(03-11-2011, 22:56)Artist schrieb: ja schon richtig, aber die evolutionstheorie bietet im weitem sowie engem sinne schon input in der kreativbranche und das erfolgreich. so klamotten in der filmbranche z.b wie x-men, planet der affen, spider-man usw. denke da gibts genug beispiele.
so rum stimmt das durchaus. wenn auch der tatsächliche gehalt der et und ihre aussagen da nicht unbedingt zutreffend wiedergegeben oder auch interpretiert werden
dasselbe aber können christen über die bibelfilme mit charlton heston sagen. da ist aus meiner sicht also kein spezieller vorwurf an die unterhaltungsindustrie zu erheben
aber du hast schon recht - und ich danke dir für diesen denkanstoß - natürlich hat auch die et "das zeug zum mythos", wird von laien (und auch das ist nicht unbedingt als vorwurf gemeint) vereinfachend und teils auch mißverständlich rezeptiert. man denke nur an das nicht ausrottbare klischee vom "überlebenden des stärkeren", und natürlich auch die sich darauf berufenden (gesellschafts) politischen verirrungen
das darf man nicht außer acht lassen. simple berufung auf wissenschaftlichkeit wird der sache nicht allein und ausreichend gerecht, solange nicht inhalte glaubhaft/überzeugend und korrekt(!) vermittelt werden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)