Guten Abend,
ich hoffe, ich schreib des jetz in den richtigen Teil.
Ich muss am 25.11. in Religion ein Referat halten zum Thema
"Haben die Juden unseren Herrn Christus umgebracht".
Jetzt wollte ich einfach mal fragen, was ihr dazu meint, o ihr vielleicht ein paar Informationsquellen hättet, ...
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
LG SG321 UL
PS: Bitte ned üer Fehler aufregen, bin neu hier...
Beiträge: 3382
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2009
Lol, hammer Thema. Sehr brisant. Wo gehst du in die Schule?
Nähe Ulm, wieso?
Naja, die Themen sind alle so blöd.
Eigentlich wollt ich
"Die Kirche im Nationalsozialismus", oder "Darf sich die Kirche in die Politik einmischen", aber naja..
War zu langsam..
(11-11-2009, 18:20)SG321UL schrieb: "Haben die Juden unseren Herrn Christus umgebracht".
Jesus lebt. Denn er ist auferstanden. Vorher wurde er aber tatsächlich durch die Juden ausgeliefert. In der Bibel steht aber das musste so sein.
Hoffe dir helfen diese kleinen Gedanken.
Jesus ist verraten. verurteilt und hingerichtet wurden.
Und er ist auferstanden.
Die Bibel ist voll von Stellen wo Jesus sagt das er wieder zum Vater zurück gehen würde. Der Eretter (Christus) hat geschafft was er wollte, ihn kann man nicht umbringen.
Beiträge: 280
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2009
11-11-2009, 18:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-11-2009, 18:52 von Manuel.)
Selbst, wenn stimmt, was in der Bibel steht, wurde Jesus nicht von den Juden umgebracht. Höchstens von Juden, was ja doch ein gewaltiger Unterschied ist.
Finde die Aufgabenstellung doch wirklich grenzwertig.
Thomas Paine: "As to the book called the bible, it is blasphemy to call it the Word of God. It is a book of lies and contradictions and a history of bad times and bad men."
Beiträge: 1689
Themen: 119
Registriert seit: Jul 2009
11-11-2009, 18:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-11-2009, 19:02 von humanist.)
Wer verteilt solche Themen? Dieser Titel impliziert offenbar die Schuld der Juden.
Aber dazu habe ich einen schönen Link:
„Mitschuld an Antisemitismus“: Bischof kritisiert die Kirche
Zum Thema würde ich vorschlagen: Entsprechende Bibelstellen lesen oder Zusammenfassungen aus Internet und Bibliothek - vor allem auch historische Quellen - besorgen.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
(11-11-2009, 18:59)humanist schrieb: Wer verteilt solche Themen? Dieser Titel impliziert offenbar die Schuld der Juden.
Nicht wenn man die Frage mit Nein beantworten kann.
(11-11-2009, 19:46)Maik schrieb: (11-11-2009, 18:59)humanist schrieb: Wer verteilt solche Themen? Dieser Titel impliziert offenbar die Schuld der Juden.
Nicht wenn man die Frage mit Nein beantworten kann.
Naja, so direkt auf die Schld weist des ja ned hin, des is ja eher ne Frage...
Wo es um die richtige Antwort geht.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
11-11-2009, 20:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-11-2009, 21:02 von Bion.)
SG321UL schrieb:"Haben die Juden unseren Herrn Christus umgebracht".
Nein, haben sie nicht!
Das wäre einmal die Kurzantwort auf eine (für die heutige Zeit) eigenartige thematische Frage.
Es fand ein Prozess (nach römischem Recht) statt, es gab eine Beweisaufnahme (durch P. Pilatus) und eine Verurteilung durch ebendiesen. Dass die jüdische Priesterelite an einer Verurteilung interessiert gewesen war, darf angenommen werden. Das waren aber nicht die Juden, sondern eben eine kleine Gruppe aus dem Priesteradel, die mit den Römern kollaboriert hatte.
Was ging dem Drama voraus?
Ich versuche, es mit wenigen Worten zu umfassen:
Jesus zieht predigend (lehrend) umher und verkündet das Reich Gottes. Später beansprucht er, der Messias zu sein, und wird von seinen Anhängern als solcher angenommen. Unter dem Jubel der Menschen (übrigens alles Juden!) zog er in Jerusalem ein und reinigte gewaltsam den Tempel! Er wurde festgenommen, es fand ein Prozess statt, Jesus wurde verurteilt und hingerichtet.
Römischerseits verfuhr man mit ihm wie mit anderen auch, die sich (dem Vernehmen nach oder tatsächlich) gegen die Staatsmacht gestellt hatten.
Schon früh begann man, die Juden in ihrer Gesamtheit für den Tod Jesu verantwortlich zu machen. Auch Paulus hat die Juden beschuldigt, für den Tod Jesu verantwortlich zu sein. Über die Jahrhunderte bis in die jüngste Zeit wurde (wird?) diese unsinnige Schuldzuweisung präsentiert.
Das Unheil, das Christen damit angerichtet haben, ist vielen bis heute nicht bewusst.
Die Juden für den Tod Jesu verantwortlich zu machen, ist absurd und war immer wieder mit eine Ursache für Ungleichbehandlung, Ausbeutung, Ausgrenzung und Pogrome gewesen.
MfG B.
MfG B.
Du hast nicht begründet wieso das absurd ist. Im Gegenteil. Pilatus war das eigentlich wurst. Das er das Urteil letztlich gesprochen hat, lag nur an den Juden die Jesus wollten statt barrabas und ausserdem an der Tatsache das die Juden solche Urteile offenbar nicht selbst vollstrecken durften.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
11-11-2009, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-11-2009, 21:44 von Bion.)
(11-11-2009, 21:00)Maik schrieb: Du hast nicht begründet wieso das absurd ist. Im Gegenteil. Pilatus war das eigentlich wurst. Das er das Urteil letztlich gesprochen hat, lag nur an den Juden die Jesus wollten statt barrabas und ausserdem an der Tatsache das die Juden solche Urteile offenbar nicht selbst vollstrecken durften.
Die Erzählung hat unhistorische Züge:
Das Passahprivileg, die Milde des Pilatus, der Fluch der Juden über sich selbst.
Auch die Aussage, die Johannes den Juden in den Mund legt, Wir dürfen niemand töten (Joh 18,31), ist historisch nicht begründbar. Die Juden dieser Zeit hatten durchaus das Recht, bei religiösen Verbrechen, den Prozess zu führen, zu verurteilen und hinzurichten. Ein Todesurteil bedurfte der Bestätigung durch den Prokurator!
H. Mantel, Studies in the History of the Sanhedrin, S. 254ff, Cambridge (Massachusetts) 1961
MfG B.
Beiträge: 13926
Themen: 308
Registriert seit: Apr 2004
Ich möchte Bion ausdrücklich für diese gute Zusammenfassung danken. Sie deckt sich mit dem, was mir von meiner Kirche (EKiR) berichtet worden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ich finds widersprüchlich. Die Bibel bestätigt jedenfalls das es die Seinen sind die ihn abgelehnt haben und das trifft auf die Römer nicht zu. Überhaupt spricht in seinen 2 Beiträgen nur seine Behauptung das es absurd wäre die Juden verantwortlich zu machen und das das angeblich Ursache für Progrome gewesen sei gegen die These das die Juden für den Tod von Jesus verantwortlich sind. Alles Andere spricht eher dafür.
Wer daraus eine Rechtfertigung für Judenhass ableitet, der versteht die Schrift nicht.
Denn das was geschehen war, das musste so sein.
(11-11-2009, 18:20)SG321UL schrieb: Guten Abend,
ich hoffe, ich schreib des jetz in den richtigen Teil.
Ich muss am 25.11. in Religion ein Referat halten zum Thema
"Haben die Juden unseren Herrn Christus umgebracht".
Jetzt wollte ich einfach mal fragen, was ihr dazu meint, o ihr vielleicht ein paar Informationsquellen hättet, ...
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
LG SG321 UL
PS: Bitte ned üer Fehler aufregen, bin neu hier... 
Das ist wirklich ein merkwürdiges Thema für ein Referat!
Die einzigen Quellen zum Prozess gegen Jesus sind die Texte im NT.
Diese Texte verstehen sich nicht als Geschichtsaufzeichnungen, sondern als Bekenntnis- und Lehrschriften.
Aus den Texten des NT lassen sich gar keine historisch haltbaren Aussagen über Prozess und Kreuzigung herauslesen. Diese Erzählung ist rein fiktional und dient der Vorbereitung der Auferstehungsberichte.
So wie der Prozess im NT beschrieben wird, widerspricht er sowohl dem römischen wie auch dem jüdischen Recht. Bion hat schon darauf hingewiesen.
Zitat:"Haben die Juden unseren Herrn Christus umgebracht?".
In dieser Frage steht allerdings schon ein Bekenntnis zu Christus. Und mit dieser Formulierung wird klar, daß du kein historisches Referat schreiben sollst.
Aus dem Titel würde sich für mich die Aufgabe ergeben, festzustellen, ob diese Aussage im NT ( als Bekenntnisaussage der frühen chistlichen Gemeinden) steht.
Und dann würde ich antworten: Ja! Hundert Jahre nach Jesus war es den frühen Christen wichtig, ihren Christus zu entjudisieren. Ja noch mehr, die Juden als Gegner und Mörder des Gottessohnes zu stilisieren.
Auch im Mt Evangelium ist diese Tendenz erkennbar, wenn Lehrsätze und Entscheidungen Jesu so dargestellt werden, als würden sie gegen Juden gerichtet sein. Kritik an den Römern durch Jesus ist kaum mehr erkennbar.
Wie ist das zu erklären, daß aus Anhängern des jüdischen Rebbe Jeshua später Judenfeinde wurden?
Mir persönlich sind da zwei Gründe plausibel:
Zum einen das Desaster im Jahr 70. Rom hatte entgültig genug und schritt zur "Endlösung der Judenfrage".
Verständlich, daß die Überlebenden in den griechischen und römischen Gemeinden sich von den "Verlierern" distanzieren wollten.
Zum zweiten ging es um das eigene Überleben (in Rom). In jeder Hinsicht war es für Christen damals klug, auch ihre Bekenntnisschriften romfreundlich und judenfeindlich zu redigieren. Schließlich gab es schon genug Ärger wegen des monotheistischen-Gottessohn-und-Weltenherrscher-Glaubens.
Noch lag der Bau des Pantheons in ferner Zukunft!
Kurzfassung
Zitat:"Haben die Juden unseren Herrn Christus umgebracht".
historisch: Nein
literarisch: Ja
Für letzteres trägt alleine Kirche die Schuld. Mag es für frühe Christen sinvoll gewesen sein, ihre Judenfeindlichkeit in das NT hineinzuschreiben.
Heute gibt es dafür keinerlei Rechtfertigung mehr.
Gruß Dornbusch
P.s. in welcher Jahrgangstufe bist du?
Beiträge: 19398
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(12-11-2009, 02:47)Maik schrieb: Ich finds widersprüchlich. Die Bibel bestätigt jedenfalls das es die Seinen sind die ihn abgelehnt haben und das trifft auf die Römer nicht zu. Überhaupt spricht in seinen 2 Beiträgen nur seine Behauptung das es absurd wäre die Juden verantwortlich zu machen und das das angeblich Ursache für Progrome gewesen sei gegen die These das die Juden für den Tod von Jesus verantwortlich sind. Alles Andere spricht eher dafür.
Wer daraus eine Rechtfertigung für Judenhass ableitet, der versteht die Schrift nicht
ja klar. du haßt ja nicht die sünder (also hier "die" juden als gottesmörder), sondern nur die sünde... :icon_rolleyes:
(12-11-2009, 02:47)Maik schrieb: Denn das was geschehen war, das musste so sein
eben. sollen sich nicht so haben, diese juden, wegen dem bißchen als "gottesmörder" massakriert werden...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|