| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 466Themen: 25
 Registriert seit: Jul 2009
 
	
		
		
		20-07-2009, 23:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-07-2009, 23:47 von Joe.)
		
	 
		Warum werden die Suren (Kapitel) im Koran der Länge nach geordnet - warum nicht so wie Mohammed es vorgab?
 weil es man nicht mehr weiss?
 
 LG Joe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971Themen: 849
 Registriert seit: Nov 2007
 
	
		
		
		21-07-2009, 00:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-07-2009, 00:36 von Bion.)
		
	 
		 (20-07-2009, 23:46)Joe schrieb:  Warum werden die Suren (Kapitel) im Koran der Länge nach geordnet - warum nicht so wie Mohammed es vorgab?
 weil es man nicht mehr weiss?
 
Bei genauerem Hinsehen wirst Du feststellen können, dass die Annahme, wonach die Suren ihrer Länge nach absteigend geordnet sind, nicht zutreffend ist.
 
Sure 2, 286 Verse 
Sure 3, 200 Verse 
Sure 4, 176 Verse 
Sure 5, 120 Verse 
dann aber 
Sure 6, 165 Verse 
Sure 7, 206 Verse 
Sure 8, 75 Verse 
Sure 9, 129 Verse 
…
	 
MfG B.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466Themen: 25
 Registriert seit: Jul 2009
 
	
	
		kannst du bitte mir die quelle sagen woher du das hast ?
 denn laut wikipedia:
 
 Die Anordnung der Suren folgt keinem inhaltlichen Muster; vielmehr sind die Suren, mit Ausnahme der ersten Sure Al-Fatiha, der Länge nach geordnet (beginnend mit der längsten). Auch inhaltlich sind viele Suren als unzusammenhängend zu betrachten – die Sure An-Nisa (die Frauen) beispielsweise enthält zwar einen wichtigen Teil der Koranstellen mit Bezug auf Frauen, spricht aber ansonsten auch über das Erbrecht sowie über generelle Glaubensinhalte
 
 vielen dank
 
 LG Joe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971Themen: 849
 Registriert seit: Nov 2007
 
	
	
		 (21-07-2009, 12:39)Joe schrieb:  kannst du bitte mir die quelle sagen woher du das hast ?
 denn laut wikipedia:
 
 Die Anordnung der Suren folgt keinem inhaltlichen Muster; vielmehr sind die Suren, mit Ausnahme der ersten Sure Al-Fatiha, der Länge nach geordnet (beginnend mit der längsten). Auch inhaltlich sind viele Suren als unzusammenhängend zu betrachten – die Sure An-Nisa (die Frauen) beispielsweise enthält zwar einen wichtigen Teil der Koranstellen mit Bezug auf Frauen, spricht aber ansonsten auch über das Erbrecht sowie über generelle Glaubensinhalte
 
Was ist das für eine Frage? Die Quelle ist der Koran selbst. Schau einmal hinein, Du wirst dort bestätigt finden, was ich angemerkt habe.
  
Das Prinzip, dass die längen Suren am Anfang und die kürzeren am Ende stehen, ist zwar erkennbar, es wird aber nicht konsequent durchgehalten. 
 
Die Suren bestehen meisten aus zusammengetragenen Textteilen, die ohne erkennbares Konzept aneinander gereiht sind. Manchmal sind die Fragmente so willkürlich zusammengestückelt, dass man die Übergänge, wenn ein Thema dem anderen folgt, kaum erkennen kann. Dann gibt es auch Textteile, die zusammengehören, aber durch Passagen unterbrochen werden, die inhaltliche nichts mit dem, was gerade behandelt wird, zu tun haben.
 
Manche Suren sind aus verschiedenen Predigten zusammengestellt, die zum Teil auch noch aus verschiedenen Zeiten stammen.
 
Wenn Dich das alles wirklich interessiert, suche eine Fachbibliothek auf und nimm Dir ein gutes Buch zum Thema zur Hand, 
 
z.B.: 
A. Th. Khoury, Der Koran, Arabisch-Deutsch: Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar, 12 Bände, Gütersloh 1990-2001.
 
MfG E.
	 
MfG B.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1355Themen: 13
 Registriert seit: Aug 2009
 
	
		
		
		11-08-2009, 08:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-08-2009, 08:20 von Artist.)
		
	 
		Sehr undiskrete Quelle, Th. Khoury. Da kannst du gleich im Mülldeine Bücher zusammensuchen, sorry.
 Genausowenig ist die Bibliothekt kein guter Ort für Koranübersetzungen.
 Da ich den Koran schon in mehreren Sprachen angelesen (nicht komplett durchgelesen) hab, ist die Deutsche im Vergleich oft ziemlich fraglich gewesen.
 So das ich aufgehört im moment mich wesentlich mit deutschen genauer zu beschäftigen. Manchmal kam da auch so seltsame Passagen, die es garnicht gibt.
 
 Sprachlich geht es übersetzt im Kontex öfters in andere Richtungen.
 Somit Kulturell bedingt, ensteht wieder ein anderer Kontex.
 Passagen, oder wichtige Wörter zur Übersetzung werden weggelassen oder mit anderen fraglichen ersetzt. Dadurch passiert es sehr schnell das die Sprache abgehakt wirkt und teilweise unschlüssig, zusammengetrage usw. Und nicht so wie aus einem "Guss". Liegt aber nicht daran weil der Inhalt so beschaffen ist, sondern weil diese Übersetzungen es einfach mittragen. Darauf muss man sich dann miteinstellen.
 
 Artist
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971Themen: 849
 Registriert seit: Nov 2007
 
	
	
		 (11-08-2009, 08:01)Artist schrieb:  Sehr undiskrete Quelle, Th. Khoury. Da kannst du gleich im Mülldeine Bücher zusammensuchen, sorry.
 
Wie Du Khoury beurteilst, sagt mehr über Dich als über den Beurteilten aus.
 
Zitat Wikipedia:
Als Theologe fordert Adel Theodor Khoury besonders die Verständigung zwischen Christentum und Islam. Er schrieb beachtliche Studien über den Islam und die Charakteristika dieser Religion. Eine der bedeutendsten deutschen Übersetzungen des Korans stammt von ihm. Der Übersetzer legte besonderen Wert darauf, in Zweifelsfällen der üblichen Auslegung des islamischen „Mainstream“ zu folgen. Dadurch findet der Leser in diesem Text nicht das Koranverständnis einer religiösen Minderheit, sondern das der großen Mehrheit der Muslime.  (11-08-2009, 08:01)Artist schrieb:  Genausowenig ist die Bibliothekt kein guter Ort für Koranübersetzungen.Da ich den Koran schon in mehreren Sprachen angelesen (nicht komplett durchgelesen) hab, ist die Deutsche im Vergleich oft ziemlich fraglich gewesen.
 So das ich aufgehört im moment mich wesentlich mit deutschen genauer zu beschäftigen. Manchmal kam da auch so seltsame Passagen, die es garnicht gibt.
 
Was hast Du mir zuvor Freundliches gesagt?
  (11-08-2009, 08:01)Artist schrieb:  Besitzte auch sprachlich keine Affinität zu dir. 
Wenn ich das durchlese…?, dann kann ich Dein Kompliment zur Sprachaffinität gerne zurückreichen.
	 
MfG B.
 
	
	
		Artist schrieb:Manchmal kam da auch so seltsame Passagen, die es garnicht gibt. 
Behaupten kannst du hier viel. Belege, vielleicht sogar Beweise wären hilfreich.
	 
	
	
			hamza abdulhakim Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		As-salaamu aleykum 
der Friede sei mit euch,
 Zitat:Warum werden die Suren (Kapitel) im Koran der Länge nach geordnet - warum nicht so wie Mohammed es vorgab? 
Der Prophet Mohammed, Friede sei mit ihm, hat größtenteils keine feste Reihenfolge für die Ordnung der Suren vorgegeben. Die Ausnahme bilden einige Suren die gemäß einiger authentischen Überlieferungen idealerweise zusammen gelesen werden sollte. Neben der heute üblichen Reihenfolge der Suren sind auch davon abweichende Anordnungen von einigen Gefährten, das Wohlgefallen von Allah sei auf ihnen allen, bekannt.
 
As-salaamu aleykum 
Hamza Abdulhakim
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466Themen: 25
 Registriert seit: Jul 2009
 
	
	
		@ Hamza 
 meiner meinung nach gibt ein zusammengewürfeltes buch wo es keinen anfang und kein ende gibt keinen sinn ?
 
 oder wie kann ich dass verstehen ?
 
 LG Joe
 
	
	
		 (13-08-2009, 11:31)Joe schrieb:  @ Hamza 
 meiner meinung nach gibt ein zusammengewürfeltes buch wo es keinen anfang und kein ende gibt keinen sinn ?
 
ist es denn bei der bibel anders?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466Themen: 25
 Registriert seit: Jul 2009
 
	
	
		nein ist es nicht 
 es fängt mit
 
 adam und eva
 
 danach kommen abraham moses u.s.w
 
 und zu guter letzt unser herr Jesus
 
 oder seh ich das falsch ?
 
 LG Joe
 
	
	
		Joe schrieb:nein ist es nicht 
 es fängt mit
 
 adam und eva
 
 danach kommen abraham moses u.s.w
 
 und zu guter letzt unser herr Jesus
 
 oder seh ich das falsch ?
 
 LG Joe
 
Zusammengewürfelt sind die Texte trotzdem. 
Übrigens sind die Geschichten von/über Moses/Mussa (rund 100 mal erwähnt) größtenteils auch in den Koran aufgenommen worden. 
Auch die Geschichte über Noah/Nuh (rund 40 mal im Koran erwähnt) findet darin Platz, natürlich ist darin der "Herr" der "allmächtige Allah". 
Auch die Anekdoten über Abraham/Ibrahim (rund 50 mal erwähnt) und die Opferung Isaaks werden im Koran thematisiert. 
Die Erzählungen um Jesus/Isa allerdings weisen gravierende Unterschiede zum NT auf, obwohl auch die Muslime Jesus als Messias und als den Sohn der Jungfrau Maria ansehen, keinesfalls aber als Gottesohn. 
Man sollte also nicht über den Koran als "zusammengewürfeltes Buch", das "keinen Sinn ergibt", bezeichnen, da die Bibeltexte manchmal auch im Koran stehen oder in abgewandelter Form kopiert worden sind und somit auch auf einen (Groß-)Teil der Bibel das gilt, was du über den Koran schriebst. 
Man sollte also nicht irgendetwas beurteilen, was man nicht näher kennt und womit man sich nicht befasst hat, Joe.
Übrigens widerlegst du nicht, was petronius schrieb, wenn du schreibst :"Erst kommen Adam und Eva und dann das und dann das und zu guter Letzt das..." Das kannst du bei jedem Buch machen, egal ob es zusammengewürfelt ist, oder nicht.
 Beim Koran könnte ich auch schreiben :"Erst das, dann das, dann das bla bla bla und dann....." aber es ist weder ein Beweis, noch ein Hinweis noch bringt das die Diskussion irgendwie weiter.
 
	
	
		 (13-08-2009, 12:56)Joe schrieb:  nein ist es nicht 
 es fängt mit
 
 adam und eva
 
 danach kommen abraham moses u.s.w
 
 und zu guter letzt unser herr Jesus
 
 oder seh ich das falsch ?
 
und trotzdem ist die bibel eine willkürliche zusammenstellung verschiedener schriften, nicht zusammenhängend oder gar chronologisch verfaßt. sie endet übrigens mit der apokalypse
	 
	
	
		ich weiß grade nicht wenn es um den Koran geht,warum ihr über die Bibel hier redet,
 der Koran glaube ich hat eine andere leseart,eher auswendiglernen und immer wiederholen von Versen,in Arabisch so das es fast gesungen wird, das heißt ihrgendwie ist die Anwendung glaube ich Magisch ,auch da wäre besser ein Muslim würde erklären,
 aber dann schreibt nie einer mit .
 jam
 
	
	
		jam schrieb:ich weiß grade nicht wenn es um den Koran geht,warum ihr über die Bibel hier redet, 
Ja, relativ off topic. Das resultierte daraus, dass petronius joe darauf aufmerksam machte, dass die Bibel genauso "zusammengewürfelt" und "ohne Anfang und Ende" ist, wie der Koran.
 jam schrieb:der Koran glaube ich hat eine andere leseart,eher auswendiglernen und immer wiederholen von Versen,in Arabisch so das es fast gesungen wird, das heißt ihrgendwie ist die Anwendung glaube ich Magisch 
Es ging zwar nicht um die Lesart, sondern um die Zusammenstellung der Schriften. Das, was du schreibst, stimmt aber imo trotzdem.
 jam schrieb:auch da wäre besser ein Muslim würde erklären,aber dann schreibt nie einer mit
 
Mit Bezug auf auf den argumentativen Wert der Beiträge einiger Muslime würde ich sogar sagen, dass es so besser ist.
	 |