06-08-2011, 21:07
Hallo,
ich möchte noch zum Thema beitragen und darauf hinweisen, das Staatsanwaltschaft, Gerichte u.s.w. erst aktiv werden können, wenn Unrecht nachgewiesen wird. Hier bedarf es konkreter Beweise, Zeugen usw. Sachen, die ungut aussehen reichen eben nicht aus, um Verfahren einzuleiten.
Sicherlich kommt auch mir vieles verdächtig vor, wie zum Beispiel, das unser ehemailger Bundeskanzler vor dem Ausscheiden als Bundeskanzler noch schnell ein Erdgasröhrengeschäft einleitet und nach seinem Abgang aus der Politik einen lukrativen Posten in der Erdgasfirma bekommt, neben allen anderen guten Posten.
Selbstverständlich kann es auch verdrießen, wenn kein Geld dafür da ist, Arbeitslosengeld-Empfänger II nicht mehr als 5,00 € pro Monat zu bezahlen und die zuständige Bundesministerin das noch als großen Wurf herausstellt, aber fast gleichzeitig hunderte von Milliarden für die Bankenrettung ausgegeben werden, was die Schulden Deutschlands start steigert und nicht ohne Bedeutung ist.
Von daher kann ich schon die ganzen Leute verstehen, die kritisch auf unsere Demokratien schauen.
Aber auch das Beispiel der Grünen hat gezeigt, das auch in unserer Demokratie neue Kräfte groß werden können.
Warum tun sich die ganzen unzufriedenen nicht zusammen und gründen eine neue Partei, sie könnten in unserer Parteiendemokratie eine viel größere Bedeutung bekommen als heute.
Gruß
Gerhard
ich möchte noch zum Thema beitragen und darauf hinweisen, das Staatsanwaltschaft, Gerichte u.s.w. erst aktiv werden können, wenn Unrecht nachgewiesen wird. Hier bedarf es konkreter Beweise, Zeugen usw. Sachen, die ungut aussehen reichen eben nicht aus, um Verfahren einzuleiten.
Sicherlich kommt auch mir vieles verdächtig vor, wie zum Beispiel, das unser ehemailger Bundeskanzler vor dem Ausscheiden als Bundeskanzler noch schnell ein Erdgasröhrengeschäft einleitet und nach seinem Abgang aus der Politik einen lukrativen Posten in der Erdgasfirma bekommt, neben allen anderen guten Posten.
Selbstverständlich kann es auch verdrießen, wenn kein Geld dafür da ist, Arbeitslosengeld-Empfänger II nicht mehr als 5,00 € pro Monat zu bezahlen und die zuständige Bundesministerin das noch als großen Wurf herausstellt, aber fast gleichzeitig hunderte von Milliarden für die Bankenrettung ausgegeben werden, was die Schulden Deutschlands start steigert und nicht ohne Bedeutung ist.
Von daher kann ich schon die ganzen Leute verstehen, die kritisch auf unsere Demokratien schauen.
Aber auch das Beispiel der Grünen hat gezeigt, das auch in unserer Demokratie neue Kräfte groß werden können.
Warum tun sich die ganzen unzufriedenen nicht zusammen und gründen eine neue Partei, sie könnten in unserer Parteiendemokratie eine viel größere Bedeutung bekommen als heute.
Gruß
Gerhard

