12-04-2012, 10:45
Hallo Regenbogen,
willkommen in unserem Forum.
Hier, meine ich, liegt ein Denkfehler vor.
Gleich, was Jesus gelehrt hatte, ohne Paulus (meint Nietzsche, und ich kann seine Gedanken nachvollziehen) hätte sich der Wanderprediger aus Nazareth in der Geschichte verloren.
Jesus hat gelehrt, seine Jünger sollten nicht zu den Heiden gehen. Paulus ging zu den Heiden. Paulus hatte die jüdische Religion für Heiden adaptiert, indem er sie vom "Gesetz" löste.
Jesu wollte das Gesetz erfüllen, Paulus hat es für obsolet erklärt.
Paulus hat Jesus persönlich nicht gekannt. Von seiner Lehre erfuhr er über Berichte Dritter. Paulus hat auch behauptet, dass es nicht nötig sei, Jesus dem Fleisch nach zu kennen.
willkommen in unserem Forum.
Regenbogen schrieb:Wenn man tiefer bedenkt, ist der Ausdruck „gäbe es keine Christenheit“ nur teilweise richtig. Weil heutiger Christiantum nicht die Lehre Jesu wiedergibt, sonder die „Pharisäerlehre für Heiden“ des Paulus.
Hier, meine ich, liegt ein Denkfehler vor.
Gleich, was Jesus gelehrt hatte, ohne Paulus (meint Nietzsche, und ich kann seine Gedanken nachvollziehen) hätte sich der Wanderprediger aus Nazareth in der Geschichte verloren.
Jesus hat gelehrt, seine Jünger sollten nicht zu den Heiden gehen. Paulus ging zu den Heiden. Paulus hatte die jüdische Religion für Heiden adaptiert, indem er sie vom "Gesetz" löste.
Jesu wollte das Gesetz erfüllen, Paulus hat es für obsolet erklärt.
Zitat:Paulus sprich sehr und sehr viel über Jesus, sogar im Namen Jesu, aber Jesu kannte er kaum und auf Lehre Jesu bezieht sich Paulus kaum…
Paulus hat Jesus persönlich nicht gekannt. Von seiner Lehre erfuhr er über Berichte Dritter. Paulus hat auch behauptet, dass es nicht nötig sei, Jesus dem Fleisch nach zu kennen.
MfG B.