User gegeneinander aufbringen will . . . Icon_razz
Moderierend wirken, heißt eigentlich mäßigend wirken, nicht Feuer zu legen 

Wann hätte ich die Beiträge des Reklov als "irrelevanten Mist gebrandmarkt" ?

Ich bezog mich auf den Inhalt eines seiner Beitraege, nicht "die Beitraege" allgemein. Und dann erzaehlst Du mir, dass meine Zusammenfassung - so ueberspitzt sie klingen mag - eben doch stimmt. Und nein, ich will Euch nicht gegeneinander aufbringen; es ist Reklov doch eh egal, was Du sagst. Er benutzt Dich nur als Mittel zum Zweck. 

Ich weise nur auf den traurigen Zustand des Diskurses hier hin. Reklov redet immer nur ueber mich statt mit mir, unterstellt mir Ansichten, die ich nicht habe, ignoriert das Thema komplett und ergeht sich in Selbstdarstellung. Das ist an diesem Punkt nicht nur weitgehend bedeutungsloser Laerm, sondern nur noch aergerlich.

Was Nikolaus von Kues angeht, wieso redest Du ueber den? Der interessiert wiederum Dich doch gar nicht - sonst haettest Du es nicht bei einem ad hominem belassen - und Reklov interessiert der auch nicht weiter als fuers Name dropping. Koennen wir das mal hinter uns lassen?
#52
(19-07-2025, 23:15)Ekkard schrieb: Ich lese den Startbeitrag von @Stanislaus Krause als idealisiertes Seelenbild, eine Hoffnung auf ungestörte Entfaltung hauptsächlich des Menschen. Mir fehlt das nicht erwähnte Gegengewicht, damit der Mensch sich ungestört entfalten kann.

Wir erleben unsere Entfaltung als Glück, verkennen aber dessen Kehrseite z. B. Verlust animalischer Lebensräume bis hinein in die Psyche (z. B. Lebensangst, Rausch).

Die Kehrseite wird da doch bewusst in Kauf genommen? Schliesslich kommt vor der Seeligkeit erst einmal der Kampf gegen alle, die das anders sehen. Und animalische Lebensraeume gehoeren der "Hure Babylon".

„Halleluj, Luja!, sog i, Luja sog i, Zefix Halleluja, Luja…“
#53
(20-07-2025, 00:17)Ulan schrieb: ich will Euch nicht gegeneinander aufbringen; es ist Reklov doch eh egal, was Du sagst. Er benutzt Dich nur als Mittel zum Zweck. 

Schon wieder willst Du uns gegeneinander aufbringen

Und wie könnte mich Reklov als Mittel zum Zweck benutzen? Lächerlich

(20-07-2025, 00:17)Ulan schrieb: Was Nikolaus von Kues angeht, wieso redest Du ueber den? Der interessiert wiederum Dich doch gar nicht

Nikolaus von Kues ist für mich ein mittelalterlicher Gelehrter unter Vielen, in der Schule hörte ich viele Namen: Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, Thomas Morus, und viele mehr

Ich reagiere auf die vielen Bitten des Reklov, die Schriften des Nikolaus von Kues zu lesen.

Das sehe ich nicht ein, denn wir sind ein Diskussionsforum und Reklov könnte besser einige ihm wichtige Kernaussagen des Nikolaus von Kues vorstellen, damit wir diese diskutieren

Könnte ja ein interessanter Diskurs werden !
#54
(19-07-2025, 22:06)Sinai schrieb: Jeder hier hat seine Meinung. Reklov meint halt, dass die Naturwissenschaft nicht in der Lage ist, und auch nicht gefragt werden soll, etwas über Gott zu sagen, dies wäre auch gar nicht ihre Aufgabe

diese meinung vertreten hier alle

nur ist ja gerade reklov derjenige, der dennoch ständig auf den naturwissenschaften herumreitet, wenn es ihm doch angeblich darum gehen will, daß man über "gott" eh nichts vernünftiges sagen kann. was er ja auch absolut darin bestätigt, daß in seinen ausufernden predigten kaum je vernünftiges vorkommt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#55
(20-07-2025, 01:21)Sinai schrieb: Und wie könnte mich Reklov als Mittel zum Zweck benutzen? Lächerlich

Kannst ja mal drueber nachdenken. In etwa so, wie Du Reklov als Mittel zum Zweck benutzt.
Es ist nicht so schwer nachzuvollziehen, wie Menschen ticken.

Ansonsten bitte zum Thema zurueck!
#56
(20-07-2025, 07:47)petronius schrieb:
(19-07-2025, 22:06)Sinai schrieb: Jeder hier hat seine Meinung. Reklov meint halt, dass die Naturwissenschaft nicht in der Lage ist, und auch nicht gefragt werden soll, etwas über Gott zu sagen, dies wäre auch gar nicht ihre Aufgabe

diese meinung vertreten hier alle

nur ist ja gerade reklov derjenige, der dennoch ständig auf den naturwissenschaften herumreitet, wenn es ihm doch angeblich darum gehen will, daß man über "gott" eh nichts vernünftiges sagen kann. was er ja auch absolut darin bestätigt, daß in seinen ausufernden predigten kaum je vernünftiges vorkommt

Ja, Reklov ist in der Beziehung der gelebte innere Widerspruch. Er redet von einem Gott, von dem man angeblich nichts sagen kann, und schreibt diesem Gott trotzdem dauernd Ansichten und Taten zu, auch im persoenlichen Leben eines Jeden, aber vornehmlich im naturwissenschaftlichen Bereich. Er redet von Naturwissenschaften, die uns nichts ueber Gott sagen koennen, obwohl er die naturwissenschaftlichen Beobachtungen, deren naturwissenschaftliche Erklaerungen er nicht versteht, diesem Gott zuschreibt und ihn darin erkennt. Da aber das naturwissenschaftliche Theoriengebaeude, das uns die natuerlichen Vorgaenge erklaert, sich genau mit den Vorgaengen befasst, in denen er Gott erkennt, versuchen Naturwissenschaften dann in seiner Vorstellung doch, etwas von Gott zu erklaeren. Da diese Erkaerungen anders aussehen als seine Gottesvorstellung, sieht er Natuwissenschaften als anmassend, weil sie eben diese seine Gottesvorstellungen stoeren. Das scheint ihn persoenlich zu beleidigen. Wir haben hier mehrere innere Widersprueche ziwschen wie Dinge sein sollen und wie sie sind, und die kann er nicht aufloesen, weshalb er davon zwanghaft staendig reden muss.

Und einen ganz aehnlichen Fehler begeht Sinai halt auch, wenn auch auf einem anderen Niveau, was dann zu solchen Saetzen wie da oben kommt.


Aber hier in diesem Thread geht's doch eigentlich ueber die Vorstellung von Gottes kommendem Reich. Die glorreiche Zukunft des Frohlockens fuer die Glaeubigen, und die kathartische Ausloeschung von allem, was nicht in das Bild passt. Das Leben eingefroren wie in ein Foto von laechelnden Personen, und etwa genauso lebendig.
#57
(20-07-2025, 09:19)Ulan schrieb: Kannst ja mal drueber nachdenken.

Versuchte Beweislastumkehr . . .


Ich habe Reklov bereits öfter darauf hingewiesen, dass sein ständiges Erwähnen der Schriften des Nikolaus von Kues - ohne inhaltlich darauf einzugehen - nicht in ein Diskussionsforum passt.

Es könnte ja vielleicht ein interessanter Diskurs sein, hier die Kernaussagen des Nikolaus von Kues zu diskutieren - aber dazu müsste Reklov diese Kernaussagen mal ins Forum stellen - ich werde nicht diese Schriften durchackern und durchsuchen. Wäre mir zu mühsam, all die Schriften der mittelalterlichen Gelehrten zu studieren.

Anderes Beispiel: ich lernte in der Schule, dass es im Mittelalter einen Anselm von Canterbury und einen Thomas Morus gegeben hat, und in groben Zügen deren Wirken in der Theologie. Vielleicht eine halbe Buchseite über jeden.War interessant, ich habe mir diese Namen gemerkt. Aber keinesfalls setzte ich mich mit deren Lehren inhaltlich auseinander. Ich respektiere diese Namen als Männer der Kirchengeschichte, nicht mehr und nicht weniger. Keinesfalls habe ich Interesse daran, ihre Schriften zu studieren. Genausowenig, wie ich die Schriften von van Swieten studiere. Ja, er versuchte das Krankenhauswesen anders zu organisieren, verstand aber noch nichts von Medizin (kannte weder die Existenz von Bakterien noch von Blutgruppen) und wendete Aderlass und Schröpfen an, man würde so einen "Arzt" heute vor Gericht stellen, er beherrschte zwar Griechisch und Latein, hatte aber ein geringeres medizinisches Wissen als eine heutige Krankenschwester
#58
(20-07-2025, 13:58)Sinai schrieb:
(20-07-2025, 09:19)Ulan schrieb: Kannst ja mal drueber nachdenken.

Versuchte Beweislastumkehr . . .

Ist irgendwie ruehrend, wie Du hier mit etwas um Dich wirfst, was Du aufgeschnappt hast, aber versuche es doch mal, richtig anzuwenden. Ich habe keinen Beweis erbracht und auch keinen angefordert. Ich habe Dich aufgefordert, noch einmal ueber die Situation nachzudenken, wie auch jetzt ueber diese Antwort.

Und um Nikolaus von Kues geht's hier nicht, wie schon oefter angemerkt. Das alles ist hier nicht Thema!
#59
(20-07-2025, 09:19)Ulan schrieb:
(20-07-2025, 01:21)Sinai schrieb: Und wie könnte mich Reklov als Mittel zum Zweck benutzen? Lächerlich

Kannst ja mal drueber nachdenken.

Ich sage, das ist ein Blödsinn

Mich interessieren die von ihm angepriesenen Schriften des Nikolaus von Kues nicht
Sein im Wikipedia stehender Lebenslauf zeigt einen mittelalterlichen kirchlichen Diplomaten

(20-07-2025, 09:38)Ulan schrieb: Aber hier in diesem Thread geht's doch eigentlich ueber die Vorstellung von Gottes kommendem Reich. Die glorreiche Zukunft des Frohlockens fuer die Glaeubigen, und die kathartische Ausloeschung von allem, was nicht in das Bild passt.

Was ist die Bedeutung von kathartisch
Das Wort leitet sich vom Substantiv Katharsis ab und bedeutet: reinigend

Dieser Thread ist aber vertrocknet, da der Threadstarter geschrieben hat:

(12-07-2025, 14:01)Stanislav Krause schrieb:
(07-07-2025, 23:41)Sinai schrieb: Aber warten wir ab, ob der Threadstarter mitdiskutieren und seine Ansicht darlegen wird

An Diskussionen will ich mich nicht beteiligen, sondern Gottes Wort weitergeben und seinen lauten Ruf verkünden. 
#60
(20-07-2025, 15:02)Sinai schrieb: Ich sage, das ist ein Blödsinn

Mich interessieren die von ihm angepriesenen Schriften des Nikolaus von Kues nicht
Sein im Wikipedia stehender Lebenslauf zeigt einen mittelalterlichen kirchlichen Diplomaten

Meine Aufforderung hat, wie nun bereits mehrfach gesagt, mit Nikolaus von Kues nichts zu tun. Und Du bleibst anscheinend auch bei Deinem ad hominem Scheinargument.

Nun denn, das ist wohl verlorene Liebesmueh.

(20-07-2025, 15:12)Sinai schrieb: Was ist die Bedeutung von kathartisch
Das Wort leitet sich vom Substantiv Katharsis ab und bedeutet: reinigend

Dieser Thread ist aber vertrocknet, da der Threadstarter geschrieben hat:...

Non sequitur.


Wie auch immer, das Thema findet wohl niemand ausser Ekkard interessant. Sei's drum.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Inkohärenter Gott? Überhaupt nicht! oswaldo_8553 166 90674 02-07-2025, 22:20
Letzter Beitrag: Ekkard
  Papst Franziskus wurde von Gott abberufen Sinai 1 638 21-04-2025, 14:40
Letzter Beitrag: exkath
  Diskussion von Kardinälen auf offener Bühne über einen Papst-Rücktritt Sinai 26 1805 28-03-2025, 11:32
Letzter Beitrag: d.n.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste