ja, interessant.
derweil kenn ich mich tatsächlich kaum mit der schöpfungsgeschichte aus.
was die evolutionstheorie betrifft, etwas mehr.
die evolutionstheorie gibt ja mehr input in wissenschaft ohne dabei fragen zur religion aufwerfen zu müssen und sich somit direkt fremd zu binden. es war ja auch mit ein gesellschaftliches argument denk ich, ohne die religion und die kirche mit da einbeziehen zu müssen und denen gleichzeitig wieder ein machtattribut zu verleihen. wo der rad des koperkanischen systems, das anerkennung fand - auch gefallen an der evolutionstheorie fand - um sich weiterhin von religiösen verbindlichkeiten und und deren interpretierungen weiterhin zu lösen. denke, dieser gedanke gefällt der gesellschaft und die szene der wissenschaft KOGNITIV immer noch - unabhängigkeit.
während die schöpfungsgeschichte mehr ein material war in der man sich auch mal gern in der sogar "hohen" kunst ausgetobt hat (z.b die renecainsse sehr stark, in der zeit wo auch gerade da das koperkanische system auch anfing zu rollen, wo die gesellschaft ansich in umbruchstimmung war). sich sogar geschickt in die werbeindustrie einmauserte. z.b der von adam abgebissene apfel der von der eva an ein adam überreicht wurde (apple).
in mythologiekreisen wie z.b aus der griechischen mythologie isses auch so (Hermes Versand, Apollo Optik, Aphrodite Skin Care.. etc.). diese inhaltliche plakativität hat nunmal auch seine kraft.
fakt ist aber das beide inhalte, die gesellschaften fundamental geprägt haben auf die eine und andere art und weise.
derweil kenn ich mich tatsächlich kaum mit der schöpfungsgeschichte aus.
was die evolutionstheorie betrifft, etwas mehr.
die evolutionstheorie gibt ja mehr input in wissenschaft ohne dabei fragen zur religion aufwerfen zu müssen und sich somit direkt fremd zu binden. es war ja auch mit ein gesellschaftliches argument denk ich, ohne die religion und die kirche mit da einbeziehen zu müssen und denen gleichzeitig wieder ein machtattribut zu verleihen. wo der rad des koperkanischen systems, das anerkennung fand - auch gefallen an der evolutionstheorie fand - um sich weiterhin von religiösen verbindlichkeiten und und deren interpretierungen weiterhin zu lösen. denke, dieser gedanke gefällt der gesellschaft und die szene der wissenschaft KOGNITIV immer noch - unabhängigkeit.
während die schöpfungsgeschichte mehr ein material war in der man sich auch mal gern in der sogar "hohen" kunst ausgetobt hat (z.b die renecainsse sehr stark, in der zeit wo auch gerade da das koperkanische system auch anfing zu rollen, wo die gesellschaft ansich in umbruchstimmung war). sich sogar geschickt in die werbeindustrie einmauserte. z.b der von adam abgebissene apfel der von der eva an ein adam überreicht wurde (apple).
in mythologiekreisen wie z.b aus der griechischen mythologie isses auch so (Hermes Versand, Apollo Optik, Aphrodite Skin Care.. etc.). diese inhaltliche plakativität hat nunmal auch seine kraft.
fakt ist aber das beide inhalte, die gesellschaften fundamental geprägt haben auf die eine und andere art und weise.