08-04-2008, 17:28
Hallo zusammen,
ich brauche für eine Abschlussarbeit ein paar Anregungen und Meinungen, was denkt ihr über Religion, was bedeutet euch Religion?
Danke für eure Mithilfe
Gruss Meli
Beiträge: 6969
Themen: 848
Registriert seit: Nov 2007
08-04-2008, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-04-2008, 21:18 von Bion.)
Meli schrieb:..., was denkt ihr über Religion, was bedeutet euch Religion?
Wenn du wissen willst, was hier über Religion gedacht wird und was sie uns bedeutet, dann lese dich durch die Beiträge. Wenn du Spezielles wissen willst, dann stell genauere Fragen.
MfG E.
Grüß dich Meli!
Lese dich einfach durch die Beiträge (auch das Archiv lohnt) und du wirst finden, wonach du suchst.
Wenn es Fragen im Speziellen geben sollte, frage danach, sprich sie an.
Das Forum liegt wie ein offenes Buch vor deinen Augen.....
viel Spaß (und Erfolg) beim Finden.
Lea
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2008
12-04-2008, 18:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-04-2008, 18:39 von Tajana.)
..also um es dir etwas leichter zu machen, ich denke das religion einersetit früher wesentlich für das friedliche zusammenleben war. Der dekalog z.B legt fest das man nicht stehlen soll...nicht des anderen frau begehren soll, und nicht morden soll. Ich denke, dass damals diese gebote das friedliche zusammenleben des entflohenen volkes israel in der wüste gesichert haben und später dann das zusammenleben aller anderen gläubigen. Zudem hat religion für mich auch viel mit moral gemein. Allerdings ist sie auch die antwort auf viele unserer fragen.
Außerdem fühlt man sich durch einen gott beschützt und behütet und vor allen dingen gewollt, geliebt und wichtig. Durch einen gott kann das leben viel erfüllter werden.
& noch was
Wenn sich ejmand die Frage stellt ob es einen Gott gibt, so sollte er sich leiber die frage stellen ob er einen braucht & ob sich sein leben daraufhin ändern würde.....
viele menschen sind auch ohne transzendenz glücklich :)
andere allerdings brauchen einen gott
& was macht es schon aus an einen zu glauben, wenn es doch keinen gibt...man kann im prinzip nur gewinnen
Gehe nicht nur die glatten Straßen, gehe Wege die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.
Beiträge: 59
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2008
@Tatjana
Natürlich hast Du recht , wenn Du sagst es ist nicht so wichtig.
Doch wer glaubt , der erlebt es oftmals aben anders:
"Ich weiß es" ,
nicht ich brauche es.
Phasen des Zweifelns inklusive.
Natürlich kann man das keinem aufdrängen. Wozu auch.
Das erscheint eher fragwürdig.
Die Mottivation des "Brauchens" ist aber sicherlich weitverbreitet.
Na ja, manche brauchen eben nen Porsche und wir unser "Phantasiegebilde"""
Evkathbuddhath
Unregistered
Und wenn man sie braucht ?
"Sehr verbreitet ist das Mißverständnis, dass Gesundheit das Fehlen von Krankheit ist." (Ev./Kath. Woche 2008 "Gesundheit höchstes Gut?"
Vortrag Prof. Vossenkuhl)
"Es ist sicher eine Frage des religiösen Glaubens,
ob das seelsorgerische Angebot von Kranken angenommen wird
oder nicht.
Es wird auch nur helfen, wenn es angenommen wird.
Von diesem Standpunkt aus, wäre es denkbar, ja naheliegend, den Wert der Gesundheit einer Gesellschaft auch nach dem Angebot
seelsorgerischer Hilfe für die Kranken und Schwerkranken zu beurteilen."
Tajana,
mir ist aufgefallen, wie widersprüchlich dein Geschriebenes zusammengesetzt ist.
Du schreibst, Religion ist die Antwort auf viele unserer Fragen und ausserdem fühlst du dich durch einen Gott beschützt und behütet und vor allen Dingen gewollt, geliebt und wichtig. Durch einen Gott kann das Leben viel erfüllter werden.
In der letzten Zeile lese ich:
"... was macht es schon aus an einen Gott zu glauben, wenn es doch keinen Gott gibt...man kann im Prinzip nur gewinnen."
?
Lea
Hallo Evkathbuddhath,
der Wert der Gesundheit einer Gesellschaft ist ein hochkomplexes Thema.
Die Gesellschaft als Ganzes und der Wert ihrer Gesundheit (verstehe ich das richtig?), bemisst sich nach deiner Einstellung, auch an den seelsorgerischen Angeboten für Kranke und Schwerstkranke.
Wie gesund ist demnach diese, unsere Gesellschaft? Gibt es ausreichend seelsorgerische Betreuung und Angebote?