Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ab wann lag ein für alle Christengemeinden verbindliches NT vor?
#10
(07-04-2012, 22:00)helmut schrieb:
(30-03-2012, 02:04)Bion schrieb: Das Muratorische Fragment ist...
Ich weiß, was es ist.

Na gut. Ich schreib nicht für Dich allein. Alle in diesem Forum werden es wohl nicht gewußt haben

(07-04-2012, 22:00)helmut schrieb:
(30-03-2012, 02:04)Bion schrieb: Dazu sind die Petrusapokalypse, ein Laodicener- und ein Alexandrinerbrief, Hirt des Hermas und Texte, die Valentinus und Markion zugeschrieben werden, erwähnt.
Das sind dann aber die Bücher, die abgelehnt werden.

Ja! Von mir kam daher der Hinweis, dass zu dieser Zeit Texte im Umlauf gewesen waren und geschätzt wurden, die später keine Anerkennung fanden.

Daher nochmals:

Erstmals sind alle kanonischen Texte des NTs von Athanasius im 39. Osterfestbrief (367 nC) verzeichnet. Dieses Faktum wurde Dir von d.n. mitgeteilt, und ich habe das bekräftigt.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ab wann lag ein für alle Christengemeinden verbindliches NT vor? - von Bion - 08-04-2012, 09:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wann lösten sich die Christen vom Judentum, was waren die Gründe? Sinai 39 44243 25-04-2014, 03:06
Letzter Beitrag: Ulan
  Ab wann spricht man vom Judentum? Sinai 8 11340 27-03-2014, 10:53
Letzter Beitrag: Bion
  seit wann zählen wir Jahre ab Christi Geburt? ags 2 6783 12-08-2011, 16:33
Letzter Beitrag: ags

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste