Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Woran glauben Christen?
#91
In der Lutherbibel ist der erste Vers schon falsch. Und Luther ist noch Deutscher oder?
Zitieren
#92
Beweise das!
Gruß
Motte

Zitieren
#93
Wer kann hebräisch?
Zitieren
#94
Na du, ganz offensichtlich? Na los, zeig...
Zitieren
#95
Ich verlange von dir einen Beweis, da du eine Behauptung aufgestellt hast. Beweise es oder deine Aussage ist eine Vermutung, schlimmstenfalls eine Lüge.#

Aber gut zu wissen, denn somit hast du den Beweis geliefert, dass all dein gerede über wahr und falsche Bibelstellen absolut auf Unwissenheit beruhen und somit sinnfreier Spam sind.

Immerhin haben wir denn alle Klarheit.
Gruß
Motte

Zitieren
#96
Und nun haben wir Ruhe vor diesem Spam?

Gruß
Zitieren
#97
Ja, weil sie sonst gesperrt wird. Derartiger PostingSpam nervt und trägt nicht zu konstruktiven Diskussionen bei.
Gruß
Motte

Zitieren
#98
(08-12-2009, 17:39)SchmetterMotte schrieb: Er kam nicht von dir, sondern von einem unbekannten Dritten, daher lasse ich es stehen.
A ha, so muss man das jetzt immer machen :sleepy2:

fiktive Dritte sind ja so schwer nicht zu finden.
Zitieren
#99
Na was soll man da machen? Wenn du etwas behauptest und dies durch ein Zitat begründest (könnte natürlich trotzdem gefälscht sein) soll die Moderation das, obwohl es als Beweis gedacht war, alles weglöschen?

Mir ist es egal, ich kanns rausnehmen, aber in diesem Falle beißt es mich nicht.
Gruß
Motte

Zitieren
...da gibt's aber noch 'ne Kleinigkeit, Schmettermöttchen: Nennt sich Art 5 GG - Meinungsfreiheit. Wenn nun jemand die Meinung äusserst, das irgendwas irgendwo gefälscht sei - ist das erstmal eine Meinung. Ob die auch verifizierbar ist - steht auf einem anderen Blatt.... Art 5 GG fragt da solange nicht nach, solange mit der Meinung keine strafwürdige Aufforderung oder Aussage verbunden ist...

Nun haben Grundgesetz, Verfassung, internationale oder europäische Menschenrechtscharta keine unmittelbare zivile Bindungswirkung; sie "regeln" das Verhältnis Staat und Bürger, nicht aber das Verhältnis der Bürger untereinander (leider...). Für einen Demokraten darf das aber eigentlich nicht der Beweggrund sein, vorschnell Aussagen von Usern zu löschen oder sie als "Spam" zu qualifizieren - auch wenn der Verdacht des Spamming nahe liegt.
Zitieren
(09-12-2009, 18:45)t.logemann schrieb: ...da gibt's aber noch 'ne Kleinigkeit, Schmettermöttchen: Nennt sich Art 5 GG - Meinungsfreiheit. Wenn nun jemand die Meinung äusserst, das irgendwas irgendwo gefälscht sei - ist das erstmal eine Meinung. Ob die auch verifizierbar ist - steht auf einem anderen Blatt.... Art 5 GG fragt da solange nicht nach, solange mit der Meinung keine strafwürdige Aufforderung oder Aussage verbunden ist...

Nun haben Grundgesetz, Verfassung, internationale oder europäische Menschenrechtscharta keine unmittelbare zivile Bindungswirkung; sie "regeln" das Verhältnis Staat und Bürger, nicht aber das Verhältnis der Bürger untereinander (leider...). Für einen Demokraten darf das aber eigentlich nicht der Beweggrund sein, vorschnell Aussagen von Usern zu löschen oder sie als "Spam" zu qualifizieren - auch wenn der Verdacht des Spamming nahe liegt.

ich glaube, von "vorschnell" kann bei "wiederholunsgtätern" dieses kalibers keine rede sein

es muß im interesse des forenbetreibers resp. seiner mods liegen, den diskussionsfluß geschmeidig zu halten. dazu hat er sein hausrecht auf festlegung eigener regeln. das sage ich im vollen bewußtsein der tatsache, selber mit diesen regeln resp. ihrer anwendung nicht immer einverstanden zu sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
Natürlich regelt das Gesetz das Verhältnis von Bürgern untereinander, sonst dürfte Bürger Bürger beleidigen.

Hier bezieht sich das Ganze außerdem auf ein Zitat eines nicht anwesenden Dritten, der seines Zeichens eine Beleidigung aussprach und was hat das mit "Meinungsfreiheit" zutun?

Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst.
Gruß
Motte

Zitieren
(09-12-2009, 18:38)SchmetterMotte schrieb: Na was soll man da machen? Wenn du etwas behauptest und dies durch ein Zitat begründest (könnte natürlich trotzdem gefälscht sein) soll die Moderation das, obwohl es als Beweis gedacht war, alles weglöschen?
Wenn es aus eigener Gedankenschmiede weggelöscht werden müsste, dann imho JA! Meiner Überzeugung nach haftet jederman/frau auch für eingebrachte Zitate, besonders wenn sie nicht verifizierbar sind.

JHR
Zitieren
Im Grunde richtig. Wer weiß wo das sonst enden würde...
Ich nehms raus.
Gruß
Motte

Zitieren
Woran Christen glauben? an das selbe, wie die Gläubigen aller monotheistischen Religionen: An Mythen, nicht an Fakten.
Das muß nicht schlecht sein, wenn es hilft, aber hilft es wirklich immer?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gericht urteilt gegen Befreiung von Christen für Schwimmunterricht Sinai 0 370 16-04-2025, 22:02
Letzter Beitrag: Sinai
  Türkei: „Christen haben Angst“ - Vatican News Sinai 0 325 28-03-2025, 20:50
Letzter Beitrag: Sinai
  Dass Christen nicht mehr die Gebote halten brauchen ist unbiblisch JasonL 88 58551 22-03-2025, 00:22
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste