Meine Aussage in einem einzigen Zitat erzeugt nicht ganz die Bedeutung, die ich meinte. Hier die ganze Aussage:
Ich schrieb als Antwort zu Ekkard:
"Man sollte immer unterscheiden, was dieser Glaube sagen könnte und was die Menschen daraus machen.
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum es unbedingt einen unfehlbaren Papst geben muss und wie die Trinität zu verstehen sein soll.
Es wird also von Menchen auch in einem gewissen Sinne unverständlich gemacht, so dass einem nur mehr übrig bleibt, einfach blind zu glauben, ohne es zu verstehen, obwohl es mMn eigtl. falsch ist, so zu glauben."
Damit bezog ich mich in dieser Aussage im speziellen auf die Trinitätslehre, die man mMn nicht wirklich verstehen kann, sondern eher nur blind glauben kann.
Aber das ist eben falsch, wie ich finde.
ich glaube auch, dass wir das eher intuitiv tun. sicherlich ist es auch ein gesellschaftlicher druck.
andererseits zeichnet es doch gerade uns menschen und unser bewusstsein aus, dass wir gerade dazu fähig sind an etwas zu glauben und glauben wollen. ist dieses verhalten in irgendeiner form logisch?
das wäre mir zu schade. ich versuche mir über viele dinge klar zu werden.
es ist nicht gerade einfach menschen zu finden, die dann ihr wissen teilen oder wenigstens sich fragen stellen lassen.
heutzutage ist es doch viel leichter auf fragen antworten zu finden.
man muss nur zu fragen bereit sein.
Ich schrieb als Antwort zu Ekkard:
"Man sollte immer unterscheiden, was dieser Glaube sagen könnte und was die Menschen daraus machen.
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum es unbedingt einen unfehlbaren Papst geben muss und wie die Trinität zu verstehen sein soll.
Es wird also von Menchen auch in einem gewissen Sinne unverständlich gemacht, so dass einem nur mehr übrig bleibt, einfach blind zu glauben, ohne es zu verstehen, obwohl es mMn eigtl. falsch ist, so zu glauben."
Damit bezog ich mich in dieser Aussage im speziellen auf die Trinitätslehre, die man mMn nicht wirklich verstehen kann, sondern eher nur blind glauben kann.
Zitat:warum bleibt einem nur das übrig?Nun, wenn man denn Teil dieser Glaubensgemeinschaft sein und bleiben möchte, glaubt man eben mit.
Aber das ist eben falsch, wie ich finde.
Zitat:warum soll man überhaupt glauben müssen?
ich glaube auch, dass wir das eher intuitiv tun. sicherlich ist es auch ein gesellschaftlicher druck.
andererseits zeichnet es doch gerade uns menschen und unser bewusstsein aus, dass wir gerade dazu fähig sind an etwas zu glauben und glauben wollen. ist dieses verhalten in irgendeiner form logisch?
Zitat:wenn mir was unverständlich ist und auch auf nachfrage (so die denn überhaupt möglich ist) nicht einleuchtend erklärt wird, dann pfeif ich drauf
das wäre mir zu schade. ich versuche mir über viele dinge klar zu werden.
es ist nicht gerade einfach menschen zu finden, die dann ihr wissen teilen oder wenigstens sich fragen stellen lassen.
heutzutage ist es doch viel leichter auf fragen antworten zu finden.
man muss nur zu fragen bereit sein.