@Outlaw777
Also erstmal danke, für Deine ausführliche Antwort ( ich werd mich erst mal ein bißchen geißeln gehen, für meine dumme Fragestellung ) . Sobald ich Deinen Text durch habe, folgt meine Antwort , so sicher, wie das Amen in der Kirche :D .
Gruß Joschuah
@Outlaw777,
Ich weiß ja nicht, wo Du den Text her hast , der Verfasser jedenfalls war ziemlich parteiisch . Das ist aber in Ordnung so, denn er läßt dies klar erkennen .
Die Kernaussage ist wohl, daß Gott selbst die Entstehung und Entwicklung des Bibelinhaltes überwacht hat .
Was sagen da aber die Jünger des Qur'an oder des Buches Mormon zu ( die behaupten wahrscheinlich das gleiche ).
Immerhin ist natürlich offenkundig, daß die letztgenannten Machwerke von der Bibel inspiriert waren und deren Verfasser einfach eine Fortsetzung in der arabischen bzw. der amerikanischen Welt geschrieben haben .
Also danke nochmals ( ich hoffe Du bekommst für diesen extensiven Beitrag keine Haue von den Mods ) .
:cheesy:
Gruß und schönen Sonntag
Joschuah
Der Text ist nach dictus und Zitierweise aus einer Schrift der Zeugen Jehovas eingescannt (mindestens einmal wird darin auch auf ein Buch der Wachtturm-Gesellschaft hingewiesen) und er entspricht auch kaum der Meinung der zeitgenössischen Theologie. Die Mormonen und Muslime gehen allerdings noch einen Schritt weiter - das Buch Mormon bzw. der Qur'an sind m.W. von Gott selbst geschrieben bzw. wörtlich diktiert und daher absolut fehlerfrei.
Sie als 'Machwerke' zu apostrophieren scheint mir allerdings auch nicht so ganz unparteiisch... :wink:
() qilin
@qilin,
na ja, als unparteiisch würde ich mich auch nicht bezeichnen ( was Religionen anlangt ) .
Wenn aber jede Religion, jede Sekte, jede Dödelweltanschauung meint, die Wahrheit für sich alleine gepachtet zu haben, dann geht das irgendwo aber auch nicht . Können ja nicht alle gleichzeitig Recht haben . Und wahrscheinlicher, als daß ein einziges Blümelein inmitten von Unkräutern wächst, ist doch, daß alles der gleiche Mist ist .
:cheesy:
Naja zumindest stimmen die Fakten an dem Text kannste ja nachprüfen .
Doch die Zeugen Jehovas sagen von ihrer Satzung her das sie nach den Geboten leben nur meiner Meinung nach tun das die wenigsten .
Ist genauso wie in cvielen anderen Religionen es gibt immer ein bestreben die Gebote der jeweiligen Religion zu halten .
Also sich sozusagen darin zu üben sich nach den Dogmen der einzelnen Religionen auszurichten .
Doch jeder der jetzt mal darüber nachdenkt ist sich im Klaren darüber das keine Religion sagt also zumindest keine der großen Du sollst töten stehlen lügen streiten,die meisten reden vom Frieden also von den Gesetzen die notwendig sind um in einer Gesellschaft zusammenzuleben
man sollte griundlegend damit aufhören sich einzelne Gruppen der Religionen herauszupicken und eine genauere Analysierung aller Fakten die jede Religion hat würde wahrscheinlich auch nur dazu führen das alle Menschen gleich sind und einen Schöpfer haben
oder wie siehst Du das ?
Und wenn das so ist sollte man um dem gemeinsamen Austausch von Informationen keinen Bogen machen .
Wir fragen uns doch hier was Glaube eigentlich ist oder was die Bibel ist oder der Koran oder sonstige Niederschriften .
Aber selbst wenn ich mich von all dem freimache was niedergeschrieben wurde ist mir doch eines klar ich möchte nicht belogen werden nicht bestohlen werden und nicht ermordet werden .
Und nu frag ich mich wenn es keinen Widersacher gibt und keinen Schöpfer sind die Menschen echt alle so blöd ????
Oder liegt es vielleicht doch daran das da eine Kraft gegen die Schöpfung wirkt ????
Für mich klingt das logischer das es so ist und da geben nicht nur die Zeugen Jehovas ihre Zustimmung sondern sogar die Kirche .
Ja und wem man da nun hinterherläuft also der Körperschaft des öffentlichen Rechts oder eher der Kohle das bleibt doch jeder Organisation selbst über lassen oder ?
Ändert fü+r mich aber nichts an den Fakten .
Wenn die Zeugen Jehovas Christlicher Natur sind was sind dann Shamanen ?
Heiden ?
Wieso glauben die aber nun nahezu dasselbe mit der Ausnahme das die nicht nur die Namen der Engel kennen sondern auch die der Widersachergemeinschaft ......
Hab noch keinen Shamanen erlebt der sich darüber mukiert hat das ich an die Bibel glaube
aber schon viele andere .
Wenn es aber einen schöpfer gibt und die Menschen sich den nicht nur einbilden dann kann man sich doch auch über größeres unterhalten als um die Tatsache das der Text von den Zeugen Jehovas wahrscheinlich auch nur überarbeitet wurde ,
wir leben halt in einer Welt der Kommunikation aber solange ich die richtige Nummer wähle komme ich doch auch richtig an oder ?
Also sollten man sich mal über Fakten unterhalten und Fakt ist zum Beispiel das schon am Anfang des Textes steht das man nicht mit Klarheit sagen kann ob die Ganze Bibel von Gott inspiriert ist .
Damit ist es ein Text der pateiisch klingen mag aber es nicht ist denn er bezieht sich im Wesentlichen auf Fakten genau wie die Bibel .
Wenn ich aber als Mensch mein ganzes Leben damit verbringe nach den kleinsten Möglichkeiten des Zweifelns zu suchen werde ich auch immer welche finden
also weiter auf die Suche gemacht
Ich ruh mich jetzt bei Kaffe und Kuchen aus denn meine Auffassung ist cool das ich einen Tag in der Woche Pause hab an dem ich noch nicht mal Zweifeln muß .....
Ich wünsch Dir auch nen schönen Sonntag
viele Grüsse Outlaw777
Beiträge: 3003
Themen: 158
Registriert seit: Jan 2003
Hallo!
Auch ich wünsche allen einen schönen und gesegneten Sonntag :)
und möchte nur bitten, bei allen Zitaten immer die Quelle anzugeben.
Die Smilies sind entstanden, weil das Tastaturkürzel Acht und Klammer zu, wenn sie direkt hintereinanderstehen eben dieses Smily 8) ergeben.
Ich habe dann nachträglich Smilies in diesem Beitrag deaktiviert. Alternativ könnte auch zwischen 8 und Klammer eine Leertaste gesetzt werden. Wenn Du Outlaw777 angemeldet gewesen wärst hättest Du es auch selbst ändern können.
Liebe Grüße
Gerhard
@Outlaw777,
Du hast Recht damit, daß bestimmte Grundregeln universell gelten . Das heißt , daß in jedem von uns - unabhängig von religiösen Phantastereien - die Erkenntnis von Gut und Böse vorhanden ist . Leider handeln wir mehr oder weniger ( die meisten mehr ) dieser Erkenntnis tagtäglich zuwider . Ich erlaube mir daher schlußzufolgern, daß nicht die Verpackung ( die Religion ) , sondern der Inhalt ( das Handeln ) den Wert einer Sache ausmachen .
Wer das, was er vertritt vormacht, den respektiere ich .
Wer hochethisch rumlabert, aber das Gegenteil praktiziert, den verachte ich .
Guten Start in die nächste Woche
Joschuah ( ein bescheuerterer Name ist mir leider nicht eingefallen )
ja und das Handeln fängt schon im Wort an das ich spreche .
Diese hochethische Laberei alleine macht mich nicht glücklich aber die Sache an sich also eher das Geben was mich freut als das nehmen .
Und wie steht es in der Bibel man soll ein Täter des Wortes werden um ein Täter des Werkes zu werden.
Aber in unserer Bobbonpapiergesellschaft ist halt die Verpackung das A und O
nicht mehr der Schöpfer ist Alpha und Omega ......
Schönen sonntag und auch ne gute Woche ....
Viele Grüsse Outlaw777
Hi Joschuah,
Zitat:na ja, als unparteiisch würde ich mich auch nicht bezeichnen (was Religionen anlangt).
Nein - tatsächlich :?: :shock: :lol:
Zitat:Wenn aber jede Religion, jede Sekte, jede Dödelweltanschauung meint, die Wahrheit für sich alleine gepachtet zu haben, dann geht das irgendwo aber auch nicht . Können ja nicht alle gleichzeitig Recht haben . Und wahrscheinlicher, als daß ein einziges Blümelein inmitten von Unkräutern wächst, ist doch, daß alles der gleiche Mist ist .
Natürlich geht das Meinen - man sieht's ja deutlich - Du hältst ja Deine Sicht der Dinge auch für wahrscheinlicher... :cheesy:
Nein, natürlich können nicht alle gleichzeitig recht haben - zumindest nicht in jenen Punkten wo sie einander widersprechen. Wo sie einander nicht widersprechen, widersprechen sie auch nicht irgendeinem x-beliebigen Humanismus [vielleicht allerdings doch der Fressen, Poppen, Saufen bis zum Abwinken-Ideologie :mrgreen:]. Wer will, kann sich ja auf diese Gemeinsamkeiten beschränken. Aber nachdem's bei Religion nicht unbedingt nur um das rational Aussagbare geht, berührt das eben nur ihre Randbereiche. In einem rational nicht fassbaren Bereich können sich prinzipiell auch Dinge 'vertragen', die für uns widersprüchlich sind.
() qilin
@qilin,
freut mich, daß wenigstens Du mir nicht unterstellst, ich könne parteiisch sein ( endlich jemand, der mich versteht ! ).
Daß ich meine Sicht der Dinge für wahrscheinlicher halte, als die Sicht anderer, ist natürlich eine ganz tolle Erfindung . Stell Dir mal vor , Du würdest es genau umgekehrt halten, wärst Du doch glatt ein Fall für den Psychiater .
"X-beliebig" scheint mir im Zusammenhang mit Humanismus kein geeignetes Adjektiv zu sein . "Humanismus" alleine reicht .
Die "FPS" - Ideologie gibt es leider noch nicht, man kann da aber dran arbeiten ( ich habe allerdings Verständnis dafür , wenn Du's für Deinen Teil anderen überläßt ).
Zum rational nicht fassbaren, fällt mir zunächst mal ein, daß die meisten Menschen Schwierigkeiten haben, die stochastische Beschaffenheit der Welt zu begreifen , obwohl jeder diese tagtäglich erlebt .
Religionen unterstellen immer eine ordnende Macht als Grundprinzip. De facto regiert aber das Chaos ( Heisenberg'sche Unschärferelation usw. ) . Daß im Chaos Strukturen der Ordnung existieren, bedarf keiner mystischen Erklärung, sondern läßt sich aus den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitstheorie ableiten .
Gruß :lol:
Joschuahhhhhh
Womit wir wieder bei der Tischkante sind über die wir Menschen sowieso nicht schauen ????
Viele Grüsse Outlaw777
Hi Joschuah,
Zitat:Daß ich meine Sicht der Dinge für wahrscheinlicher halte, als die Sicht anderer, ist natürlich eine ganz tolle Erfindung . Stell Dir mal vor , Du würdest es genau umgekehrt halten, wärst Du doch glatt ein Fall für den Psychiater .
Na eben - und genauso tun's 'die Religionen'.
Zitat:"X-beliebig" scheint mir im Zusammenhang mit Humanismus kein geeignetes Adjektiv zu sein . "Humanismus" alleine reicht .
Nein - denn den Humanismus gibt es ebenso wenig wie die Religion. Was z.B. Konfuzius unter jen, 'Tugend, Wohlwollen, Menschenliebe', verstanden hat, unterscheidet sich von unserem Humanismusbegriff ebenso wie von den Humanismen anderer Kulturen.
Zitat:Die "FPS" - Ideologie gibt es leider noch nicht, man kann da aber dran arbeiten ( ich habe allerdings Verständnis dafür , wenn Du's für Deinen Teil anderen überläßt ).
Darin allein kann ich noch keine 'Ideologie' zu erkennen - Du kannst ja gern eine ausarbeiten; hedonistische Philosophie (die zumindest ein wenig weiter gehen dürfte :wink:) gibt's allerdings - ich empfehle Dir z.B. Dessau/Kanitscheider: Von Lust und Freude.
Zitat:Zum rational nicht fassbaren, fällt mir zunächst mal ein, daß die meisten Menschen Schwierigkeiten haben, die stochastische Beschaffenheit der Welt zu begreifen , obwohl jeder diese tagtäglich erlebt .
Religionen unterstellen immer eine ordnende Macht als Grundprinzip. De facto regiert aber das Chaos ( Heisenberg'sche Unschärferelation usw. ) . Daß im Chaos Strukturen der Ordnung existieren, bedarf keiner mystischen Erklärung, sondern läßt sich aus den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitstheorie ableiten .
Daß Religionen immer eine ordnende Macht als Grundprinzip unterstellen, ist eine Unterstellung :mrgreen:. Was das Chaos mit der Unschärferelation zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz, und Stochastik und Chaostheorie sind ja rational fassbar, oder nicht :?:
() qilin
Achso und ich dachte immer es gibt kein Chaos sondern alles ist berechenbar
solange es auf der Tischplatte des menschen liegt .
Wenn es aber daran geht über die Tischplatte zu schauen kann ich genausowenig sagen das das Chaos vorherrscht wie die Ordnung .
Also sind wir doch wieder an dem Punkt wo dem Geist des Menschen Grenzen gesetzt sind und das ist auch nicht schwer zu begreifen warum das so besser ist .
Viele Grüsse Outlaw777
Also wenn ich mir das Chaos auf meinem Schreibtisch ansehe, ist es definitiv nicht berechenbar... :lol:
Aber daß dort nicht die Ordnung vorherrscht, kann ich mit Überzeugung behaupten :roll:
Auf den meisten Punkten ist der Platz ziemlich beengt, darum ist's auch besser, die Grenzen nicht
zu überschreiten, weil man sonst 'runterfällt... :mrgreen:
Hi qilin,
beim ersten Durchlesen Deines Textes hatte ich doch beinahe einen Anflug von Schärfe zwischen den Zeilen gelesen, muß mich aber getäuscht haben :cheesy:
Nachstehend meine Antwort:
Zitat:Na eben - und genauso tun's 'die Religionen'.
Hab ich auch nichts gegen .
Zitat:Nein - denn den Humanismus gibt es ebenso wenig wie die Religion. Was z.B. Konfuzius unter jen, 'Tugend, Wohlwollen, Menschenliebe', verstanden hat, unterscheidet sich von unserem Humanismusbegriff ebenso wie von den Humanismen anderer Kulturen.
Seh ich anders ( für mich ist 'Humanismus' das, was im allgemeinen darunter verstanden wird, eben die in der Renaissance begründete europäische Variante ) . Wenn Du halt eine andere Definition hast, dann in Gottes Namen werd' glücklich damit .
Zitat:Darin allein kann ich noch keine 'Ideologie' zu erkennen - Du kannst ja gern eine ausarbeiten; hedonistische Philosophie (die zumindest ein wenig weiter gehen dürfte :wink:) gibt's allerdings - ich empfehle Dir z.B. Dessau/Kanitscheider: Von Lust und Freude.
War natürlich Satire (ich böser ):mrgreen: Ich habe nicht vor, eine Fressen, Saufen und Du weißt ja schon ... Ideologie auszuarbeiten . Zum Hedonismus fehlt mir leider ein gewisses Maß an Faulheit . Aber zwischen den Phasen der Arbeit und/oder Kasteiung ist's doch auch mal ganz nett über die Stränge zu schlagen ( da haben unsere muslimischen Brüder uns was voraus ) .
Zitat:Daß Religionen immer eine ordnende Macht als Grundprinzip unterstellen, ist eine Unterstellung :mrgreen:. Was das Chaos mit der Unschärferelation zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz, und Stochastik und Chaostheorie sind ja rational fassbar, oder nicht :?:
Stochastik und Chaostheorie sind nicht faßbar für jene, die Sie nicht begreifen ( von denen war die Rede ) . Wie sonst wäre zu erklären daß es zwar maßenhaft Publikationen über den Einfluß der Streuung in technischen Prozessen auf die Eigenschaften der erzeugten Produkte gibt , aber nicht eine einzige das Produkt betreffende Norm , in der dieser auch berücksichtigt wird ( zumindest ist mir bisher keine untergekommen ).
Das mit der ordnenden Macht, hab ich bisher immer so gesehen , lasse mich aber gerne eines besseren belehren ( Du wirst mir da sicher auf die Sprünge helfen ). :cheesy:
Natürlich gibt es zerstörerische, chaotische Gottheiten , wie z.B.Seth aus der ägyptischen Götterwelt , jedoch gibt es dann auch immer einen "ordentlichen" und kreativen Widerpart . Auch die Satanisten können ihren "Glauben" nicht rechtfertigen, ohne die Existenz Gottes in irgend einer Form zuzulassen . Da Du Dich aber scheinbar sehr viel intensiver mit der Materie auseinander gesetzt hast, als ich, wirst Du's sicher besser wissen .
Der Heisenberg ist vielleicht nicht das beste Beispiel aus der Quantenmechanik , nachstehend erschließe ich Dir aber gerne den Zusammenhang von Chaostheorie und Unschärferelation ( den kompletten Text kannst Du in folgendem link nachlesen http://www.net-lexikon.de/Chaostheorie.html ):
Die Theorie der nichtlinearen Systeme (umgangssprachlich als Chaostheorie bezeichnet), ist ein Teilgebiet der nichtlinearen Dynamik innerhalb von Mathematik und Physik. Es geht u.a. auf die Arbeiten von Henri Poincaré, Ed N. Lorenz und Benoit Mandelbrot zurück und befaßt sich mit der Erforschung nichtlinearer dynamischer Systeme, die chaotisches Verhalten zeigen können. Chaotisches Verhalten liegt u.a. dann vor, wenn geringste Änderungen in den Anfangsbedingungen später zu nahezu beliebig großen Änderungen führen (Schmetterlingseffekt). Beispiele für Systeme, die gelegentlich chaotisches Verhalten zeigen, sind Wetter und Klima, Plattentektonik, Turbulenz, Wirtschaftskreisläufe und das Bevölkerungswachstum.
Anders als der Begriff Chaos in der Umgangssprache charakterisiert der Begriff hier nicht auf den Zustand eines Systems wie beispielsweise seine Unordnung sondern sein zeitliches Verhalten.
Klassische mechanische Systeme, die sich in diesem Sinne chaotisch verhalten, sind deterministisch. Die Anforderungen an die Präzision der Kenntnis der Anfangsbedingungen für die Vorhersage des Verhaltens für eine bestimmten Zeitraum übersteigen jedoch rasch die Möglichkeiten praktischer Messgenauigkeit um astronomische Faktoren. Der Determinismus ist daher zunächst nur theoretischer Natur. Eine praktische Vorhersagbarkeit ist prinzipiell nur für mehr oder weniger kurze Zeitspannen möglich, die je nach System durchaus im Bereich von Sekunden oder weniger liegen können.
Durch die extremen Anforderungen an die Genauigkeit der Anfangsbedingen lässt sich über die heisenbergsche Unschärferelation ein Bezug zur Quantentheorie herstellen. Danach sind Ort und Geschwindigkeit eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau definiert. Diese Einschränkung ist gewöhnlich nur im Mikrokosmos relevant. Die Vorhersagbarkeit makroskopischer chaotischer Systeme stößt jedoch früher oder später ebenfalls an die Grenze dieser Unschärferelation. Damit sind chaotische Systeme hinsichtlich ihres determinischen Charakters quantenmechanische Systeme. Das bedeutet sie sind aufgrund der begrenzten Gültigkeit der klassischen Physik prinzipiell nicht deterministisch.
Hoffe, Du hattest ein ersprießliches Wochende .
Ach so ja, kann mir mal einer einen Tip geben, wie ich die Zitieren - Funktion nutze ? Wenn ich Zitieren anklicke , und den dann erscheinenden Text editiere, bekomme ich beim Zurückspeichern die Fehlermeldung : "Invalid Session " .
Gruß
Joschuah
|