Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was macht der Zufall?
#91
(07-07-2009, 22:51)jam schrieb:
Zitat:wer bei gesundem menschenverstand betrachtet denn auch wissenschaft so?

niemand

keine Ahnung

das ist das problem!

du stellst hier irgendwelche abstrusen vorwürfe ein, und wenn man dich fragt, auf wen diese denn damit überhaupt zutreffen, sagst du: keine ahnung!

auf dieser basis kann man nicht diskutieren. bitte nimm dir dieter nuhrs rat zu herzen

Zitat:für mich heißt es Prüfet alles und das gute behaltet , ich bete nicht den Verstand an ,das Bauchgefühl kann einen meist besser beschützten und bewahren , der Verstand ist für mich nicht Gott

du prüfst eben nicht. du erklärst einfach deinen bauch zur obersten instanz

Zitat:ja wirklich erleichternd , die Verbesserung kommt einen manchmal auch nur so vor, ich entdecke gerne neues und lese auch viel

aber wohl das falsche. bitte lies wenigstens erst mal ein buch über die wissenschaftlichen themen, zu denen du deine unqualifizierte meinung absonderst

Zitat:und von mir aus könnt ihr euch über Affen wahrnehmen.
Für mich sind Menschen etwas kosbareres

menschen sind nicht weniger kostbar, nur weil man sie biologisch korrekt wahrnimmt

was dir stinkt, ist anscheinend bloß gekränkte eitelkeit. du willst dich partout als was besseres sehen als der "nackte affe", der du eben biologisch bist

Zitat:Die heutigen Erkenntnisse können morgen auch wieder völlig veraltert sein

wie kannst du so was sagen - wo du doch von wissenschaftlicher arbeit nicht den blassesten dunst hast?

was verstehst du überhaupt konkret unter "veraltet"?

Zitat:wenn man nicht an Gott glaubt muß man ja an ihrgendwas anderes als Ersatz glauben

nein, man muß nicht glauben. man kann auch wissen!

Zitat:eine Erkenntnis steht auch nur so lange bis jemand das Gegenteil beweisen kann

genau. und niemand konnte der et das gegenteil beweisen. es ist auch nicht anzunehmen, daß das noch mal der fall ist

du und deine kreationistenfreunde aber habt noch nicht mal eine theorie, der man das gegenteil beweisen könnte. außer kindischem "ich will das aber nicht glauben!" kommt doch von euch nichts

Zitat:für mich gibt es da einen Unterschied das Tier hat keinen Geist wie der Mensch ,also wenn du von Affen abstammst und ein Tier bis hast du eben keinen Geist

lies mal ein buch über primatenbewußtsein...

...oder laß dich von schmettermotte wegen beleidigung verwarnen :icon_cheesygrin:

Zitat:im moment lese ich aber grade über Paradoxe

dann mach doch einen thread zu paradoxen auf, anstatt über dinge zu reden, von denen du nach eigenem bekunden nichts verstehst und die dich noch nicht mal interessieren
#92
(08-07-2009, 00:26)acapella schrieb: Es ist wissenschaftlich falsch, Homo erectus als halb Affe-halb Mensch darzustellen

hat das jemand gemacht?

Zitat:In der Tat gibt es zwischen dem Skelett des Homo erectus und dem des heutigen Menschen keinen Unterschied. Jedoch bezeichnen manche Homo erectus als primitiv wegen seiner Schädelkapazität von 900 bis 1100 Kubikzentimetern. Seine Schädelkapazität ist kleiner als die des durchschnittlichen, heutigen Menschen und seine dicken und vorstehenden Augenbrauen. Aber es gibt eine Vielzahl heute lebender Menschen mit der gleichen Schädelkapazität wie Homo erectus. Z.B. die Pygmäen. Auch andere Rassen haben vorstehende Augenbrauen. Nebenher gibt es natürlich manche Unterschiede, z.B. in der Schädelform, wie weit das Gesicht vorsteht, die Stärke der Brauen, usw... Aber diese sind kaum ausgeprägter, als wir sie bei heutigen Menschenrassen auch sehen

was soll daras folgen?

Zitat:Und der angeblicher Übergang des Lebens aus dem Meer an Land wurde sich nie verwicklicht

aha. das weißt du woher?

woher kommen dann landtiere? sind sie vom himmel gefallen?

Zitat:Wenn die Arten aus einem gemeinsamen Vorfahren sich entwickelten, so muss dieser Prozess in aufeinanderfolgenden Stadien passiert sein, und demzufolge müsste es eine Vielzahl von Übergangsformen zwischen den einzelnen Arten geben

richtig!

Zitat:Und warum sollten diese denn verschwunden sein! Doch wären alle geologischen Schichten der Erde mit zahllosen Fossilien, die die Eigenschaften dieser Übergangsformen dokumentieren, angefüllt

befasse dich mal mit fossilbildung. die ersten tiere hatten kein hartes skelett - da kann nichts fossilisieren. überhaupt ist es die ganz große ausnahme, daß einmal ein fossil gebildet wird.

Zitat:Jedoch scheinen alle Arten, ihre charakteristischen Eigenschaften von Anfang an gehabt zu haben

ja - sonst wären sie ja nicht als eigenständige art definiert... :icon_rolleyes:

Zitat:Wenn die Behauptungen wahr wären, dass z.B. Fische zu Reptilien oder Reptilien zu Vögeln geworden wären, so müsste es in den Transformationsperioden zahllose Zwischenarten gegeben haben

hat es

Zitat:Wenn solche Dinge wie z.B. halb Fisch/halb Reptil-Kreaturen einmal existiert hätten, würden die Überreste bisher im Fossilienbestand gefunden

hat man

sag mal, redest auch du hier von dingen, mit denen du dich noch nie befaßt hast?

Zitat:In der Tat müsste es Milliarden von ihnen gegeben haben. Nicht schwer zu sehen, dass alle diese Evolutionsthesen ohne Zweifel nur imaginär sind

nein - im gegenteil wird die et durch fossilienbefund bestätigt wie auch im experiment bestätigt
#93
Zitat:du prüfst eben nicht. du erklärst einfach deinen bauch zur obersten instanz

Bin halt eine frau , für die bleibt das mit wichtig und mehr denkwege haben wir auch ,sehe ich bei meinem Sohn der kann nicht rechts und links denken und einfachste Sachen sieht er nicht er ist halt ein Mann , Frauen sind da weiterentwickelt und in gleicher Postition bringen sie mehr Leistung oft .Evil5

Zitat:aber wohl das falsche. bitte lies wenigstens erst mal ein buch über die wissenschaftlichen themen, zu denen du deine unqualifizierte meinung absonderst

Nein ich lese nur die die mich interessieren ,die Wissenschaft zum Beispiel Mathe ,Medizin , und Geisteswissenschaft ,auf das Thema Evolution habe ich keine Lust
genauso wenig wie ich Freud mag ich finde da Jung und andere besser ,

Zitat:genau. und niemand konnte der et das gegenteil beweisen. es ist auch nicht anzunehmen, daß das noch mal der fall ist

du und deine kreationistenfreunde aber habt noch nicht mal eine theorie, der man das gegenteil beweisen könnte. außer kindischem "ich will das aber nicht glauben!" kommt doch von euch nichts

niemand konnte bisher das Gegenteil von Gott beweisen ,die Wissenschaft möchte es nur gerne beweisen, es ist auch nicht anzunehmen das sie es schafft.


habe keine kreationsfreunde weil die blösinn Glauben ,habe für mcih andere Erklärungen

Zitat:nein, man muß nicht glauben. man kann auch wissen!

ja frage dich doch wieviel ihr noch nicht wisst, schau einmal durch ein Teleskop dann müßte dir klar werden was du noch nicht weißt,
oder schaue einmal unterm Ozean da kannst du noch eine neue unerforschte Welt entdecken ,und selbst die Wolke ist noch nicht durch wissen durchdrungen ,es gibt vieles wo es noch kein Wissen drum gibt
wie war es bei Descartes ich weiß das ich nichts weiß ,an dem Punkt fängt man an Weise zu werden .


lies mal ein buch über primatenbewußtsein...

hatte nicht über Bewußtsein sondern über Geist geredet

jam
#94
Zitat:was verstehst du überhaupt konkret unter "veraltet"?


Decartes ,Ich denke also bin ich , ist veraltet

Am Anfang war nicht das Ego sondern das wir .

Der Mensch braucht die Ur Gemeinschaft .

Richtig müßte der Satz von Descartes heißten

Ich fühle darum bin ich

Also mit dem stolzen Absolutismus der Ratio ,davon bleibt nichts übrig ,

in deiner Sprache könnte man dann sagen die Intuiton ist der Kompass der Evolution.
Hirnforscher erfahren zunehmend mehr über die Natur de rGefühle ,ihre Materialisierung in der Gehirnstruktur und die Bedeutung für das Bewußtsein.
zum Beispiel Physiologie Prof. Rizzalatti

oder Göttinger Neurobiologe Hüther und auch noch andere ,
also das Gehirn ist weniger ein Denk als ein Sozialorgan

wie du zugeben mußt wenn du bei der Evolution bleiben willst
sind Frauen damit höhere Entwickelte Wesen die mehr sozial und weniger ego sind und größere Kreativitiät und können von Sprache besseren Gebrauch machen ,
also wird die Evolution demnächst diese weiterentwickeln ,der Mann ist da eindeutig das schwächere Geschlecht,
denn Krieg und Agressionen Jagttrieb wird für die Zukunft nicht mehr gebraucht ,so werden sich Sozialere Wesen nach Auslese durchsetzten .:icon_cheesygrin:

jam
#95
(08-07-2009, 09:44)jam schrieb: Bin halt eine frau , für die bleibt das mit wichtig und mehr denkwege haben wir auch ,sehe ich bei meinem Sohn der kann nicht rechts und links denken und einfachste Sachen sieht er nicht er ist halt ein Mann , Frauen sind da weiterentwickelt und in gleicher Postition bringen sie mehr Leistung oft .Evil5

wenn dein sohn noch weniger rechts und links denken kann als du, hoffe ich in seinem interesse, daß er keine laufbahn als wissenschaftler anstrebt

Zitat:Nein ich lese nur die die mich interessieren ,die Wissenschaft zum Beispiel Mathe ,Medizin , und Geisteswissenschaft ,auf das Thema Evolution habe ich keine Lust

das steht dir ja frei. aber dann solltest du dich auch mit einlassungen zurückhalten in das, was dich weder interessiert noch daß du was davon verstündest. zumindest sind diese einlassungen dann in der debatte ohne bedeutung

Zitat:genauso wenig wie ich Freud mag ich finde da Jung und andere besser

persönliche vorlieben sind keine kriterien für wissenschaftlichkeit

Zitat:niemand konnte bisher das Gegenteil von Gott beweisen

wozu auch?

was soll das überhaupt sein?

Zitat:die Wissenschaft möchte es nur gerne beweisen, es ist auch nicht anzunehmen das sie es schafft

wann hast du das geträumt?

jam, du hast keine ahnung von wissenschaft, worauf du ja offensichtlich auch noch sehr stolz bist, und redest trotzdem andauernd davon, was "die wissenschaft" angeblich will und tut. ist dir das nicht selber peinlich?

Zitat:ja frage dich doch wieviel ihr noch nicht wisst

zum wirklichen wissen gehört auch, sich der endlichkeit dieses wissens bewußt zu sein. der wissenschaftler fragt sich ständig, was er alles noch nicht weiß - das ist der antrieb für die forschung

Zitat:schau einmal durch ein Teleskop dann müßte dir klar werden was du noch nicht weißt,
oder schaue einmal unterm Ozean da kannst du noch eine neue unerforschte Welt entdecken ,und selbst die Wolke ist noch nicht durch wissen durchdrungen ,es gibt vieles wo es noch kein Wissen drum gibt
wie war es bei Descartes ich weiß das ich nichts weiß ,an dem Punkt fängt man an Weise zu werden

meinst du denn, schon an diesem punkt zu sein oder ihn gar überschritten zu haben?

der mit "ich weiß, das ich nichts weiß" war übrigens sokrates. descartes war sich der begrenztheit von wissen derart bewußt, daß er als einziges sicheres wissen das über seine eigene existenz angesehen hat, abzuleiten aus der tatsache, daß er über diese nachzudenken in der lage ist...

zu wissen, daß es noch viel mehr zu wissen gibt, ist allerdings kein grund, vorhandenes wissen über bord zu werfen

(08-07-2009, 09:44)jam schrieb: hatte nicht über Bewußtsein sondern über Geist geredet

wie definierst du "geist"?

was hat der mensch an "geist", was andere primaten nicht haben?

daß der mensch z.b. sprechen kann, ist eben genau ein ergebnis jener evolution, die du völlig unbegründet bestreitest, und kein argument gegen diese
#96
(08-07-2009, 10:36)jam schrieb: Decartes ,Ich denke also bin ich , ist veraltet

finde ich nicht. dieser satz beschreibt bündig das dilemma, was man denn überhaupt gesichert wissen kann

gerade jene, die so gern mit "glaubenswahrheiten" um sich werfen, sollten sich mal wirklich bewußt machen, was descartes hier meinte:

außer der tatsache, daß ich selber existiere (eine logische folgerung aus der tatsache meines nachdenkens über existenz oder was auch immer), kann ich nichts mit letzter sicherheit wissen


Zitat:Am Anfang war nicht das Ego sondern das wir .

Der Mensch braucht die Ur Gemeinschaft .

Richtig müßte der Satz von Descartes heißten

Ich fühle darum bin ich

oder: ich bin meiner selbst bewußt, also bin ich

ws aber hat das mit ego oder gemeinschaft zu tun?

im sinne descartes' könnte jegliche gemeinschaft nur illusion sein

Zitat:Also mit dem stolzen Absolutismus der Ratio ,davon bleibt nichts übrig

wer soll diesen denn verkündet haben?

und was soll er überhaupt besagen?

Zitat:in deiner Sprache könnte man dann sagen die Intuiton ist der Kompass der Evolution

in wessen sprache?

bitte verwende die zitierfunktion!

intuition ist nicht der kompaß der evolution. evolution hat keinen kompaß, verläuft nicht zielgerichtet

Zitat:Hirnforscher erfahren zunehmend mehr über die Natur de rGefühle ,ihre Materialisierung in der Gehirnstruktur und die Bedeutung für das Bewußtsein

das glaube ich nicht. weder erschöpfen sich gefühle in ihrer "Materialisierung in der Gehirnstruktur" noch kann bewußtsein in der gehirnstruktur sichtbar gemacht werden, sodaß man auf diese weise die bedeutung von gefühlen physisch untersuchen könnte

Zitat:zum Beispiel Physiologie Prof. Rizzalatti

oder Göttinger Neurobiologe Hüther und auch noch andere

was sagen die denn?

und was haben sie mit evolution zu tun?

Zitat:also das Gehirn ist weniger ein Denk als ein Sozialorgan

inwiefern und wieso?

was ist überhaupt ein "sozialorgan"?

Zitat:wie du zugeben mußt wenn du bei der Evolution bleiben willst
sind Frauen damit höhere Entwickelte Wesen die mehr sozial und weniger ego sind und größere Kreativitiät und können von Sprache besseren Gebrauch machen

daß das so pauschal nicht stimmt, beweist du uns tagtäglich

Zitat:also wird die Evolution demnächst diese weiterentwickeln ,der Mann ist da eindeutig das schwächere Geschlecht,
denn Krieg und Agressionen Jagttrieb wird für die Zukunft nicht mehr gebraucht ,so werden sich Sozialere Wesen nach Auslese durchsetzten .:icon_cheesygrin:

das wäre schön

nur bezweifle ich leider schon deine ausgangsthese, daß "Krieg und Agressionen Jagttrieb" künftig "nicht mehr gebraucht" werden (von wem und wozu? in unserer gesellschaft können aggression und krieg für das individuum durchaus profitabel sein). zum anderen unterliegt der mensch schon längst nicht mehr nur der biologischen evolution bzw. hat die selektionsmechanismen ausgehebelt
#97
Zitat:wer soll diesen denn verkündet haben?

und was soll er überhaupt besagen?

Petronius Hirnforscher und diese Wissenschaftliche Ecken sind genauso Wissenschaft ,die man nicht als Glaubensaussagen abstempeln darf ,

jam
#98
Tut mir leid, dass ich die Diskussion unterbrechen muß, aber Petronius wurde aufgrund dieser Aussage temporär gesperrt:

"lies mal ein buch über primatenbewußtsein..."

Den Zusatz "Und laß dich von Schmettermotte wegen Beleidigung verwarnen" hat er zwar rausgenommen, dummerweise aber nachdem ichs gelesen habe und da er ganz bewußt ein zweites Mal auf dieselbe Art beleidigt hat, ich mich nicht so dumm provozieren lasse und diese Art und Weise keine ist, die wir hier haben wollen wird er bis auf weiteres gesperrt. Voraussichtlich für eine Woche.
Gruß
Motte

#99
Einverstanden. Ferner: die Diskussion hat sich von der Zufallsfrage weg auf die Evolutionsfrage und in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung der Wissenschaft verlagert, dass ich den Thread nunmehr schließe. Evolution/Kreationismus muss nach meiner Erinnerung schon irgendwo diskutiert worden sein. Die Bedeutung der (Natur-) wissenschaft könnte ein Thema für die Philosophie sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DAS PERFEKTE DESIGN IM UNIVERSUM IST KEIN ZUFALL BINAVEXADE 1 4557 29-01-2009, 21:11
Letzter Beitrag: Der-Einsiedler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste