Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welchen einfluss hat Hieronymus in der Bibelenstehung gehabt ?
#13
@ Joe

Mir ist nicht ganz klar, wobei du Hilfe brauchst.
Für die Vielfalt der griechischen Textüberlieferung kannst du den hl. Hieronymus nicht verantwortlich machen. Sie ist auch keine solche Katastrophe, wie Arno Schmidt und seine Nachfolger uns immer einreden wollen. Natürlich gibt es Textabweichungen, wenn Bücher jahrhundertelang von Hand abgeschrieben werden. Dies geschah noch dazu meistens so, dass einer vorlas und mehrere schrieben. Man muss also auch noch die Möglichkeit einkalkulieren, dass sich jemand verhört hat. Bei vielen anderen antiken Texten haben wir keine solchen Probleme, weil es nur EINE Handschrift gibt. Dann gibt es zwar keine Abweichungen aber auch keine Möglichkeit zu kontrollieren, ob der Verfasser wirklich geschrieben hat, was da steht.

Nun zu Hieronymus: Die lateinischen Übersetzungen, die vor ihm schon existierten, waren in einem sehr schlechten Latein geschrieben, sozusagen spätantike Volxbibel.
Hieronymus hat eine Übersetzung geschaffen, die ein sehr viel höheres Niveau hatte. Leider ging dies manchmal auf Kosten der Wörtlichkeit. Alles kann man nicht haben. Dass es auch von seiner Übersetzung unzählige Handschriften mit Varianten gibt ist leicht zu verstehen (siehe oben).

Was bei ihm gegenüber den früheren Übersetzern neu war, war, dass er das Alte Testament nicht aus dem Griechischen sondern aus dem Hebräischen übersetzt und dabei auch in manchen Fällen die Hilfe von Leuten in Anspruch genommen hat, die diese Sprache besser konnten als er - also von Juden. Damit hat er vorbereitet, was später Humanisten und Reformatoren gefordert haben: die Rückkehr zu den Quellen in der Originalsprache. Ironischerweise hat der Katholizismus darauf damit reagiert, dass er für mehrere Jahrhunderte die Übersetzung des Hieronymus zum allein richtigen Bibeltext erklärt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das gewollt hätte.

Menschlich betrachtet muss man leider sagen, dass Hieronymus mit Abstand der unsympathischste von allen Kirchenvätern war. Seine Bibelkommentare sind aber auch heute noch eine empfehlenswerte Lektüre für jeden, der Gottes Wort (oder auch nur das spätantike Christentum) verstehen will.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welchen einfluss hat Hieronymus in der Bibelenstehung gehabt ? - von Pravoslav_Bonn - 03-10-2011, 00:04

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welchen Einfluss sollte/kann der Papst auf die kath. Kirche nehmen? Benni9409 26 34515 24-05-2013, 01:07
Letzter Beitrag: Harpya
  Einfluss des Christentums auf die Geschichte Europas Romero 29 38824 01-11-2010, 10:38
Letzter Beitrag: Romero
  Hat der Mensch Einfluss auf die Zeit nach dem körperlichen Tod? petra1979 63 94691 15-11-2009, 18:09
Letzter Beitrag: petra1979

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste