23-03-2012, 19:12
(23-03-2012, 17:59)Bion schrieb: Die Frage ist doch, wie sich diese Gemeinden ohne Paulus entwickelt hätten.Und genau das wissen wir nic. da kann jeder seien Fantasie spielen lassen und sich dies oder das ausmalen.
(23-03-2012, 17:59)Bion schrieb: Kannst Du diese These näher begründen? Dass Paulus mit der Heidenmission nichts zu tun gehabt hätte, wäre eine ganz neue Sicht der Dinge.Natürlich hat er was damit zu tun gehabt, er hat sie in Antiochia kennen gelernt und dann als Wanderprediger bzw. Apostel praktiziert.
(23-03-2012, 17:59)Bion schrieb: Was lässt Dich glauben, dass sich "die Jünger Jesu" missionierend an Nichtjuden gewandt hätten? Vom "historischen Jesus" hatten sie jedenfalls dazu keinen Auftrag (vgl. Mt 10, 5)!Dafür aber vom Auferstanden Jesus - Mt 20,18ff; Mk 16,15ff; Lk 24,46-48. Das sind drei unterschiedliche Aussagen, die offenbar aus drei verschiedenen Traditionen stammen. Das spricht dafür, dass da tatsächlich der Auferstandene die Quelle dafür war.
(23-03-2012, 17:59)Bion schrieb: Viel Mühe hast Du Dir nicht gemacht! Dieser Sager lässt nur erahnen, dass Du Nietzsche nicht schätzt. Das überrascht nicht.Nicht zur Person, das war schon zur Äußerung gedacht. Was da über Paulus gesagt wird, passt nicht zu den paulusbriefen. Inwiefern soll Paulus abergläubisch, verschlagen und ehrgeizig gewesen sein? Dieses Paulusbild sagt mehr über Nietzsche aus als über Paulus.
Vielleicht kannst Du kurz berichten, was der eigentliche Grund Deiner kryptischen Missfallenskundgebung zur Person ist?
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

