Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage- wichtig!
#1
Heilsgewissenheit ist aus dem Protestantischen. Ist das bei den Katholiken die Glaubens- und Hoffnungsgewissheit ?
Bzw. wie würde man Glauben-sund Hoffnungsgewissheit definieren?
Gibt es Unterschiede?



DANKE!
Zitieren
#2
bitte löschen
Zitieren
#3
@Andre2989:
Die Aussage, dass Heilsgewissheit (nur) aus dem Protestantismus stammt, ist mir neu. So einfach ist die Sache wohl nicht, weil der von den Nazis ermordete evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer von der Gefahr "billiger Gnade", die man ohne Buße und Versöhnungsbemühungen erlangen könne, warnt.
Ich bin Mitglied der evangelischen (Landes-)Kirche im Rheinland. Ich werde mal auf dem EKiR-Server nachbohren.
Für die römisch-katholische Seite wird vielleicht 'Presbyter' etwas sagen können.

@Jam: Ja, so sehe ich die theologische Seite auch.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#4
bitte löschen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unfehlbarkeit wird neuerdings von Traditionalisten in Frage gestellt Sinai 14 1199 13-02-2025, 22:00
Letzter Beitrag: Sinai
  Eine weitere Frage zum Jahr der Bibel Gerhard 8 5887 03-09-2024, 23:08
Letzter Beitrag: Ekkard
  Die Ehe ist ein weltlich Ding (Luther). Ökumene in Frage gestellt Sinai 4 5839 29-09-2019, 20:43
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste